Beiträge von Solitaire

    Welch ein erotisches Nachthemd. :thumbsup: Licht aus, ab ins Bett, und schon braucht man sich über kleine Makel keinen Kopf mehr zu machen. Kaschiert sicher wunderbar, die Klamotte.


    Wann kam denn die 93er-Fassung? Zurzeit schwappen einige Machwerke dieser Art durch's Fernsehen, wie mir scheint. Anfang der Woche "Der Mann in der eisernen Maske" und "Scaramouche, der galante Marquis" (ok, nichts mit unseren Musketieren, aber ein Degenfilm), nun Charlie Sheen im Wappenrock.


    Hat jemand von euch die Neuverwurstung mit Luftschiffen und Ninja-Mylady gesehen? Gestern stieß ich durch Zufall wieder mal auf den Trailer und kam aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. Typisch Hollywood hat es an jeder Ecke bombastisch zu knallen, sonst kann ja keine Stimmung aufkommen. :|

    Sag mir dann, wie du's fandest. Gen Ende muss ich mir immer paar Tränchen verdrücken.


    Da vorhin "Der Mann in der eisernen Maske" auf ZDF lief, will ich Folgendes loswerden: John Malkovich ist (optisch) kein guter Athos. Überhaupt war ich nach dem zufälligen Erwischen des Streifens stark am Überlegen, wer nun wer sein soll. Depardieu - Porthos, ok. Byrne - d'Artagnan, ok. Die anderen beiden - ääääääääääääääääh, zu austauschbar.

    Lass dir doch nicht von der Anfangsszene die Lust auf den ganzen Film verderben, Kaloubet. :)
    Ich kann nur schwer beschreiben, was mir an der Geschichte des Earl of Rochester so gefällt. Vielleicht die Eigenwilligkeit, mit der er seine umstrittenen Bühnen- und Schriftstücke umzusetzen vermochte, das Hin und Her zwischen festen und flüchtigen Liebschaften (die ihn am Ende zerstörten)...
    Der Soundtrack ist wunderschön, die Ausstattung mit Kostümen etc. ebenfalls.


    @Alienor: "The Libertine" spielt im England des 17. Jahrhunderts. Schmutziges London, verruchte Gemüter.

    Hmmmmm, also Johnny Depp würd ich mir durchaus gern als Athos anschauen. Wer ihn im historischen Filmgewand fernab vom blödelnden Jack Sparrow sehen möchte, dem empfehle ich "The Libertine".
    Was Madame Jolie anbelangt: Bitte nicht, ich kann ihre Optik nicht ausstehen. ._.

    Hm, da hab ich mich am Ende des ersten Teils wohl verguckt, was das Schlingendreierlei betrifft.
    War es in den 70ern bereits Mode, sich als Frau die Achselhaare zu rasieren? Falls ja, hat Mylady überzeugend für die Bettszene am Gegenteil gearbeitet.

    It's magic. Das mit der Schlinge ist mir gestern auch ins Auge gesprungen. Hat sie sich eben im Bruchteil eines Bildwechsels in Ausgangsposition zurückgeschlungen. Es schien sowieso Mode zu sein, beinahe jedem Musketier im Laufe des Films wenigstens einmal ne Schlinge zu verpassen. Gegen Ende trugen alle 3 eine, oder? Wie kreativ. :D


    Das Duell bei Nacht im Wald zwischen d'Artagnan und Rochefort finde ich nicht sooooo gelungen. Es wird darauf angespielt, dass sich die Kontrahenten ohne Laterne nicht sehen können, selbst ist man als Zuschauer aber perfekt im Bilde. Irgendwas strahlt auch die Bäume im Hintergrund an.

    Herzlich willkommen bei uns :)


    Da du Tiere liebst (ich auch - mag sogar Spinnen), welches ist dein Lieblingstier?


    Ha, so langsam könnten wir einen Athos-Fanclub aufmachen (obwohl ich ihn wegen Mylady immer noch in den Hintern treten könnt ^^)



    Ich würde mal sagen, dass mich von den Tieren am meisten der Wolf beeindruckt. Mir fällt es allerdings schwer, mich auf typische Wolfseigenschaften festzunageln, die der Grund für die Faszination sein könnten. Sie haben was Magisches an sich. Ich träume auch oft von Wölfen. Mal fühle ich mich eher bedrängt von ihrer versteckten Anwesenheit in den Traumwäldern, mal bin ich selbst ein (Wer-)wolf oder heule zusammen mit dem Rudel. Alles schon gehabt. ^^
    Nach den Wölfen rangieren Katzen. Weil ich a, selbst eine habe und b, sie unfassbar fluffig/schön eigensinnig sind.


    Athos-Fanclub? Ich bin dabei. :D Dass er die Mylady so vorschnell loswerden wollte, ist zwar nicht die feine englische Art, aber nun ja. Die liebe Ehre halt.

    Herzlich Willkommen! Ich wünsche dir viel Spaß auf unserer Seite und es freut mich, wenn die Filme Leute dazu anregen, sich mit unserem Lieblingsthema zu beschäftigen ;) . Noch besser ist es natürlich, das Buch zu lesen. Kennst du auch schon die Fortsetzungen?




    Nun ja, bis vor wenigen Tagen kannte ich bis auf ein paar Verfilmungen und natürlich die Trickserien nicht allzu viel über die Musketiere. Dumas war mir mit dem ersten Buch grob ein Begriff. Nachdem meine Neugier nach dem Genuss der 70er-Verfilmungen entfacht war, entschied ich mich zu ausgiebigen Nachforschungen über andere Filme, Dumas' Bücher usw. So fügte sich alles Schritt für Schritt zu einem Gesamtbild. Unter anderem half mir diese Seite bei der Informationsbeschaffung.




    Wünsch dir viel Spass hier, schön, dass noch eine Musketierbegeisterte den Weg hierher gefunden hat. Wer ist denn dein Lieblingsmusketier?


    Wünsch dir auch ein gutes neues Jahr 2012.




    Öhm, zurzeit bin ich Athos verfallen. Schande über einen gewissen Herrn Reed, der mir den Kopf verdrehen musste. :P


    Früher dürften Aramis oder d' Artagnan in meiner Gunst gewesen sein, genau erinnere ich mich nicht mehr.






    Danke für die Willkommenheißung. :)

    Guten Abend allerseits. :)


    Wo fang ich denn am besten mit einer kurzen Vorstellung an? Ich bin 24 Jährchen jung, komme aus dem schönen Sachsen, stecke meine Nase gern in Bücher (aktuell "Die drei Musketiere", hihi), schaue gern Filme verschiedenster Genres, liebe Tiere über alles uuuuuuuuuuuund ja, seit der Weihnachtsausstrahlung von den 70er-Jahre-Musketierfassungen bin ich seit vielen Jahren wieder Feuer und Flamme für die Materie. Schon als Kind liebte ich die Trickserien dazu - einmal ne Version mit Tieren, dann ein Anime mit richtigen Personen.


    Wer weitere Fragen zu Dingen hat, deren Erwähnung mir entfallen ist, möge sie stellen. :D


    In diesem Sinne: Ein frohes neues Jahr 2012 für uns alle!