Ich habe hier: http://beq.ebooksgratuits.com/vents/dumas.htm eine klasse Seite gefunden, viele Romane von Dumas als E-Book zum Runterladen. Schön gemacht und gut zu lesen. Und die ungekürzten Ausgaben! Das heißt, z.B. bei Vingt Ans Après, die überarbeitete Ausgabe nach Dumas´Manuskripten und nicht die auf der Zensur von `Le siècle` beruhende Ausgabe. Bei gewissen Passagen macht das schon was aus .
Die Romane Dumas´ als E-Books - eine super Seite!
-
-
Für Amazon Kindle gibt es auch Romane von Dumas. Ich hab mir heut mal 20 Jahre danach runtergeladen.
-
Gekürzt?
-
Ähm keine Ahnung, ich würde vermuten. Da es kostenlos war, stell ich keine allzu hohen Ansprüche
-
Würe mich u.U. für diese Dame von Spiegel Online interessieren. Es kann ja nicht angehen, dass ein völlig falscher Text online steht.
-
Ein falscher Text? o_O
-
Ja, in dem d´Artagnan Mordautn umbringt - das geht gar nicht! Wenn su weißt, ob die Texte was taugen, sag es mir, ich würde mich dann mit der Dame von Spiegel Online in Verbindung setzen. In der Hoffnung dass sie was tun . Aber es eilt nicht, ich bin jetzt erstmal 14 Tage in der Bretagne .
-
Für alle die bereits amazon-Kunden sind, oder es werden wollen, könnte das vielleicht interessant sein:
Vom kindle gibt es eine kostenlose PC-Version (auch Mac, iPad, android,...)
bis 6.1. gibts jeden Tag ein Buch kostenlos und viele Klassiker (auch von Dumas) sind sowieso kostenlos.
Den kindle braucht ihr dazu erst mal nicht, also was zum ausprobieren!
Was ich Klasse finde: Ich habe mir The three musketeers runtergeladen und wenn man ein engl. Wort markiert, kriegt man die Erklärung aus dem Standard-Wörterbuch dazu angezeigt. (Ist zwar englisch-englisch, aber damit geht's auch)
-
ich habe mir mal kindle für PC runtergeladen. Jetzt habe ich in die Zwanzig Jahre Nachher - Übersetzung reingeschaut, auch da ist es d'Artagnan, der Mordaunt tötet. Damit auch keine Lösung für Spiegel online.
Mir kommen diese Übersetzungen vor, wie schlecht geschnittene Filme. Da passierts ja sogar, dass der rote Faden verloren geht. Na ja, zum Beispiel endet das erste Kapitel damit, dass Mazarin d'Artagnan holt. Es folgt die Bemerkung, dass er die Wachen um das Palais Royale inspizieren möchte und dass das Volk aufrührerisch sei. D'Artagnan entgegnet, dass die Uniform der Musketiere geachtet sei und wenn nicht 4 ausreichen um 100 zu verjagen.
Und dann sind sie Unterwegs.
d'Artagnan fragt nach Herrn Comminges, warum? Mazarin spricht Guitaut an (woher kommt der?), statt Comminges, was ich erwarten würde, wenn er nach diesem fragt,...
Also, da ist schon manches gekürzt. Na ja, ich lese es und dann gibt's mal die erste Rezension von mir auf amazon.
-
Klingt grausig! Ich werde regelrecht sauer, wenn ich sowas höre! Wie kann man nur! Und wenn man bedenkt, dass die dann auch noch Geld dafür bekommen, die Übersetzer und Heruasgeber meine ich ... - à la Lanterne!
-
Mir ist gerade aufgefallen, dass beim Projekt Gutenberg die 3 Musketiere ersetzt wurden, durch eine Übersetzung eines H. Zoller
Zitat- Die drei Musketiere (Übersetzt und bearbeitet von Georg Carl Lehmann)
- Die drei Musketiere – Band I (Übersetzt von Zoller)
- Zwanzig Jahre nachher
Der erste Link geht aber auch auf die Zoller-Übersetzung. Bei zwanzig Jahre nachher heißt der Übersetzer nach wie vor Georg Carl Lehmann. Das ist diese gruselige Fassung. Die ist im Übrigen an einem Fehler im ersten Kapitel leicht zu identifizieren:
Du mußt nur danach Suchen, ob Louis "geblättert" hatte. (Ich wette, ihr sucht jetzt alle diese Stelle, viel Spass dabei.)
Sowohl Gutenberg, als auch Amazon-Kindle haben diesen Fehler, und den anderen (d'Artagnan ersticht Mordaunt), daher gehe ich davon aus, dass es sich um die gleiche Übersetzung des Hr. Lehmann handelt (was bei Amazon nicht angegeben ist).
Tja, inzwischen verdient ja der Hr. Lehmann nichts mehr an seiner Übersetzung, wenn er schon mehr als 70 Jahre verstorben ist. Mich ärgert nur, dass diese Fassungen so unreflektiert veröffentlicht werden!
-
Ich habe auch ´geblättert´, das ist ja furchtbar! Wie kann man so einen krausen Schwachsinn schreiben? Diese Sätze, dieser Unsinn allein beim Lesen der ersten zwei Sätze wird einem ja schlecht! Ein Herd ist kein Kamin! Und überhaupt, der Mensch behält krampfhaft die Satzstellung bei und alles wird zu Unsinn. Dann doch lieber Google-Übersetzer, das ist wenigstens witzig. Die ´Blättern´ schlagen alles
-
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.