alle daran Beteiligten ja eben erst den ersten WK hinter sich hatten.
Ja, das denk ich mir bei so manchen Kunstprodukten...furchtbare Zeiten waren das oft, in denen sie entstanden sind. Aber irgendwie hilft die Kunst dem Menschen sicher auch, solche schaurigen Außenweltsdinge zu verarbeiten... oder schlicht so gut wie möglich zu ignorieren...ich denk da jetzt mal an Alma Rosé, die das Frauenorchester in Auschwitz leitete.
Eine irrsinnige Situation, unter solch bestialischen Verhältnissen und in dieser tödlichen Umgebung Musik machen zu müssen! Aber eben diese Musik half vielen, in diesem Grauen zu überleben, das hat auch Anita Lasker-Wallfisch, Cellistin und Auschwitz-Überlebende, später in Interviews gesagt...