Hallo Mercedes, auch von mir ein schönes neues Jahr! Schön, dass du zu uns gefunden hast
Beiträge von kaloubet
-
-
Das wünsche ich auch allen, die sich hier so tummeln - viel Zeit zum Lesen
-
Also 20 Jahre später ist durchaus zusammenhängend im Original, VdB naja ... da ist mir zu viel Rumgesülze am Hof drin, weswegen ich quer gelesen habe, da kann ich das nicht so beurteilen. Aber bei VAA, da kann ich mir vorstellen, dass das Abgehackte von den Kürzungen kommt.
-
Jaa, es ist tricky - und in manchen Online Ausgaben wird sogar der Inhalt geändert, das hatten wir auch schon mal festgestellt - da tötet z.B. d´Artagnan und nicht Athos Mordaunt ...
-
´Le bonhomme Broussel´ - da wird Broussel, nachdem d´Artagnan ihn niedergeritten hat, nach Hause gebracht und von seinem Arzt & diversen anderen Personen besucht. Anscheinend ein Kapitel, das gern rausgekürzt wurde.
-
Hallo lieber Gast, das sieht ganz gut aus, auch der Umfang kann stimmen. Ein Merkmal wäre, ob bei ´20 Jahre nachher´ das Kapitel ´Broussel´ enthalten ist. Das fehlt bei den meisten gekürzten Ausgaben. Aber ich habe kein Inhaltsverzeichnis gefunden.
-
Oh, super, vielen Dank 🙏 - entschuldige, dass ich dich bzw. deinen Beitrag erst spät freigeschaltet habe, ich war dieses WE unterwegs. Das mit dem Freischalten gibt sich aber nach den ersten paar Beiträgen, dann kannst du direkt schreiben. By the way, herzlich willkommen 🤗
-
Ich hab ihn noch nicht gesehen, mal schauen, ob ich es noch schaffe. Er läuft hier gerade…
-
Das muss so - ich überleg noch
-
Oh, cool, danke! Jetzt bin ich am Überlegen, weil es das Angebot vermutlich nicht ewig gibt. Der Jäger und Sammler Komplex schlägt voll zu
-
Hui - die Preise für die Taschenbücher sind aber gesalzen! Mich würde ja der Vicomte de Bragelonne reizen, vllt ist er auf Deutsch ein bisschen verdaulicher, aber da gibt es anscheinend keine TB mehr. Kindle hab ich nicht, kann man das auch auf Tolino lesen?
-
-
Was es dieselbe Aufführung wie die letzte oder haben sie was am Szenario geändert?
-
Vor 14 Jahren hatte Tecklenburg das Musical schon einmal
Das stimmt, die Aufführung habe ich mir sogar zweimal angesehen - Percy, warst du dieses Jahr auch dort? Also 2024 meine ich?
-
Ich mochte aber im Roman immer wie die Diener Spiegelbilder ihrer Herren sind.
Eindeutig - und mehr als das, sie retten ja ihr Leben. Was allerdings nicht so richtig gewürdigt wird, finde ich
-
Gibt's einen Thread mit Filmen, die am wenigsten mit den Romanen zu tun haben?
Nein, bis jetzt noch nicht, mache gern einen auf - aber kürzlich habe ich in die Verfilmung mit Heino Ferch mal wieder geguckt (zur
Erinnerung, das war der hier:
) - wie gruslig?? Die Idee ist ja an sich nicht schlecht, aber die Kostüme? Das Casting? Ich mag Heino Ferch, aber er hat eindeutig nicht das Äußere, um Athos zu spielen. Von Porthos rede ich erst gar nicht. Aber warum ich den hier erwähne, ist die Tatsache, dass auch hier d´Artagnan mal eben mit einem riesigen Ruderboot, das zufällig grad am Strand liegt, über den Ärmelkanal rudert. Zweimal sogar. So ein klein bisschen mehr Realitätsnähe wäre schön gewesen -
Erst ein großer Hohlraum kann ein Erdwerk darüber zum Einsturz bringen
Stimmt, das ist logisch. Ich gestehe, dass ich mir darüber bisher noch nicht wirklich Gedanken gemacht habe ... danke dir, bei der nächsten FF werde ich das berücksichtigen, falls so eine Mine darin vorkommt.
-
Den Stummfilm von 22 nuss ich mir anschauen
Unbedingt, er ist wirklich die beste Verfilmung ever, auch wenn d´Artagnan bzw. der Schauspieler zu alt für die Rolle ist. Er spielt aber mit Verve, das gleicht das aus, und seine Stunts hat er auch selbst absolviert. Es gibt fast denselben Film auch als Tonfilm mit Gesangseinlagen, da habe ich den zweiten Teil auf Youtube gefunden. Der erste, der Stummfilm, ist aber um Längen besser und dichter am Buch. Hier der Tonfilm von 1932 :
Den Lester mag ich nicht, auch wenn ein paar gute Szenen drin sind (die Fechtszene auf dem Eis), Fairbanks ist mir zu haudrauf.
-
Wir waren auch über Pfingsten da. Wir waren am Fort Penthievre
Echt jetzt? Genau da waren wir auch.
wie man diese wunderschönen Charaktere der 4 Diener der Musketiere so oft aus den Verfilmungen rausstreichen kann
Eine Frage des Budgets nehme ich mal an. Mit den Dienern müssten ja 8 gute Schauspieler gecastet werden ...
-
ein Schacht in dem man kriechen muss, ist keine Mine.
Oh, ich muss Alatriste nochmal anschauen. Aber klär mich auf, was sieht man da? Ich denke, eine sape? Also, ein unter die Mauer gegrabener Tunnel? Und was sieht man im Film? Och, und Sharpe mag ich sehr gern. Hornblower ebenfalls