Filmkritik "Die drei Musketiere" Französische Verfilmung (2023)

  • Ein offenes Ende? Was soll das?

    Da warte man ewig bis endlich der zweite Teil zu sehen ist und dann das. Kann es eine Fortsetzung geben? Werden die Freunde helfen Athos Sohn Joseph zu finden?

    Ich bin Fassungslos und mir fehlen die Worte. Vielleicht schaffe ich heute Abend mehr zu schreiben, wenn ich den Film verarbeitet habe.

  • So den Film nun besser verarbeitet habe. Ja spannend war er definitiv und es gab wirklich Szenen, wo man dachte echt jetzt? Beispiel Constance hilft Mylady bei der Flucht und ist sich nicht bewusst was passiert, wenn sie nun das macht. So naiv kann sie doch nicht sein, oh sie ist es doch und nun hat sie den Salat. Mit den ganzen Andeutungen war es echt schwierig und da muss ich mich beim nächsten Anschauen noch reinfuchsen schön mit Hintergrund Infos.

    Das Ende hatte mich nun wirklich fertig gemacht, ich hoffe es hat hier einer erbarmen mit mir und schreibt dazu eine schöne Geschichte mit passenden Ende. Es so offen zu lassen für eine mögliche Fortsetzung ,die es bis jetzt noch nicht gibt ist wirklich schon fies. Ich fand aber gut das sie Athos Sohn einen anderen Namen gaben. So gab es wenigsten Entwicklung bei den Charakteren, etwas was in den letzten Filmen ja immer gefehlt hat.

    Man könnte da noch für jeden Musketier einen eignen Film machen, da sie so viele offenen Fragen und Charaktere da haben.

  • Immerhin hat der 2. Teil mehr Niveau, finde ich. Ach, und die Idee weiterzuschreiben finde ich auch prickelnd, warum nicht? Könnte eine gute FF werden. Eine Fortsetzung erwarte ich nämlich nicht, ich glaube, der Film hat nicht so viel eingespielt, wie sie gehofft hatten.

    Wenn es morgens um sechs an meiner Tür läutet und ich kann sicher sein, dass es der Milchmann ist, dann weiß ich, dass ich in einer Demokratie lebe (W. Churchill)

  • Nein, im zweiten Teil ist der rote Faden besser zu erkennen aber wie Kaloubet schon geschrieben hat, mit vielen Andeutungen, die man nur versteht wenn man Hintergrund Wissen hat. Sonst fehlt einen der Kontext dazu und das verwirrt einen etwas im Kopf.


    Ich glaube auch nicht an eine Fortsetzung, dass war mir aber auch klar nachdem 7 Tage vor Kinostart er aus den deutschen Filmstart rausgenommen wurde und nur noch Verkauf Monate später möglich war.

  • Wenn es irgendwo einen Vorstellungsthread gibt, dann mich bitte darauf hinweisen.


    Ich bin durch diese schöne Filmkritik zum 1. Teil des 2-Teilers von 2023 hierher gekommen. Ich glaube, wir waren zu viert oder so im Kino.


    Hier meine Filmkritik: https://wackershofenannodomini…aires-dartagnan-2023.html


    Ich habe nach nem Unfall viel Zeit gehabt zahlreiche Mantel- und Degenfilme zu schauen, die es in mehr oder minder brauchbarer Quali auf Streamingdiensten oder YT zu sehen gibt. Ich würde den 23er Film als ausreichend unauthentisch für den modernen Zeitgeschmack und bieder ansehen. In Dtl. offenbar ein Flop mit Ansage, weil auch wirklich recht öde. Kein Sex, keine Spannung in dem Sinne und für mich zumindest keine Sympathieträger - naja am ehesten Mitleid mit den Opas, die da kämpfen mussten...

  • am ehesten Mitleid mit den Opas, die da kämpfen mussten...

    ^^Herzlich willkommen hier im Forum, ich habe eben deine Kritik durchgelesen und stimme dir absolut zu! Auch wenn ich sehr offen für Filme bin, die sich nicht an die Buchvorlage halten, fand ich diesen an sehr vielen Stellen unlogisch. Du zitierst den Klippensprung Myladys ohne das Collier, genau das ist das Ding, die Regisseure schienen die Zuschauer für eweng blöd zu halten. Schade, schade, viel Geld in den Sand gesetzt ...

    Wenn es morgens um sechs an meiner Tür läutet und ich kann sicher sein, dass es der Milchmann ist, dann weiß ich, dass ich in einer Demokratie lebe (W. Churchill)

  • Herrlich, Duc de Crassac , jetzt haben wir noch einen in unserer illustren Runde, der Kritiken mit spitzer Feder schreibt!


    Mir gefällt deine Filmkritik sehr und ich konnte dabei wesentlich mehr schmunzeln/lachen als im Film.


    Wir haben uns hier im Forum schon ordentlich über das Machwerk ausgelassen, ich habe eine Kritik formuliert und eine kleine Fanfiction ("Superkraft") geschrieben, die ebenfalls amüsanter ist als der Film.

    Das gibt Literatur doch erst die Würze, wenn man das Original kennt und dann schaut, was daraus im Film gemacht wird. (Und danach ganz schnell eine ordentliche Fanfiction oder Dumas zur Hand nimmt, um sich von dem Schock zu erholen!:D)

  • Und danach ganz schnell eine ordentliche Fanfiction oder Dumas zur Hand nimmt, um sich von dem Schock zu erholen!

    ^^Unbedingt! Die Kritiken sind sehr gut, das wäre echt eine Veröffentlichung wert.


    Duc de Crassac: Bezieht sich dein Name auf den Film ´la fille de d´Artagnan´?

    Wenn es morgens um sechs an meiner Tür läutet und ich kann sicher sein, dass es der Milchmann ist, dann weiß ich, dass ich in einer Demokratie lebe (W. Churchill)

  • Duc de Crassac

    Ebenfalls ein herzliches Willkommen hier! :)

    "Nun entwickelt sich sowas wie eine Kriminalschichte, die natürlich keinen Sinn ergibt."

    Krimis sind ein schwieriges Genre. Man muss sie möglichst perfekt durchplanen, und dann können einem trotzdem immer noch Fehler unterlaufen....

  • Duc de Crassac: Bezieht sich dein Name auf den Film ´la fille de d´Artagnan´?

    Ja genau. Vielleicht ist das meine größte Schwäche. Ich habe den Film als Kind oder Jugendlicher das erste Mal gesehen und liebte viele Szenen wie die Schlägerei in dem Wirtshaus - ziemlich am Anfang und auch einige andere Kameraeinstellungen, die beinahe von der Verteilung der Schauspieler im Bild wie von einem zeitgenössischen Gemälde inspiriert aussieht. Das ist schon sehr selten der Fall. Meistens scheinen sich die Regisseure nie die zahlreichen Werke der Niederländer, Deutschen oder Franzosen angeschaut zu haben.


    Da ich Pferde auch sehr gern mag, sind auch immer passende Pferde ein Grund für mich, warum ich über schwache Filme hinwegsehen kann. Man darf auch wegen mir gern Reiter einige Minuten schön durch eine Landschaft reiten lassen.


    Für mich war der 23er D'Artagnan irgendwie ein großes Missverständnis und das bei vollmundigen Versprechungen. Ein Freund von mir, der in Paris studiert hat, traf mal den Historischen Berater für diese Streifen, der wohl ein Experte für das Thema Musketiere sein soll - aber sowas heißt ja nix. Wir wissen nicht, was er von Mousquetaires ohne die charakteristischen - und zugegebenermaßen richtig schönen und beeindruckenden - Uniformen wirklich gehalten hat.

    Ich hätte mir ja sogar den 2. Teil im Kino angeschaut. Aber ich verstehe, dass das ein Flop in Dtl. war und man darauf verzichtet hat. Mit "Verlorene Illusionen" ist ja auch mal ein schöner Klassiker in Dtl. gelaufen, wobei ich auch Filmförderung und sowas verstehen würde.

  • Vielleicht ist das meine größte Schwäche.

    Wieso Schwäche, der Film ist genial! 8) Auch wenn die Besetzung von d´Artagnan mit Philippe Noiret gewöhnungsbedürftig ist, aber der Schauspieler ist ja so klasse (gewesen, leider), dass er tatsächlich einen überzeugenden Gascogner gegeben hat. Aramis fand ich richtig gut besetzt, nur Athos nicht. Die Sache mit dem Augentraining und der Spionage für Mazarin (ausgerechnet), geht mir bis heute nicht auf. Was die Pferde betrifft: Luraschi macht´s möglich, die Gruppe im Europapark wird auch von ihm trainiert bzw. gehört zu ihm.

    Mit dem Experten für Musketiere hätte ich mich auch gern mal unterhalten, immerhin hatten sie im Musée des Armées 2014 mal eine Sonderausstellung über die Musketiere: https://www.musee-armee.fr/au-…detail/mousquetaires.html

    Womöglich war er da beteiligt? Da gibts auch ein kleines Youtube Video, man sieht sehr deutlich die Kasacken8)https://www.musee-armee.fr/au-…-exposition-en-ligne.html

    Wenn es morgens um sechs an meiner Tür läutet und ich kann sicher sein, dass es der Milchmann ist, dann weiß ich, dass ich in einer Demokratie lebe (W. Churchill)

  • Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.