Zwar mit der Schule, aber trotzdem....

  • Zwar mit der Schule, aber trotzdem: Im September geht's ab nach Frankreich :D !!
    Vier Tage Paris, hoffentlich nicht zu vollgestopft mit sogenanntem "Kulturprogramm", damit ich mir selbst ein bissl Freiraum erkämpfen kann. Ach ja, ich werd mir wieder viel zu viel vornehmen, wo ich überall hinpilgern muss, da und dort und überhaupt: Wer von euch war denn schon mal dort, einige nehme ich doch an, oder?


    Bitte spart nicht mit Kommentaren, jeder Insidertipp ist mir willkommen :wink: .


    Liebe Grüße,
    Laura.

  • *neid* Ich will auch wieder hin... :-D Ich war inzwischen dreimal in Paris, einmal in der Bretagne und einmal an der Loire (wo wir die Île-de-France noch mitgenommen haben) und hoffe, dieses Jahr mindestens noch mal an die Loire und hoffentlich auch nach Paris und Versailles zu kommen. Wir hatten vor einiger Zeit einen Thread mit Reisetips zu Paris, wo auch einige Insidertips aufkamen... :-D Du findest ihn hier: http://www.artagnan.de/forum/viewtopic.php?t=230 Außerdem findest Du unter http://www.artagnan.de/html/paris.php eine Zusammenfassung wichtiger bzw. hilfreicher Tips für eine Parisreise. :-)
    Viel Spaß beim Schmökern und natürlich bei der Reise selbst! ;-)

    [Blockierte Grafik: http://www.artagnan.de/images/athos.gif]
    Je reviens de mon gré aux doulx lacqs qui me serrent.
    Meine Fotos | Mein Livejournal
    Fiaskofalke des St. Athos (Maike am 8.2.2005)
    "Wir sind die Germanisten. Widerstand ist zwecklos. Sie werden korrigiert." (Maike, ebenfalls am 8.2.2005)
    "Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, bei Athos ist es umgekehrt." - Porthos, bei den Volksschauspielen Ötigheim am 24.7.2005
    Altjümpferliches Tupfi

  • *lach* Wird ständig Paris und Versailles nicht irgendwann mal langweilig? :-D
    Ich würde auch gerne mal dahin - und ich fahre auch irgendwann mal da hin, sobald ich mich verständigen kann und nicht verhungern muss. :lol:
    Mit der Schule war im letzten Jahr unser Französisch LK in Paris. Es hat ihnen allen sehr gut gefallen, vor allem das Shopping (Kulturbanausen). Allerdings warnen sie jeden Fußgänger davor, allzu schüchtern zu sein. Wenn man wartet, bis ein Auto am Zebrastreifen anhält, um einen die Straßenseite wechseln zu lassen, hat man verloren. Am besten, drauflosgehen, die haben alle Bremsen. ;-) (Oder einen netten Verkehrspolizisten finden, wie es einige der Ausflügler gemacht haben) Naja, wie gesagt, dass sind nur second-Hand Infos. Aber ich denke, dass es schön war, stimmt auf jeden Fall. ;-)

  • Also mir wird Paris und Versailles nie langweilig werden, glaube ich. Die Stadt ist einfach wunderschön und macht süchtig... Wenn man einmal da war, muß man immer wieder hin. ;-) Ich kriege so ungefähr nach einem halben Jahr auch Entzugserscheinungen, dann muß ich all meine Parisführer lesen und meine Fotoalben durchblättern... :-D Genauso ist es bei mir mit Versailles - vor allem die Gärten sind wunderschön. :-) Ich hoffe, es klappt dieses Jahr...

    [Blockierte Grafik: http://www.artagnan.de/images/athos.gif]
    Je reviens de mon gré aux doulx lacqs qui me serrent.
    Meine Fotos | Mein Livejournal
    Fiaskofalke des St. Athos (Maike am 8.2.2005)
    "Wir sind die Germanisten. Widerstand ist zwecklos. Sie werden korrigiert." (Maike, ebenfalls am 8.2.2005)
    "Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, bei Athos ist es umgekehrt." - Porthos, bei den Volksschauspielen Ötigheim am 24.7.2005
    Altjümpferliches Tupfi

  • Was meinst du, Silvia, wie viele Filme muss man mitnehmen? Je mehr, desto besser, vermutlich...
    Ich bin auf jeden Fall schon wahnsinnig gespannt und freue mich auf den Herbst :wink:.
    Unsere Schule würde nie dorthin fahren, glaube ich, für die ist Sibirien interessanter.
    Wie ist es eigentlich in Versailles, erfährt man da mehr über Louis XIV. oder doch eher über die anderen nachfolgenden, eher uninteressanten Könige? Vor allem würde es mich interessieren, ob da auch der arme Ludwig der Gerechte so außen vor gelassen wird :lol:. Das werden wir dann sehen, wenn wir da sind :wink:.


    Viele Grüße
    Heike

  • Ludwig XIII. wird natürlich außen vor gelassen, der war für die Nachwelt nie ein bedeutender König... :-D An Versailles hat er ja auch nicht viel gemacht - sein Werk ist ja das kleine Jagdschloß, aus dem dann das große Schloß hervorging. Der gesamte Innenhof, also die Straßenfront von Versailles, geht aber auf ihn zurück und meiner Ansicht nach ist das auch der schönste Teil des Schlosses. Die Gärten sind allerdings das Werk von Ludwig XIV. und sie sind ein Traum, wirklich. Naturgemäß erfährt man in Versailles über Ludwig XIV und Marie-Antoinette (ja die populärsten Figuren bei Amerikanern und Japanern) am meisten.
    Insgesamt 10 Filme habe ich beim letzten Mal verknipst - und locker 15 mitgenommen. :-D Die Dinger sind in Frankreich sehr teuer, also nehmt lieber zu viel als zu wenig mit. Aber ich bin, was das Fotografieren angeht, auch kein Durchschnittsmaß - ich mache extrem viele Fotos. ;-)

    [Blockierte Grafik: http://www.artagnan.de/images/athos.gif]
    Je reviens de mon gré aux doulx lacqs qui me serrent.
    Meine Fotos | Mein Livejournal
    Fiaskofalke des St. Athos (Maike am 8.2.2005)
    "Wir sind die Germanisten. Widerstand ist zwecklos. Sie werden korrigiert." (Maike, ebenfalls am 8.2.2005)
    "Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, bei Athos ist es umgekehrt." - Porthos, bei den Volksschauspielen Ötigheim am 24.7.2005
    Altjümpferliches Tupfi

  • Uiuiui - ihr macht mir ja wirklich Laune :)


    Statt Filmen werde ich Chipkarten mitnehmen (wenn man schon mal digitalisiert ist....). Ich hab keine Ahnung, wo man mich hinentführen wird, aber ich hoffe doch, dass wir zumindest die für meine Lehrer sehenswürdigen Sehenswürdigkeiten bestaunen werden dürfen. Aber ich sehe es schon kommen: Ich werde mir vornehmen, mir im Louvre jedes Bild vorzunehmen, meine Mitreisenden werden zu Mona Lisa flitzen und sich dann in einem Souvenirshop Postkarten kaufen, damit sie dann daheim sehen können, was sie hätten sehen sollen. Ja, ich bin fies und bezeichne meine Klasse als Kulturbanausen. Weil es wahr ist, und ich darin Erfahrung habe (aus England, Irland, und zahlreichen Wien-Exkursionen).


    Nein, ich freu mich wirklich schon sehr - wie werd ich nur meine Sommerferien totschlagen.... 8O , äh, genießen!

  • Zitat

    Ich werde mir vornehmen, mir im Louvre jedes Bild vorzunehmen


    Na, das ist ein ehrgeiziges Projekt, wenn es jemals eins gab... :-D Deine Klasse darf Dich dann einige Jahre später wieder abholen. ;-) Wirklich, der Louvre ist ein unglaublich großes und schönes Museum, man kann Tage darin verbringen (nicht wahr, Silvia? ;-)) - wenn Du Freiraum hast, verpaß den Medici-Zyklus von Rubens nicht, der ist auch historisch für eine Musketier-Interessierte sehr interessant... Hm, Silvia, was sollten wir noch empfehlen? Karyatidensaal, ein bißchen durch die Antiken-Abteilung stöbern, die Botticelli-Fresken nicht auslassen, ggf. die frz. Malerei, und bei zeitlichem Freiraum noch die Marly-Pferde? :wink:

  • Oh ja, und dazu kommt auf jeden Fall noch die ehemalige Reithalle des Louvre, man sieht noch die Ziegelmauern und die Ziegeldecke... :-) Irgendwie hat das Ding Atmosphäre, auch, wenn natürlich längst nichts mehr von den Pferden zu sehen ist. Aber die Vorstellung, wer hier geritten sein könnte, ist schon irgendwie faszinierend. ;-) Unbedingt lohnenswert sind auch die mittelalterlichen Grundmauern des Louvre, es ist unheimlich beeindruckend, in diesen jahrhundertealten Saal zu kommen oder durch den ehemaligen Burggraben an den Turmüberresten entlangzulaufen. Das wären neben Maikes Empfehlungen so meine Tips für Mußanlaufstellen im Louvre. ;-) Aber alle Gemälde kannst Du wirklich unmöglich mitnehmen, da wärest Du Jahre beschäftigt. Der Louvre ist nicht nur riesig, er ist RIESIG.
    Der Souvenirladen des Louvre ist übrigens unbedingt empfehlenswert... ;-) Da gibt es so ziemlich alles, auch sehr viele Bücher. Es gibt mehrere, die zum Teil unterschiedliche Sachen führen, manchmal lohnt es sich, sie alle abzuklappern... ;-)
    Was die Fotografie angeht: Seit November habe ich die EOS 300D und fotografiere somit auch digital. Ich habe ein 1 GB-Microdrive, weiß aber genau, daß ich damit (es gehen so ca. 200 bis 300 Bilder drauf, je nach Auflösung und ISO-Wert) auf einer Paris-Reise nie und nimmer auskommen würde. Beim letzten Mal habe ich knapp 400 Bilder geschossen, ich bräuchte also mindestens noch ein Microdrive dazu - oder aber ein X-Drive, eine mobile Festplatte, in die man die Speicherkarte stecken kann und die dann alle Fotos von der Speicherkarte auf sich selbst kopiert. Diese Festplatten sind dann 20 oder 40 GB groß - damit dürfte man Paris also locker schaffen. ;-) Der Nachteil ist, daß dieses X-Drive ziemlich teuer ist. Auch an die Akkus denken, die machen schneller schlapp als Batterien in einer analogen Kamera. Ein Zweitakku wäre sicher anzuraten. ;-) An Objektiven für eine Spiegelreflex (und das ist die 300D ja) würde ich unbedingt ein Weitwinkel empfehlen, falls Du Innenaufnahmen machen willst und dazu vielleicht ein leichtes bis mittleres Tele, um Details der Fassaden fotografieren zu können. Achte in Frankreichs Museen und Schlössern unbedingt darauf, den Blitz abzuschalten, die kommen Dir sonst auf den Hals. :-D Mit einer ruhigen Hand und vielleicht auch einem lichtstarken Objektiv kriegt man aber durchaus ansehnliche Innenaufnahmen hin (wobei das mit einer Digitalkamera etwas schwieriger ist als mit einer analogen mit Negativfilm... :lol:).

    [Blockierte Grafik: http://www.artagnan.de/images/athos.gif]
    Je reviens de mon gré aux doulx lacqs qui me serrent.
    Meine Fotos | Mein Livejournal
    Fiaskofalke des St. Athos (Maike am 8.2.2005)
    "Wir sind die Germanisten. Widerstand ist zwecklos. Sie werden korrigiert." (Maike, ebenfalls am 8.2.2005)
    "Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, bei Athos ist es umgekehrt." - Porthos, bei den Volksschauspielen Ötigheim am 24.7.2005
    Altjümpferliches Tupfi

  • Ist alles notiert. :)
    Dass ich im Louvre natürlich nicht alle Bilder schaffen werde, ist mir klar, aber ein Ehrgeizling war ich ja schon immer :wink: - nein, im Ernst, ich werde mich wahrscheinlich sowieso wie immer im Kreis drehen und dann wird mir sofort was ins Auge stechen, wo ich dann hängen bleibe, und die Zeit wird mir davonrennen.


    Was die Kamera angeht - ich war zumindest zu bequem, um die Kamera nach Polen mitzuschleppen; was auch unnötig gewesen wäre, weil wir dauernd Stress hatten und von einem Ort zum nächsten gehetzt sind. Für Aufnahmen im Vorbeirauschen hat's da auch eine ausgeborgte ausrangierte Digitalkamera getan.
    Aber Frankreich ist eben nicht Polen, und auch kein "Arbeitsurlaub" :lol:, sondern eine Projektwoche, wie sie das so schön nennen. Und dafür brauchen wir bestimmt einige Bilder, damit wir uns nachher im Hotel daran erinnern können, was wir eigentlich gesehen haben.... 8)
    Ich werde mich auf jeden Fall bemühen, die Rennerei meiner Gruppe aufzuhalten und mich nachher als japanischen Touristen beschimpfen lassen.
    Weitwinkelobjektiv ist eine sehr gute Idee, ich denk immer viel zu wenig daran, obwohl ich es für den Verein schon oft gebraucht habe, wenn die lieben Kleinen wieder mal in alle Richtungen davonstoben....


    Dankeschön auf jeden Fall, ihr macht mir zwar Panik, dass ich viel zu wenig Zeit haben werde, aber trotzdem: Danke!! :D
    Laura.

  • Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

    Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.