Beiträge von kaloubet
-
-
Wäre ich nicht über diese Info gestolpert, hätte ich das auch nicht auf dem Schirm gehabt
- ich hoffe ja immer noch auf die Fertigstellung von VAA von Diamant-Berger, das wäre doch ein schöner Anlass. Aber ich befürchte, da werde ich vergebens drauf warten
-
-
Percy , kannst du mir das mal per Mail oder PN schicken?
-
Da würde mich aber wirklich interessieren, wo das her ist. Ich könnte mal den Inhaber von Pastiches Dumas fragen, der kennt fast alle Comics, die im Umlauf sind
-
Ich habe diese Ausgabe der 3M vor längerer Zeit mal gelesen und meine mich zu erinnern, dass sie ziemlich bis ganz vollständig war. Schöne Stiche sind auch noch drin. Und ... sie kostet einen (1) Euro????
https://www.booklooker.de/B%C3…chelmann/id/A00mnA2J01ZZX
Durch schlampige Übersetzung und noch schlampigeren Satzbau war plötzlich d'Artagnans Nase zu groß für.......
-
das hätte Dumas garantiert gefallen
-
-
was ich nicht ganz verstanden habe, war das rote Cape des Grafen
Vielleicht eine Anspielung auf den Comte de Monte-Christo? Oder den Chevalier de Maison-Rouge? Oder einfach auf Mantel und Degenfilme
- habe grad in der Welt den Artikel gelesen, das ist wirklich frech
-
Liebe comtesse de la Fère, herzlich willkommen zurück hier in unserem Forum
. Du hast Recht, wenn du auf die Herkunft Dumas´ hinweist, er hat schon einen sehr spannenden familiären Hintergrund. Die Biografie auf unserer Seite gibt nur einen sehr kurzen Überblick, weil der Schwerpunkt auf seinen Werken und nicht auf ihm selbst liegt (deswegen auch der Titel der Seite
). Aber ich kann gerne Silvia (der Admin und Verfasserin der Biografie) deinen Vorschlag weiterleiten, mal sehen, was sie dazu sagt.
Liebe Grüße
Kaloubet
-
Jep, das ging mir mit dem Vicomte auch so. Diese ganzen höfischen Episoden, da schlägt bei Dumas der Theaterautor durch. Als einzelne Szenen ist das lustig zu lesen, aber es fügt sich nicht wirklich zusammen, es ist kein Buch aus einem Guss. Manche Szenen sind allerdings herrlich, wie die Entführung von Monck
-
Liebe(r) de Nuit, könntest du, bevor du hier postest, deinen Beitrag mal in Word einer Rechtschreibüberprüfung unterziehen?
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber deine Rechtschreibung ist abenteuerlich und Word kann dir da sicher helfen.
wie genau lief der Sturm auf die Bastille ab
Das kannst du in Wikipedia sicher nachlesen
, das ist ziemlich komplex und sprengt den Rahmen hier. Was die Erben angeht, so denke ich (das ist aber nur eine Vermutung), dass der Marquis schon mehr als einmal in Büchern etc. vorkam, so dass eine Verwendung unbedenklich sein dürfte. Aber wie gesagt, ich vermute das nur.
-
Hallo Marquis de Nuit, erst einmal willkommen hier. Dass du dich für Frankreich interessierst, ist gut, das tun wir auch
- aber bitte, schreibe d´Artagnan doch so, wie er sich schreibt, das liest sich harmonischer. Bei der FF sind viele Geschichten für unregistrierte Leser gesperrt, um sie zu lesen, musst du dich registrieren. Aber es wäre sinnvoll, vorher das Buch zu lesen, denn die meisten Geschichten beziehen sich darauf.
-
Oh, ich kannte das bis vor Kurzem auch noch nicht, bis mein Chef mich danach fragte, weil er eine Mail bekommen hatte, in der der Begriff vorkam. Ich hab´s für einen Schreibfehler gehalten und er konnte auch nix damit anfangen
- wir haben´s dann gegoogelt
.
d'Artagnan vor, der damit konfrontiert wird, daß seine Gespielin ihn nun bitte fesseln möchte, und wenn sie "fertig" sind, soll er doch bitte noch die Wohnung putzen
fänd ich gut
- wir könnten nach dem Drehbuch mal eine moderne, äh, lgbtq-taugliche Version angehen
-
Gendertauglich ist meiner Ansicht nach, wenn beide Geschlechter gleich behandelt werden, sprich, Frau fesselt, Mann putzt ... öh ... oder so ähnlich
D.h. Frau liest ... öhm ... Clive Cussler und Mann ... wie heißt diese unsägliche Wanderhurenschreiberin? Naja, die halt
Wobei dabei lgbtq ja noch nicht einmal erwähnt wäre
-
Klasse!!!!!
Mal ehrlich, wer ist auf die Idee gekommen, dieses kriminelle Panoptikum unter FSK 18 herauszugeben??? Besser wäre FSK 36!!!
Da stimme ich dir absolut zu!
Heute stirbt höchstens eine(e), das Happy End ist vorprogrammiert und gendertauglich muss das Werk auch noch sein. Wobei - die meisten Leichen hat bei den 3M ja die Dame auf dem Gewissen, die Herren schlagen sich nur mäßig, in der Hinsicht war Dumas seiner Zeit voraus
Die Hinrichtung war allerdings meines Wissens auf dem gegenüberliegenden Ufer, ich stell mir das Kopfabschlagen in einem Boot etwas schwierig vor - bitte nicht wackeln ... ups, daneben, ich sagte doch, bitte nicht wackeln!
-
genau! Weil ou = u
-
Ja, mordiou ist gasconisch eingefärbt
- aber durch das ou am Ende klingt es ein wenig italienisch, das stimmt schon. Nur würden sich die Gascogner sicher vehement gegen diese Interpretation wehren
-
Die Kostüme werden allerdings von Folge zu Folge abartiger
Die Kostüme sind unterirdisch. Man beachte Athos´ kurze Hosen
- aber die Schauspieler (grad d´Artagnan und Athos) sind wirklich gut und die Dialoge meistens auch. Auf Französisch, auf Deutsch weiß ich´s nicht, da gibt es ja zum Teil grottenschlechte Übersetzungen.
-
einen kleinen Giftzwerg
Es ist einer der einzigen Filme, die z.B. das Intérieur der Musketiere fast wortgetreu wiedergeben. Mousqueton halb nackt am Fenster
- oder die Szene mit Planchet und der Wurst
Das Rosa des Kardinals mit dem Hellblau des Kreuzbandes (ähm, das Band, an dem das Kreuz hängt, nicht sein Kreuzband
) - tja, was soll ich sagen?
Vielleicht ist die Farbe des Films einfach ein wenig verblichen?