Beiträge von Tessia Delvon

    Ich bin so froh, dass ich zuerst im Kino war und mir den Film ansah und danach hier eure Bewertungen/ Feedbacks/ Kritiken zu den Film durchgelesen habe. So hatte ich wenigsten etwas zu lachen und musste mich nicht wie beim Ansehen des Films fragen:" Was habe ich verpasst was andere lustig fanden?"


    Ein Glück das ich seit ein paar Wochen eine neue Brille habe, womit mir ein paar Sachen trotz der wackligen und dunklen Kameraführung aufgefallen sind. ^^

    Da wäre doch gleich am Anfang, nachdem D'artagnan angeschossen wurde, die Szene als Mylady aus der Kutsche aussteigt den Auftrag gibt die Leiche zu entsorgen und den entwenden Brief von der Comtesse Isabelles de Valcour liest und verbrennt. Danach sieht man wie Contance an einer Tür klopft ( mit geheimen Klopfzeichen) und ihr ein Brief übergeben wird mit der Aussage das die Comtesse am nächsten morgen mit einen Schiff nach England aufbrechen wird und man daher schnell eine Antwort schicken sollte. Da sieht man auch das Wappen der Familie Valcour. Und Constance ist es die beim Nähen von D'artagnan das Wappen auf den Stoff , was er auf seine Wunde hält, erkennt , sagt das die Comtesse die Verbindungsfrau von Buckingham zu der Königin ist und darauf schließt das der von ihr überbrachte Brief gar nicht von Buckingham kam, sondern eine Falle war! Also ist Constance hier unsere Krimilöserin in diesen Film.


    Ansonsten kann ich mir nur anschließen, der Film war ok zum Ansehen ,wenn man ohne Erwartungen reingegangen ist. Was ich nach den letzten Film mit den Flugschiff gelernt habe. Das die Darsteller sehr verdreckt waren hat mich auch sehr gestört und habe mich gefragt was das sollte. Schließlich ist es bekannt das der Adel im Mittelalter sehr auf sein Aussehen geachtet hat und das die Musketiere des König zu den Aushängeschild einer Elite Einheit gehörte und man da doch mehr Körperpflege erwarten konnte.


    Somit heißt es warten bis in Dezember wenn der zweite Teil rauskommt und zu hoffen das alle offene Fragen/ Ungereimtheiten geklärt werden. In diesen Sinne werde ich nun mein Glas Rotwein trinken und das beste hoffen.

    Mein Rate versuch wäre Maria Theresia Kaiserin von Österreich.


    Es ist traurisch das nur Marie Antoinette so viel in Geschichte erwähnt wird und die anderen Königinnen, die politisch viel bewirkt haben nicht mal erwähnt wird.
    @ Alienor de La Fére
    Frankreich wurde nicht gleich nach den Tod der beiden zu einer demokratischen Republik.Ihre Tochter Marie Thérèse war zeitweilig auf den Papiere auch Königin von Frankreich.Leider wird das in Geschichte nie erwähnt sondern gleich um ein paar Jahre weg gekürzt.

    Hab das Buch schon seit Jahren im Bücherregal zu stehen.Es ist auch wirklich sehr interessant.Louise war die einzige Geliebte von Ludwig XV. die keinerlei Geschenke oder Ehrungen haben wollte.Die anderen waren nur hinter der Macht her, daher war sie auch beim Volk sehr beliebt und ihr Gang ins Kloster wurde wurde vom Volk bedauert.Das Buch beschränkt sich zum Glück auf die Hauptpersonen daher ist es leichter der Handlung zu folgen.

    Oh warte Louise malte ein Porträt von sich selbst und schenkte es Raoul.
    Am Anfang glaubte Louise, dass sie Raoul liebte, als sie aber merkte das es nicht so war hatte sie angst davor es Raoul zu beichten, da sie wusste wie sehr er sie liebt und wie sehr er leiden würde.


    @ Alienor de La Fére wegen Zwanzig Jahre später ich schaue nach welche Ausgabe nicht zu stark gekürzt ist und dann sage ich dir Bescheid wegen verkaufen.

    In der Eduard Kaiser Verlag ist die Szene mit vorhanden. Raoul ist auf den Weg in sein Apartment und spricht vor sich hin über sein Unglück und überlegt was er machen soll.Er erinnert sich da Athos öfter von seinem Unglück erzählt hat und das Athos versuchte diesen Kummer in Wein zu ertrinken.Am Ende kommt er in sein Apartment an und Blick auf das Portrait was Louise für ihn gemalt hatte und seufzt.Bei seinem Seufzer meldet sich Louise die im Zimmer ist zu Wort und versucht zu erklären wie es zu der Liebschaft mit den König kam und wieso sie ihm nicht persönlich gebeichtet hatte das sie Raoul nicht wirklich liebte.Sie wird am Ende des Gesprächs Ohnmächtig und Raoul befielt den Diener sie in ihre Kutsche zu bringen und macht eine Bewegung um sie wenigstens einmal zu Küssen.Er hält sich aber selbst zurück mit den Worten:"Nein!Dieses Gur gehört nicht mehr mir.Ich bin nicht der König von Frankreich, dass ich rauben könnte."
    In der Fischer Ausgabe ist die mit der versuchten Entführung nur gekürzt enthalten.

    @ Kaboulet für eine richtig ungekürzte deutsche Übersetzung von Dumas würde ich langsam aber sicher ein Pakt mit den Teufel eingehen.Den die Szene du beschreibt befindet sich in keiner meiner Ausgaben.


    Zu M3: Ich besitze 5 verschiedene Ausgaben.Gekürzte und angeblich ungekürzte Fassungen.In zwei Ausgaben wurde bei Myladys Hinrichtung komplette wichtige Sätze raus gekürzt.Den als Mylady schreit macht d'Artagnan ein Schritt auf sie zu um ihr zu helfen und da stellt Athos sich ihm den Weg und droht d'Artagnan, wenn dieser noch einen Schritt tut das sich ihre Degen kreuzen werden.D'Artagnan fällt auf die Knie und fängt an zu beten und erst dann kommt:"Vorwärts, Henker!"befahl Athos" Tu deine Pflicht".
    Es zeigt auch wie Stark das Verhältnis Athos und d'Artagnan ist und auch Athos Entschlossenheit Mylady ihrer Strafe nicht entkommen zu lassen.


    Zu VAA: Da besitze ich 3 verschiedene Ausgaben.Die Schlacht in England ist dabei aber das Essen der vier Freunde in London fehlt immer noch.In jeder der Ausgabe sind Stellen drin die in den anderen fehlen und sich daher ergänzen aber wie ich schon mal erwähnt hatte müsste ich die 3 Ausgaben vergleichen und ein eigenes schreiben damit es nur halb gekürzt ist.


    Zu VdB: Besitze ich 2 Ausgaben.Einmal die Fischer Ausgabe und Eduard Kaiser Verlag. Die Fischer Ausgabe ist leider auch gekürzt auch wenn es anders vermerkt ist.Den in der anderen Ausgabe ist noch das Ende ausführlicher.Louise ist nicht mehr Glücklich da der König jetzt Madame Montespan den Hof macht.Aramis ist als Gesandter von Spanien in Frankreich und speist mit den König. D'Artagnan ist Graf und führt Aramis zum Grab von Athos und Raoul.Und noch viele andere Szenen die in der Fischer Ausgabe fehlen.Wobei ich persönlich immer noch die Vermutung habe das selbst diese beiden Bücher zusammen nicht als ungekürzt bezeichnet werden können.


    Und somit geht die Suche nach einer wirklich ungekürzten Fassung weiter.Oder ich lerne Französisch und lese die Bücher in Original. :D

    Ich glaube kaum das dich hier einer für blöd hält.Es ist eher das Problem das die Wahrscheinlichkeit das einer von uns genau diese 2 Bücher hat sehr gering ist. Ich besitze zwar eine Biographie von Richelieu aber die gewünschte ist es nicht und auch bei Dumas kann ich nicht weiterhelfen da ich nur eine kurze Zusammenfassung seines Lebens besitze. Aber wieso musstest du die Bücher schon so früh wieder abgeben? Normalerweise kann man doch 2 oder 3 mal die Ausleihzeit verlängern.
    Ich wünsche dir noch Glück bei deiner Arbeit.

    Die Kinder von Anna von Österreich hatten eine Amme. Königinnen hatten keine Zeit zum Stillen da sie sobald alles wieder Überstanden war an wichtigen Anlässen teilnehmen mussten.
    Beste Beispiel war dafür Maria Theresias.Bei ihrer 15. Entbindung ließ sie sich nebenbei noch einen kranken Zahn ziehen und danach hat sie noch wichtige Stadtsandgelegenheiten geregelt bevor sie sich ausruhte.



    Oh ich hatte auch die Nabelschnur um den Hals gewicktelt ,weswegen ich mit einer Zange auf die Welt geholt wurde.Ein Hoch auf die Erfindung des Ultraschals.

    @ AstridB


    Na Anscheinend ging der Hof davon aus das die Geburt eher wäre. Den die Zeugung war Anfang Dezember und am 5.September wurde Ludwig XIV. geboren, also perfekt in normalen Zeitraum. Aber der Hof war seit dem 18.August vollständig versammelt um bei der Geburt Zeuge zu sein.Daher ist eher anzunehmen das sich da jemand vollständig verrechnet hat.

    Es wird nur vermutet Beweise gibt es keine, in seiner Kindheit soll er ein aufgewecktes Kind gewesen sein was auch sehr viel Interesse an das andere Geschlecht hatte. Als er aber mit 9 Jahren an den Hof seiner Eltern kam wurde er mehr schüchtern und leicht Depressiv und seine Mutter Maria von Medici war keine liebende Mutter für ihn.
    Die Ehe mit Anna war mit vielen Schwierigkeiten versehen,die Sprache und dann das ihr kompletter spanischer Hofstatt mit nach Frankreich kam aber zeitweilig sollen sie ein glückliches Paar gewesen sein. Eine der großen Risse in der Ehe war die dritte Fehlgeburt die Anna erlitt, danach die Liebschaft mit Buckingham und der Versuch seiner Mutter ihn zu stürzen und Anna mit seinem Bruder zu verheiraten.
    Ludwig hatte auch viele Damen denen er den Hof machte.Eine davon war Louise de La Fayette.Als der König ihr anbot seine Geliebte im Jagdschloss Versailles zu werden, trat diese in ein Kloster und dort besuchte der König sie regelmäßig. Bei einen dieser Besuche blieb der König so lange das es wie verrückt regnete und die Rückkehr in sein übliches Schloss zu lange dauern würde und daher wurde er vom Hauptmann der Garden überredet im Louvre bei der König zu übernachten.

    Deswegen war auch Ludwig XIII. auch egal was mit Anna geschieht solange das Kind überlebt, es gäbe genügend Hofdamen die das Kind trösten könnte. Er war eh schon leicht verärgert da die Geburt ewig auf sich warten ließ über 2 Wochen musste er warten, wo er lieber an der Front im Krieg wäre. Das sie überhaupt Schwanger wurde grenzt wirklich an ein Wunder aber ein Geliebter war nie im Spiel, den Anna von Österreich war die bestens bewachtest Gefangene des Königs und Kardinal.

    @ Alienor


    Das muss ein schlecht Informierter Historiker gewesen sein. Den gerade über die Erziehung von Ludwig XIV. ist sehr viel bekannt und Aufgeschrieben. Sein Vater dagegen hatte eine Zweifelhafte Hygiene selbst der Kardinal versuchte den König bessere Manieren beim Essen bei zu bringen,vergeblich wohl angemerkt. Das Schlimme ist das die Falschen Ansichten von Historikern sind am weit Verbreitens und es ist schwer die richtigen Info zu finden.

    @ Madame de Valerin


    Heldenhaft, wo??? Als sie beim Diebstahl der Da Vinci Rollen von Buckingham überrumpelt wurden und daher aus dem Dienst entlassen wurden? Oder als sie gegen die Grade des Kardinal gekämpft hatten, nachdem sie gelangweilt zugeschaut haben?
    Und stimmt im Buch gab es keine Gefährliche Situationen für die Musketiere, wie Aramis mit der Schulterwunde beim Hinterhalt auf den Weg nach London und viele mehr.Wohin gegen im Film sie mit kaum Verletzungen den Kampf überstehen. :rolleyes:
    Und dann das Ende mit der Flotte die Buckingham aufgestellt hat und Richelieu soll nicht davon Wissen, dass obwohl er über alles Bescheid wusste.
    Nicht für ungut, aber da ist die Anime Verfilmung aufregender, mit mehr Spannung und Dramatik und mit viel weniger Budget als der Film. Und der Anime hält sich auch nicht genau an das Buch und hat daher Änderungen die mir gut gefallen.


    Ich kann nur hoffen das es wie immer ist. Solange wie die Euphorie für Orlando herrscht wird es Liebhaber dieses Film geben.

    Hier ein paar weitere Infos zu den öffentlichen Geburten.


    Bei der Geburt Ludwigs XIV war der gesamte Hof anwesend.Jedenfalls im Vorzimmer aber im direkten Gemach der König Anna von Österreich duften nur die Prinzen, die Minister, der Kanzler, der König und die Hebamme.
    Üblich war es im Bett liegend zu gebären aber schon Maria von Medici entschied für ein Gebärstuhl um ihr Schamgefühl einigermaßen zu wahren. Anna von Österreich ließ sich ein Gebärbett herstellen.
    Zitat:"ein kurzes Bett, das aus zwei Matratzen bestand, zwischen denen man ein Brett hindurch schob. Man konnte die Beine fest gegen ein weiteres Brett am Fußende stemmen. An jeder Seite befand sich ein Zapfen, der etwa einen Fuß lang war. Die Gebärende konnte sie anfassen und sich an ihnen festhalten. Schließlich legte man ans Kopfende des Bettes ein doppeltes Kissen, um Kopf und Schultern anzuheben und so zu erleichtern, dass die Gebärende eine nicht ganz sitzende und auch nicht vollständig liegende Haltung einnahm." aus Königinnen auf Zeit von Anka Muhlstein Insel Verlag 2005.
    Über dieses Bett wurde ein Zelt überspannt und dort waren dann nur die Hebamme, ihre Gehilfen und der König anwesend.Anna trug ein langes und weites Hemd.Bedeckt wurde sie mit ein Betttuch und die Hebamme musste die Untersuchung sehr geschickt anstellen damit das Tuch solange wie möglich am Platz blieb.
    Die Geburt dauerte über 12 Stunden und Ludwig XIII. aß gerade zu Mittag als die Geburt stattfand.Eine Hofdame unterrichtet ihm das es ein Junge war. Als der König das Geburtszimmer betrat hatte die Hebamme, Frau Péronne die Nabelschnur schon durchgeschnitten und dem Kanzler das Kind gezeigt.Während sich die Frauen um das Neugeborene kümmerten wurde Anna von der Hebamme versorgt. Von der Hebamme erfuhr sie das Geschlecht des Kindes da man Angst hatte das die Freude zu Krämpfen führen könnten. Nachdem die Königin gewaschen wurde brachte man sie in ihr großes Bett, wo sie dann die Glückwünsche der Menge entgegen nahm.


    Anna von Österreich wurde eine fürsorgliche Mutter, die aus Angst von ihren Söhne getrennt zu werden sogar ihre Abneigung gegen Richelieu überwand und ihn Informationen gab. Dafür half er das sie sich weiterhin um ihre Söhne kümmern konnte.

    @ Alienor
    Ludwig XIV. hatte in jungen Jahren die Hygienische Angewohnheiten seiner Mutter angenommen. Immer wenn Anna baden ging hat er sich ganz schnell in ihr Zimmer begeben und ihr angeschlossen.Beide trugen dann lange Gewänder während sie in der Wanne waren.Nach dem Bad ruhten sie sich auf ein Ruhebett aus.

    Erster Platz in den Kinocharts??Wie ist das den passiert?Dabei waren in allen Kino in Berlin der Film noch nicht mal halb besetzt und andere Filme schon in vor raus ausgebucht.
    Oh ja an die ersten 3D Brillen erinnere ich mich noch hab damals in Disney Land Paris 5 Minuten von Star Wars gesehen und das war ein Erlebnis.Solche Filme und Filme die sich um Autorennen gehen kann man gerne in 3D bringen das ist dann auch ein sehenswürdiges Erlebnis aber bei den drei Musketieren war es sinnlos raus geschmissen Geld.
    Bei Alice im Wunderland fand ich die 3D Effekte auch passend aber da war auch mein Lieblingsregisseur am Werk. :thumbsup:


    @ Kalo deine Kritik traf genau meine Kritikpunkte. Vom Aussehen waren die drei (Athos,Porthos und Aramis )sehr gut getroffen.Nur dieser kurze Versuch des Regisseur Charaktertiefe der Figuren darzustellen.Athos als Trinker, der anderen Trinker nach Hause befördert da sie zu betrunken sind um selbst den Wein zu trinken und das nur weil Mylady ihn an Buckingham verraten hat ,nachdem sie ihm ihre Liebe gestanden hat.Oder Aramis, als Weiberheld, der 10 Minuten sich mit einer Frau begnügt und das obwohl er im Roman zwar sehr beliebt bei dem Damen war aber immer treu blieb wenn er die Dame seines Herzen fand,siehe Madame Chevreuse und später Madame de Longueville.
    Bis auf d'Artagnan, den König, die Königin Anne und Constance habe sie schon die perfekten Besetzungen für eine gute Musketierverfilmung und nun fehlt nur jemand der das Buch kennt und nicht auf die Tennie Wünsche hört.

    Tja, man muss sich ja nicht vollkommen an die Romanvorlage halten aber dann sollte man selbst nicht prallen es wäre die beste Verfilmung des Buches.Den die Affäre die sie im "Mann in der Eiserne Maske" Anne und d'Artagnan angedichtet haben passte dazu.


    Nein Kitty kommt nicht vor.Der einzige Nebencharakter der vorkommt ist Planchet.Nein er ist nicht der Diener von d'Artagnan, er ist der Diener der drei Musketiere und diese nennt er immer "Sire". Ich hoffe mal das es nur ein Übersetzungsfehler ist, ansonsten hat damit auch Hollywood ein weiteres Armutszeugnis abgelegt in ihren nicht vorhandenen Geschichtswissen.
    Nein Mylady und d'Artagnan haben nichts miteinander , Mylady hat nur Affären mit Athos,Buckingham und den Bischof um den Schlüssel zu erhalten.Wie weit sie dabei geht wird nicht erwähnt.
    Der komische Ninja aus dem Trailer ist niemand anderes als Athos.

    Oh ja der Verriss muss sein.Vielleicht schafft es Hollywood dann irgend wann mal eine Verfilmung die gut ist.
    @ Alienor deine Frage beantworte ich auch in weiss.Wer lesen will bitte makieren.
    Ja die Geschichte mit Diamantencollier kommt vor aber vollkommen abgewandelt.Die Königin hat Einfluss auf die Entscheidungen des Königs, weswegen sie dem Kardinal im Weg ist. Daher beauftragt er Mylady Briefe von Buckingham in die Gemächer von Anne zu bringen und das Collier zu stehlen nach England zu bringen und in die private Schatzkammer von Buckingham zu Schmuggeln um die Königin zu Kompromittieren und die Trennung des Königspaare zu veranlassen.Wodurch auch ein Krieg zwischen England und Frankreich kommen könnte. Die Briefe werden gefunden und der König glaubt mit Hilfe vom Kardinal das die Königin einmal intim mit Buckingham war.Um aber ein Beweis zu haben soll der König ein Fest geben wo die Königin das Collier trägt, was sie angeblich als Liebespfand Buckingham gab.
    Den Satz mit "Es waren nur 40.Es war unser freier Tag." sagt Athos das sieht man im Film besser.Die gesamte Ausdrucksweise wurde im Film auf sehr Modern gemacht.Was ein vollkommener Widerspruch zu den Kostümen steht.Ich hatte das Gefühl ich sehen einen Neuartigen Film aus den 20 Jahrhundert.
    Aramis als Politesse, der Strafzettel verteilt an Pferdehalter wenn diese auf den Pariser Straßen sich erleichtern,war auch vollkommen Witz los.
    Der König der sich nur für seine Garderobe interessiert und kein Finger um das Wohl seines Landes ist wirklich weit weg von der französischen Geschichte.Der d'Atagnan in Liebesfragen zu rate zieht ,weil er sich nicht traut Anne seine Liebe zu gestehen.
    Nein Tréville kommt gar nicht vor. Der Freibrief den Mylady vom Kardinal erhält kommt noch vor. Der Kardinal bleibt Erster Minister von Frankreich, die Musketiere stellen den toten Rochefort als Doppeltagenten dar, der auch den Kardinal hinter ging. Der Kardinal biete den Musketieren an für ihn zu arbeiten diese lehnen ab.

    So das waren die Auffälligsten Sachen die mich stark verstört haben den Rest können wir dann zusammen für den Verriss suchen und passend Ausdrücken.

    Ja der Film hatte heute seinen Start und ich komme gerade aus den Kino.Und ich kann verstehen wieso sich das französische Fernsehen das nicht ausstrahlt.
    Seitdem der Abspanne lief habe ich nur einen Gedanken gehabt,"Lieber Gott verhindere bitte eine Fortsetzung dieses Film,falls jemand auf diesen Gedanken kommt." und ob ich mein Eintrittsgeld zurück verlangen kann.
    Also ich hatte nicht viel zu lachen und die restlichen Mitkinobesucher haben auch nicht viel gelacht.Es waren nur 4 Stellen die Witzig waren.Und die besten Szenen hat man eigentlich schon in den ganzen verschiedenen Trailern gesehen.Es wurde wirklich zu sehr darauf geachtet den ganzen Film Actionreich zu gestalten, als eine Geschichte zu filmen die Fasziniert und auch Spannend ist und wo man das Ende nicht vorhersehen kann.Und das 3D hätte man sich wirklich Sparen können.


    Also eine Rotwein Flasche reicht nicht um den Film zu ertragen.
    Gruß Tessia