Also beim Währungssystem würde ich für alle Unstimmigkeiten eine Lanze brechen wollen, das ist derart komplex - ich hab auch schon versucht, mich schlau zu machen, am einfachsten war das noch bei den livres, sous und ... was gab´s noch? Deniers? Weiß nicht mehr, müsste ich nachlesen ...und ich Deutschland war das ja noch schlimmer, da gab´s ja verschiedene Fürsten, die Münzrechte besaßen. Städte auch? Das muss schrecklich gewesen sein, mit Hühnern zu bezahlen, hätte das Ganze sicher vereinfacht
Beiträge von kaloubet
-
-
Ich habe diese Gesetzgebung nicht verfolgt, nur in den Überschriften davon gelesen. Aber was ich nicht verstehe - ich habe es doch in der Hand, wieviel ich preisgebe, grad bei unserer Webseite. Klar, IP Adresse usw. können ausgelesen werden, Geburtsdatum und was weiß ich noch auch. Aber dennoch bin ich mir bewusst, dass alles, was irgendwie online ist, weitergegeben werden kann - also geb ich nur das online, was jeder wissen kann. Wo ist also das Problem, grad bei solchen Seiten wie der unseren, auf der keine Intimfotos oder das Lieblingsessen oder was weiß ich veröffentlicht werden? Wieso kann uns / dir da jemand an den Karren fahren? Im Prinzip gibst du ja nur Hobbyschriftstellern und Dumas-Liebhabern eine Plattform ...
-
Ob diese Website überhaupt online bleiben kann, habe ich auch noch nicht so ganz entschieden. Wenn sich abzeichnet, dass ab Ende Mai gehäuft Abmahnungen an kleine und private Seitenbetreiber geschickt werden, muss ich sie offline nehmen.
Wie jetzt? Echt?? Hängt da ein Damoklesschwert über unseren Köpfen?
Ich nehme an, es geht um Datenschutz? Wie siehts dann mit all den Blogs und was weiß ich, was noch im Web existiert, aus? Oder FB?
-
Ah? Ist mir nicht aufgefallen
-
Ich fand die Stimmung insgesamt gut, dieses Tragische, Düstere, das ab und an durchkommt. Nicht immer, die Sache mit dem Esel ... nun ja. Und die Belagerung von La Rochelle ist ein wenig einfach gestrickt, das ist wahr. Aber die Sache mit dem Gift (Mylady & Athos) fand ich gut gemacht, wie überhaupt die ganze elende Liebesgeschichte der beiden hier stimmig rüberkommt.
-
Oh, super
-
Man findet sich rein. Die Smilies waren vorher schöner, aber das ist ja nicht schlimm
- dafür hat´s hier mehr
. Nur eine Frage hätte ich: Kannst du die Überschrift: Heiße ... war´s Debatte? Heiß diskutiert? Irgendwas mit ´heiß´ und dieses ´heiß´ find ich irgendwie ... naja, nicht so prickelnd. Aber ansonsten bin ich auf´s neue Layout gespannt und dank dir ganz ganz arg für die viele Arbeit!!!!!!
-
? kommt auf das Bildformat an
-
Ja, der ist von mir. Der Film ist ja im Nachhienein ´vertont´ worden, da wurde eine neue Musik druntergelegt und wurden Laute eingebaut. Ich find´s supergut gelungen, aber man muss sich reinfinden.
-
Ja, ich fand Athos im russischen Film auch gut besetzt - der Film hat Mängel, eindeutig, aber so im Großen und Ganzen ist er einer der besten
das neue Forum ist gewöhnungbesdürftig, ich find die Smilies seltsam, ansonsten ... naja, solange es funktioniert ...
-
bei Athos reißen sich die Filmmenschen meistens zusammen
Naja ... Oliver Reed ist zwar ein guter Schauspieler (das war der Lester-Film), aber für Athos eine absolute Fehlbesetzung in meinen Augen. Heino Ferch ebenfalls. Kiefer Sutherland ist auch nicht mein Fall, auch wenn sich da die Geister streiten
Francois Chaumette (das ist der aus dem Claude Barma Film) fand ich jetzt nicht schlecht, aber auch nicht das Gelbe vom Ei. Den Schauspieler aus dem Zeppelinfilm fand ich gar nicht mal sooo unansehnlich, aber da wurde halt der Inhalt derart grausig verändert, dass nix mehr passt - um nur mal ein paar zu nennen. Ich hatte übrigens eher das Gefühl, dass viele Regisseure lange Zeit die tragikomische Säuferrolle in ihm gesehen haben (siehe Lester) und dass erst in letzter Zeit das (wieder, denn es war ja nicht immer so), kippt und die Tragik mehr zum Tragen kommt - zum Glück. Aber du hast Recht, Porthos und Aramis werden vernachlässigt, wobei ich sie in dem russischen Film echt gut getroffen fand.
Was die Diener angeht, da gibt es doch diesen französischen Film , der sich mehr oder weniger nur um die Diener dreht - gesehen habe ich ihn allerdings noch nicht. -
Mach ich nicht und ich versprech dir auch nix
- wenn´s nix wird, kommt´s in den Papierkorb
-
Ich muss den Borderie mal wieder angucken, der ist mir nicht mehr präsent - Athos ansehnlich? Das war nach 32 ja kaum noch der Fall
- nein, im Russischen kommen die Diener nicht vor, vielleicht hatten sie einfach nicht so viel Personal? Ich würde jetzt nämlich behaupten, dass der Film um einiges weniger gekostet hat, als der mit den Zeppelinen
-
Dacht ich´s mir
- ich versuchs mal, aber wie gesagt, nicht sofort
-
Constance hat nicht an den Ring gedacht, außerdem war das Geld des Kardinals viel naheliegender
- also hat sie der Königin den Ring zurückgegeben und diese hat d´Artagnan mit ebendiesem Ring belohnt
-
Ich mag den Film sehr, er ist zwar nicht buchgetreu, aber die Charaktere passen gut
- guckst du ihn auf Russisch? Da würde mich interessieren, ob der russische mit dem deutschen Text übereinstimmt. Beim Lester-Film ist der französische Text an vielen Stellen ziemlich anders.
-
Ach, das ist ein nettes Bild
- irgendwie sieht Aramis nicht wirklich angetan aus, oder täusch ich mich?
Vielleicht sollte Athos ...
;)schick mir das doch mal per Mail, wenn ich wieder Zeit hab (Prüfungen
) guck ich mal, ob ich das zeichnen kann
-
In der Bouquins-Ausgabe steht auch ´Duc` ohne Fußnote. D.h. das dürfte auch in der Originalausgabe stehen
-
Ich komm auf dich zurück. Aber der Einfachheit halber: Stellt die Szene, macht ein Foto und schickt es mir
- das funktioniert gut
-
Wegen den Proportionen. Wenn ein Mensch z.B. nach vorn gebeugt steht, dann brauch ich, um ihn zu malen, ein Vorbild oder ein Modell, aus dem Kopf geht das nicht. Da ist dann alles irgendwie falsch