mitsamt dem perplexen Waffenschmied,
Das wär wohl wieder eine eigene Szene!
mitsamt dem perplexen Waffenschmied,
Das wär wohl wieder eine eigene Szene!
Der König, der als Elefant im Porzellanladen in die Geschichte einging
Hihi, jawohl, als Königselefant! Denn er zerbricht ja nix höchstselbst, sondern lässt gnädig seine Untergebenen alles zerbrechen!
Außerdem hat ihn Raoul darum gebeten
Ok, das ist das einzige Motiv, das in meinen Augen wirklich zählt.
Um die Nachkommenschaft zu sichern, hätte Athos m. E. schlicht das tun können, was damals alle Väter taten, nämlich eine (vor allem finanziell und besitzmäßig) passende und ertragreiche Ehe für seinen Sohn zu arrangieren. Trafen diese Kriterien auf die Braut in spe nicht zu, so wählte man eben eine andere, bessere Partie. Liebe war dabei kein Kriterium sondern bloß Thema in Molière-Komödien, und die sogenannte Liebesehe ohne Rücksicht auf gewisse Verhältnisse ist, wenn ich nicht irre, eine Erfindung des 19. Jh., dem Dumas ja angehörte.
Laut Wikipedia entstammte Louise altem, aber verarmtem Adel, also war sie gesellschaftlich und fianziell keine gute Partie für Raoul, den Grafensohn. Wie und wann ist sie zur Herzogin avanciert? Ich hab dazu jetzt nix Konkretes gefunden....
Im Wikipedia-Artikel über Louise gibt es übrigend eine interessante Stelle:
Nach dem Beginn des Devolutionskriegs begab sich Ludwig zu seinem Heer auf den Kriegsschauplatz in die Spanischen Niederlande und gebot seiner Gemahlin, mit ihrem Gefolge, zu dem auch Madame de Montespan gehörte, später nachzukommen. Louise musste hingegen in Paris zurückbleiben. Doch sie fügte sich nicht, reiste ohne Ermächtigung ab und traf in La Fère (!) auf das Gefolge der Königin, was Marie Therese erzürnte, und auch deren Hofdamen kritisierten Louises Benehmen. Trotzdem reiste Louise mit der Königin und deren Begleitern weiter nach Avesnes und begegnete dort im Juni 1667 dem Souverän, der sie indessen kalt empfing. Ludwig begann wahrscheinlich damals seine intime Beziehung mit Madame de Montespan.
Hat Dumas das Treffen in La Fère im VdB eingebaut? Bin grad zu faul zum Nachschlagen....
Oh, kommt das Degenzerbrechen etwa noch an anderen Stellen vor? Ich kann mich jetzt nur an Biscarat in den 3M erinnern, der beim berühmten Duell Musketiere kontra Kardinalisten seinen Degen nicht an Porthos übergeben will und ihn daher zerbricht und die Stücke über die Mauer wirft...
Ich persönlich denke auch, dass d'Artagnan als erster weich geworden wäre,
Ja, das scheint mir sehr realistisch....und ich glaube auch, dass Aramis auf seiner Seite gewesen wäre. Und Porthos sicher auch, denn ihm und Aramis hat Mylady ja nichts getan. Allerdings wiegt ihr Mord an Constance sehr schwer. Hätte sie diesen nicht begangen, wäre sie wohl davongekommen. Ich weiß nicht, ob Lord Winter es ohne Athos geschafft hätte, sie zu finden?
Keine Ahnung...ich hab auf archiveofourown.org mal eine FF gelesen, in der Athos den kleinen Mordaunt adoptiert und unter dem Namen Georges aufzieht. Der Plot war dann, dass Lord Winter der Böse ist, der das Kind seines Erbes berauben will, der Junge aber von d`Artagnan gerettet wird und schön langsam rauskriegt, wer sein Ziehvater eigentlich ist und was dieser mit seiner Mutter gemacht hat. Ich kann mich aber nicht mehr an die Details erinnern. Ich glaube, es kam zwar zur Konfrontation zwischen den beiden, aber nicht zur grausamen Eskalation wie in den VAA.
ein klein wenig ist Mordaunt ja auch sein Stiefsohn
Ein klein wenig? Ich denke, Mordaunt ist tatsächlich Athos`Stiefsohn, oder? Athos`Ehe mit Mylady wurde offiziell nie geschieden, er dachte bloß, seine Frau sei tot, aber da irrte er sich gewaltig. Myladys 2. Ehe mit Lord Winter dem Älteren war zwar bigamistisch und vor dem Gesetz ungültig, Mordaunt somit ein illegitimes Kind, aber er war Myladys leiblicher Sohn, und sie immer noch mit Athos in gültiger Ehe verheiratet...
du hast nicht Lust, eine Rezension zu schreiben?
Oooohhh jaaaaaa!! Bitteeee!! Ich kann mir dieses Filmchen sonst im Geiste nicht vorstellen!
Ich kann da jetzt nicht wirklich eine Ähnlichkeit mit meinem Text erkennen, dazu ist diese Novelle hier zu gewalttätig...da schließe ich mich ganz Percys Urteil an. Bloß die Stelle, in der Mylady (ausgerechnet sie! ) nach der Polizei rief, hat mir gefallen.
Die Lebensdaten des Autors sind mit 1862-1960 angegeben, steht auch so in Wikipedia. Der erreichte ja methusalemisches Alter!
Eine total unheilschwangere, zutiefst emotionsgeladene Szene - man spürt das drohende Schicksal, sieht es schon über die Freunde hereinbrechen, und keiner kann es aufhalten...
Aramis`Streben nach Macht wird einzig nur von seinem Freundschaftsgefühl gebrochen, und Porthos`Tod ist für ihn wohl der schrecklichste Moment seines Lebens. Aber auch der Abschied von Athos ist herzzerreißend. Ja, ein Machtmensch & Politiker darf keine Skrupel haben, sonst hat er schon verloren...
WOW!! Du hast den VdB echt von vorn bis hinten durchgelesen?! Hut ab!!
Ich hab das nicht geschafft, ich konnte den bloß auszugsweise und querbeet lesen, aus eben jenen Gründen, die du oben in deiner Buchkritik schon angeführt hast. Wobei es, wie du schriebst, jedoch auch sehr schöne Szenen darin gibt, die mich beim Lesen sehr berührten. Aber im Großen und Ganzen hinterließ dieses Werk bei mir einen unangenehmen Nachgeschmack, nicht bloß wegen dieser völlig irren Idee des heimlichen Königsaustausches mit sämtlichen Kollateralschäden, die Aramis als intelligentert Mensch eigentlich vorhersehen hätte müssen. Aber gut, er spielt also hier den "villain of the piece", nachdem es keinen Rochefort, keine Mylady und keinen Mordaunt mehr gibt. Irgendwie hat das Ganze für mich keinen roten Faden, keine klare Botschaft. (Obelix würde jetzt wohl, wie im Kupferkessel, wütend sagen: "Und die Botschaft?! Was ist mit der Botschaft?!"
) Was will der Autor (bez. die Autoren) damit vermitteln?? Alte Liebe rostet nicht? Wer hoch steigt, fällt tief? Das Leben, eine einzige Enttäuschung??
Prima! Die Vorschau zu dem Ding hat mich allerdings nicht sehr angesprochen...mit diesem Manga-Zeichenstil kann ich mich nicht anfreunden, der ist mir einfach zu hektisch. Bin schon gespannt, was ihr dazu meint...
Percy
& kaloubet
Gibt es dann von euch auch eine spezielle Kritik zum Manga, wenn ihr ihn gelesen habt?
Gibt es das Funny-Comic auch auf deutsch?
Bis jetzt leider noch nicht. Ich bin gespannt, ob sie auch eine deutsche Version davon machen, der Film kam ja in D in die Kinos...