Beiträge von Aramis

    alle daran Beteiligten ja eben erst den ersten WK hinter sich hatten.

    :|Ja, das denk ich mir bei so manchen Kunstprodukten...furchtbare Zeiten waren das oft, in denen sie entstanden sind. Aber irgendwie hilft die Kunst dem Menschen sicher auch, solche schaurigen Außenweltsdinge zu verarbeiten... oder schlicht so gut wie möglich zu ignorieren...ich denk da jetzt mal an Alma Rosé, die das Frauenorchester in Auschwitz leitete. ;(Eine irrsinnige Situation, unter solch bestialischen Verhältnissen und in dieser tödlichen Umgebung Musik machen zu müssen! Aber eben diese Musik half vielen, in diesem Grauen zu überleben, das hat auch Anita Lasker-Wallfisch, Cellistin und Auschwitz-Überlebende, später in Interviews gesagt...

    :love: Ich mag das Foto, wo d`Artagnan aufm Fahrrad sitzt. DAS wär doch mal eine Filmparodie! Musketiere und Gardisten auf Fahrrädern, infolge Pferdemangels (wegen Maul- u. Klauenseuche, Pferdegrippe o. Ä.) Ups, da fällt mir ein, im Max Linder-Film gibt es tatsächlich so eine Szene! Ein Kardinalsgardist auf einem Motorrad! :D:thumbup:

    "gebinge-watched",

    Was ist denn das??? Sorry, ich kenn mich mit digitalem Zeugs etc. überhaupt nicht aus...:whistling::whistling::whistling:
    Ich hab den Film auf DVD. Keine Ahnung, ob man ihn noch kriegt?

    Ja, der Darsteller des d`Artagnan, Aimé Simon-Girard, war Sänger. Hat, glaub ich, auch zusammen mit Django Reinhardt Aufnahmen gemacht.
    Ich find die Darsteller der Musketiere, Trévilles und des Kardinals ebenfalls sehr gut gewählt! :thumbup:Vor allem Henri Rollan (Athos) ist absolut super, und er war ein sehr bekannter Schauspieler, damals. Hat, wenn ich mich recht erinnere, auch unterrichtet. War nicht J. P. Belmondo einer seiner Schüler?:/
    Mein Avatar (heißt das eh so??) ist ebenjener Aramis alias Pierre de Guingand aus dem Diamant-Berger-Film. Der hat sogar 1929 zusammen mit der jungen Marlene Dietrich im Film "Ich küsse Ihre Hand , Madame" gespielt! Hach!:love:
    Was die Frauen betrifft, naja, typisch 20er Jahre halt...die wirken hier ein bissl aus der Zeit gefallen. Aber andererseits waren sie anscheinend noch richtige, normale Frauen und keine topgestylten Magermannequins, wie heute.X/
    Was die Pferde anbelangt...hm, vll vom 1. Weltkrieg übriggebliebene Rösser??

    :/Löst man die Schokolade nicht in heißer Milch auf? Ich trink so gut wie nie heiße Schokolade, bin daher kein Spezialist in dieser Sache...
    Croissants zum Frühstück scheint man damals noch nicht gekannt zu haben, behaupten die einen; andere wiederum sagen, kipferlförmiges Klostergebäck habe es schon um 1000 n. Chr. gegeben....:whistling:

    Ja, die Secrets d`histoire sind eine schöne Serie, vielen Dank für den link! :)

    Madame d`Aiguillon find ich insofern interessant, als die exilierte Marie de Medici sie 1632 zu sich nach Flandern entführen lassen wollte, um auf Richelieu Druck auszuüben und damit die Hinrichtung des Duc de Montmorency zu verhindern. Der Plan hat offenbar nicht geklappt. Wäre aber direkt Stoff für eine FF...;)

    Er wurde 1641 in Amiens hingerichtet, offenbar, weil er sich gegen den einflussreichen Maréchal de la Meilleraye gestellt hatte. Außerdem hat er, wenn ich das richtig verstanden hab, die Garnison von Bapaume, die infolge der Belagerung durch die französische Armee kapituliert hatte, über die Klinge springen lassen, obwohl Maréchal Meilleraye den Verteidigern freien Abzug zugesagt hatte. Ob Jussac seine Hinrichtung letztendlich Richelieu zu verdanken hatte, weiß ich nicht...

    Auf Wikipedia steht: Er heiratete am 3. April 1659 in der Kirche Saint-André-des-Arts in Paris die wohlhabende Witwe Charlotte-Anne de Chanlecy, Dame de Sainte-Croix (mit einem Gut in Sainte-Croix (Saône-et-Loire)),[5] jedoch wurden die Ehe und die Gütergemeinschaft schon 1665 durch ihre Erklärung vor Gericht wieder aufgelöst.

    Wohlhabende Witwe,
    das zieht Männer natürlich an wie Honig die Fliegen! ;) Anscheinend hat der liebe Charles aber seine ehelichen Pflichten nicht erfüllt8). Irgendwo hab ich auch gelesen, seine Frau wäre ihm irgendwohin nachgereist, was er gar nicht schätzte. In der Doku war in diesem Zusammenhang auch von einer lettre de cachet die Rede - wenn ich das richtig verstanden hab, hat sich der gute Mann beim König über seine allzu anhängliche Ehefrau beschwert?

    Haha, ich hätt grad gute Lust, diese mariage mal in einer FF zu verbraten: D`Artagnan gesteht seinen Freunden, dass er sich Hals über Kopf verlobt hat und sucht nun Rat bei ihnen, ob er diese Heirat tatsächlich durchziehen soll, denn die Dame ist zwar reich, scheint aber ziemlich besitzergreifend zu sein; letztendliches Durchringen, des lieben Geldes wegen; feuchtfröhlicher Junggesellenabschied am Vorabend; Tags darauf Aramis (total verkatert) als Priester am Altar, Athos und Porthos (immer noch trauernder Witwer ;() als Trauzeugen; in den Kirchenbänken der alte Tréville, dazu ein Haufen ungebetene Gäste aus den Reihen der aktuellen und der ehemaligen Kameraden (höhöhö!), Raoul samt seinem Liebeskummer, die eifersüchtige Madeleine etc...8o