Ziemlich sicher nicht, denn meine Ausgabe ist dreibändig und enthält keine Angabe, welche Auflage es ist. Nicht mal eine Jahreszahl steht drin. Der Übersetzer ist natürlich identisch, aber wenn die Gutenberg-Version zweibändig ist, ist sie evtl. schon eine gekürzte Version meiner Ausgabe.
Beiträge von Silvia
-
-
Ich hab eine zweibändige Ausgabe von Fischer, diese hellblaue Sonderausgabe, von der es auch Zwanzig Jahre später (lila) und den Monte Christo (dunkelblau) gibt. Sieht schön aus, steht "ungekürzt" drauf, stimmt aber natürlich nicht. Sie hat etwa den halben Umfang wie die ungekürzte Ausgabe. Ich hab eine ungekürzte deutsche Übersetzung von Zoller, die ist um 1900 rum in der Franckhschen Verlagshandlung erschienen. Das sind drei ziemlich dicke Bände mit dünnem Papier und kleiner (Fraktur-)Schrift. Hab sie aber danach antiquarisch nie wieder gesehen. Sämtliche neueren Ausgaben sind leider gekürzt.
-
Hallo und schön, dich mal wieder hier zu lesen, Comtesse de la Fère !
Vielen Dank für deinen wichtigen Input, und eine politische Diskussion wird daraus zumindest hier sicher nicht entstehen. Diese Biographie hab ich vor 15 Jahren oder so geschrieben und sie ist immer ein extrem kurzer Abriss gewesen, da das Hauptthema der Website die Musketiere sind. Für mich war die Hautfarbe eines Menschen nie ein irgendwie bedeutsames Kriterium, daher hab ich sie nie erwähnt, aber heute steht das Thema deutlich mehr im Fokus und das scheint auch sehr nötig zu sein, wenn ich das Zitat aus der Welt sehe. Unfassbar, Hautfarbe mit Seriösität gleichzusetzen.
kaloubet hat sich angeboten, die Biographie ein wenig zu aktualisieren, vielen Dank dafür.
Und ich schäme mich immer noch, das Doodle gestern nicht gesehen zu haben. Zu viel auf dem Schreibtisch gehabt.
-
Die beiden Reclam-Bände sind vollständig, ich hab sie auch bei mir im Regal stehen.
Der Vicomte ist anstrengender zu lesen, finde ich, er ist auch sehr "voll" mit Erzählsträngen und Personen. Und so richtig vollständig ist die Fischer-Ausgabe auch nicht, ich glaube, da fehlt tatsächlich fast die Hälfte, wenn ich mich richtig erinnere...
-
Gerade mal wieder zu haben: "Zwanzig Jahre später" aus dem Jahr 1900, übersetzt von Heinrich Conrad, Reclam Verlag. Ein super Preis zudem.
-
Fleißig roboten, äh, ich meine, Beiträge schreiben, dann steigt man hier, diametral anders als im wirklichen Leben, automatisch in der hiesigen barocken Hierarchie auf...
Kaloubet, was ist denn eigentlich der höchste hierarchische Grad, hier im Forum?? König? Oder Kardinal??Die Frage kann ich zumindest mal aufklären: der höchste Grad ist "Herzog".
Nach wie vielen Posts man den kriegt, weiß ich nicht mehr, das müsste ich nachsehen. Kaloubet hat ihn sicher, aber da sie gleichzeitig Moderator ist, steht "Moderator" unter ihrem Usernamen. Müsste mal checken, ob ich das ändern kann.
EDIT: Man kann ihn ändern, was jetzt auch geschehen ist.
-
Neu hier und sehr enttäuscht von der Feigheit des Administrators, meinen Kommentar zu den BBC Musketeers nicht freizuschalten, in dem ich den massiven Beleidigungen und Herabwürdigungen gegenüber den BBC Musketeers entschieden entgegentrete !!!
Möchte auf meine Antwort hier hinweisen.
-
Es ist unfassbar, was hier so an Beleidigungen und Herabwürdigungen gegenüber der BBC Serie und einzelnen Darstellern verbreitet wird.
Besonders dieser Aramis hats ja super drauf, mit übelst dümmlicher und herabwürdigender "Kritik" , die keine Kritik ist, sondern nur geistiger Müll.
Schon traurig, was für ein Niveau der Administrator hier zulässt.
So, und jetzt mal zu den Fakten. Der Mann mit der Hasenscharte ist Tom Burke, ein herausragender britischer Schauspieler, der vom Theater kommt. Er, wie auch ihr alle hier mit euren Gesichtern, kann nichts für sein Aussehen, darauf so billig und dumm herumzureiten, ist eine Unverschämtheit !
Und wenn es euch nicht gefällt, dass sich Schreiber und Produzenten filmische und künstlerische Freiheiten herausnehmen, denen ihr geistig nicht folgen könnt, dann habt ihr sowenig Kultur, dass ihr überhaupt nicht würdig seid, Kritik zu üben.
Die BBC Serie ist brilliant in Bezug auf das Script, das Outfit, die Schauspieler und die Drehorte und vor allem in Bezug auf die filmische Qualität, die so noch nie in einer Musketier-Verfilmung zu sehen war. Diese Serie ist wunderbar, ich danke der BBC dafür.
Überhaupt scheinen die meisten hier keinen Geschmack zu haben und noch weniger Urteilsvermögen. Wie man so eine herausragende Serie so miesmachen kann, da muss man schon wirklich 1 Milliarde Lichtjahre weit weg sein von jeglicher Kultur und jeglichem Kunstverständnis und noch weiter weg von jeglichem Geschmackssinn.
Danke nochmals an Jessica Pope und die BBC, dass ihr sovielen Menschen mit der besten Musketier-Verfilmung aller Zeiten eine solche Freude gemacht habt. Danke für den besten Porthos aller Zeiten (Howard Charles) ! Danke für den besten Athos aller Zeiten (Tom Burke, der gut aussieht) !
Danke für den besten Aramis aller Zeiten (Santiago Cabrera) ! Danke für den besten D'artagnan aller Zeiten (Luke Pasqualino) !
Danke für das beste Drehbuch und die beste künstlerische Umsetzung aller Zeiten einer Musketier-Produktion und Danke dafür, dass es endlich eine Musketier-Verfilmung gibt, die sich wohltuend von all den billigen, klischeehaften und teils unterirdischen Filmen aus den 70er, 80er und 90er Jahren (zumeist besetzt mit Durchschnitts-Schauspielern, die den BBC-Schauspielern das Wasser nicht reichen können, nicht in einer Milliarde Jahre) absetzt !!!
Jetzt bin ich mal gespannt, wieviel Rückgrat der Administrator hier besítzt und meinen Kommentar freischaltet oder nicht !Genannter Administrator hat einen Vollzeitjob und wenig Zeit für dieses schöne Hobby. Dein Tonfall in diesem ersten Post gefällt mir überhaupt nicht und ich möchte dich bitten, demnächst sachlich Kritik zu äußern und zu diskutieren. Anderen zu unterstellen, keine Intelligenz, keinen n Geschmack und kein Urteilsvermögen zu haben, nur, weil sie anderer Meinung sind als du, zeugt nicht gerade von Intelligenz. Wenn das noch mal so eskaliert, sperre ich dich.
-
Mir gefällt die Idee mit dem gealterten d'Artagnan tatsächlich richtig gut. Das gab's noch gar nicht.
-
Sollen wir ein Drehbuch schreiben, samt Idealbesetzung?
Oh bitte... da hab ich ja auch so meine Vorstellungen...
-
Wenn dieses hier geschlossen werden würde, könnte man es dann nicht auch einfach neu eröffnen, unter anderem Namen, oder gäbe das wieder Probleme?
Bei dem Herr der Ringe Forum wurdn durch den Namens und Serverwechsel alle Probleme gelöst.
Wenn Du eine Straftat begehst und dann schnell umziehst - ist die Straftat dann auch keine Straftat mehr und wirst du dann nicht mehr verfolgt?
So einfach ist das leider nicht. Wenn private Website- und Forenbetreiber demnächst aufgrund der DSGVO abgemahnt werden, muss ich diese Website schließen, um mich vor eben solchen Abmahnungen zu schützen und kann sie auch nicht irgendwo anders wieder neueröffnen, denn die Grundlage für Abmahnungen wäre weiterhin gegeben: Rechtsunsicherheit aufgrund eines handwerklich katastrophalen Gesetzes.
-
Blogs fallen auch darunter und auswandern kann man nicht, da sich die Website eindeutig (auch) an Besucher aus der EU richtet - damit ist man automatisch betroffen (deswegen müssen auch Facebook und Co. das Gesetz befolgen). Ich müsste die Website für alle Besucher aus der EU sperren, damit ich nicht mehr unter das Gesetz falle.
-
Das ist den Bürokraten aus der EU leider völlig egal... eine Gewichtung wird nicht vorgenommen. Das Gesetz ist von Leuten gemacht, die ihre Angestellten das Internet ausdrucken lassen, und dementsprechend sieht es auch aus. Völlig wirklichkeitsfremd.
-
Wie jetzt? Echt?? Hängt da ein Damoklesschwert über unseren Köpfen?
Ich nehme an, es geht um Datenschutz? Wie siehts dann mit all den Blogs und was weiß ich, was noch im Web existiert, aus? Oder FB?
FB hat keine Probleme mit dem neuen Gesetz, die haben eine große Rechtsabteilung mit Horden von Anwälten, die ihre Datenschutzerklärung rechtssicher verfassen können. Ich und die meisten anderen privaten Seitenbetreiber oder kleine Vereine und Unternehmen haben sowas leider nicht. Daher fürchte ich, dass die Abmahnvereine und -Anwälte sich bevorzugt auf solche Seiten stürzen werden, weil da leichter Geld abzugreifen ist als bei den großen Firmen.
Länder wie Österreich und Schweden haben das Gesetz längst entschärft, aber die deutsche Regierung hat sich entschieden, einfach nichts zu tun und die Klärung der Rechtslage den Gerichten zu überlassen. Das bedeutet jahrelange Rechtsunsicherheit für Seitenbetreiber, bis der Weg durch alle Instanzen gegangen ist und das oberste Gericht eine Entscheidung gefällt hat.
Daher muss ich die Entwicklung ab Ende Mai im Auge behalten und dann mal weitersehen. Es wär echt traurig, diese Seite nach 20 Jahren offline nehmen zu müssen, und ich will das solange es geht vermeiden.
-
Es geht diesmal nicht um Urheberrechte oder dergleichen. Diesmal geht es darum, dass - wenn ein Bild wie beschrieben automatisch durch einen Link eingebettet wird - Eure Informationen (IP-Adresse, Browser, Betriebssystem usw.) nicht nur an mich/meinen Server, sondern auch an den Server des Besitzers des Bildes übertragen wird. Das ist nach dem neuen Gesetz hochproblematisch, und ich müsste darauf hinweisen. Da ich aber nicht wissen kann, von woher ihr überall Bilder einbettet, kann ich auch nicht darauf hinweisen. Aus diesem Grund können externe Bilder nur noch per Link eingebunden werden - oder eben wie beschrieben übers Hochladen hier auf dem Server gespeichert werden.
-
Das muss leider so bleiben aufgrund der neuen Rechtslage in der EU (Stichwort DSGVO). Ich bin darüber auch nicht glücklich, will mich aber nicht dem Risiko von Abmahnungen aussetzen. Ob diese Website überhaupt online bleiben kann, habe ich auch noch nicht so ganz entschieden. Wenn sich abzeichnet, dass ab Ende Mai gehäuft Abmahnungen an kleine und private Seitenbetreiber geschickt werden, muss ich sie offline nehmen.
EDIT: Du kannst für Bilder evtl. die Dateianhang-Funktion verwenden. Speichere das Bild, das Du zeigen willst, auf deinem Computer und lade es in deinem Beitrag über den Link "Dateianhänge" (unter der Eingabebox in der Tabnavigation) hoch. Dann müsste es im Beitrag direkt angezeigt werden (ich hab es nicht getestet, es wird aber von der Forensoftware als Alternative vorgeschlagen).
-
Die Überschrift ist ersetzt.
Das Layout ist auch schon angepasst, ging schneller, als ich dachte. Hier und da ändere ich vielleicht noch Feinheiten, aber ich finde es jetzt schon sehr viel augenfreundlicher als vorher.
Die CMS-Software der Hauptseite hab ich übrigens auch aktualisiert, davon wird man aber nichts merken (außer, wenn Fehler auftreten, die ich noch nicht gefunden hab...). Als letztes ist dann der Fanfiction-Bereich an der Reihe, aber das erfordert noch einiges an Arbeit.
-
Ihr habt es sicher gemerkt: ich habe die Forensoftware auf ein dem Jahr 2018 angemessenen Stand gebracht. Die bisherige war völlig veraltet und bestehende Sicherheitslücken wurden nicht mehr gestopft. Das Layout wird natürlich ebenfalls noch der Seite angepasst, sobald ich Zeit finde (hoffentlich am nächsten langen Wochenende), aber natürlich nicht mehr 100% wie das alte Forum aussehen. Wichtiger sind mir allerdings Sicherheit und Funktion, und da sind wir jetzt auf dem letzten Stand.
-
Nachricht von "fanfiction.artagnan.de"
Ein Musketier ist tot und ausgerechnet Aramis soll ihn erstochen haben. Seine Freunde versuchen alles um seine Unschuld zu beweisen und ihn vor dem Galgen zu retten. Dabei verstricken sie sich in einem Geflecht aus Lüge, Verrat und Betrug. Und der wahre Mörder streckt seine Finger schon nach dem nächsten Opfer aus.
Kategorie: Filmbasierte Geschichten
Titel der Geschichte: "Wem die Stunde schlägt"
Autor(en): LadyAramis
Name des Kapitels: "Das letzte Geheimnis wird gelüftet"
Genre: Action/Abenteuer
Charaktere: Athos, D'Artagnan, Porthos, Aramis
Rating: FSK-16
Lesen unter: Das letzte Geheimnis wird gelüftet -
Nachricht von "fanfiction.artagnan.de"
Ich erlaube mir hier eine kleine Spielerei und versetze unsere vier Helden in die Zeit der Revolution. Die Geschichte ist dementsprechend nicht sehr dicht, nein überhaupt nicht dicht am Buch, aber ich bemühe mich, den Charaktereigenschaften eines jeden treu zu bleiben. Auf dass mir Dumas verzeihe ...
Kategorie: Crossover & Co.
Titel der Geschichte: "Sans toit ni loi"
Autor(en): kaloubet
Name des Kapitels: "Fraternité"
Genre: Action/Abenteuer
Charaktere: Athos, D'Artagnan, Porthos, Aramis, Andere, Raoul
Rating: FSK-12
Lesen unter: Fraternité