Autobiographie eines echten Musketiers

  • Dieses Buch spielt zwar nicht im 17. Jh., aber ich möchte es dennoch empfehlen.


    H. Pleschinski (Hrsg. u. Übers.): "Nie war es herrlicher zu leben - Das geheime Tagebuch des Herzogs von Croy" C.H.Beck, München, 2011


    Leider fehlen die entscheidenden Passagen, als der Duc de Croy z.B. am Siebenjährigen Krieg teilnahm. Das österr. Standardwerk zum Österr. Erbfolgekrieg zitiert immer wieder das Tagebuch des Herzogs und zeigt, dass er wirklich in seinen jungen Jahren ein Haudegen war. Es ist faszinierend, wenn man in Passagen seinen Blickwinkel als Mousquetaire de la Garde erlebt. Ich glaube, er gehört als Jüngling mal zur Eskorte des Königs (Louis XV), der ihn in seinem Wagen auf den Schoß nimmt. Das verdeutlicht wie eng auch im 18.Jh. die Mousquetaire dem Monarchen waren. Sie begleiteten ihn ja quasi auf allen Feldzügen und standen in der Nähe rum, wenn der König auch im Felde ins Bett ging und waren dazu da ihr Leben für ihn einzusetzen. Leider kennen wir ja von d'Artagnan (den Capitaine-Lieutenant) keine persönlichen Erinnerungen an sein Verhältnis zum König. Dass ein späterer Herzog und Reichsfürst (in Dtl.), als Mousquetaire diente verdeutlicht auch das ungemeine Prestige der Truppe im 17./18. Jh..

  • Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.