Was wäre, wenn...?

  • Stellen wir uns vor, es bestünde die Möglichkeit, die besten Geschichten aus der Fanfiction als Buch zu veröffentlichen... Welche Geschichten sollten aufgenommen werden und aus welchen Gründen? Welche selbsterdachten Charaktere hätten eine eingehendere Vorstellung verdient? Wer käme als Illustrator in Frage?


    Maike & Silvia :-)

  • Hi
    Frage: was verstehst Du unter eingehenderer Vorstellung? Es gibt ja einige selbsterdachte Charaktere in den Geschichten, eingehendere Vorstellung = extra Erklaerung zu denen oder = mehr Geschichten von u. mit den Charakteren?


    cu
    Astrid

  • Hihi. Das Thema kommt mir bekannt vor. :-D


    Also erstens Mal finde ihc die Idee an sich gut! Allerdings kommt hier eine fette Einschränkung von mir: Alle Fanfictions, die in Frage kommen, müssen dann nocheinmal überarbeitet werden - und zwar nicht nur vom Autor selbst! Gegenseitige Fehlersuche und Hilfestellung für schönere Fomulierungen, gegen Logik- und Plotfehler. ect.
    Das ist viel Arbeit, ich denke allerdings, das könnten wir durchaus schaffen.
    Tja, und nun die, die in Frage kommen: Soll es dann auch in Kategorien gehen wie in der Fanfictions oder zählen dann nur die "Auf dem Buch basierenden?"
    Außerdem: Wieviele Seiten stünden denn jedem Autor zu, die er mit seinen Geschichten füllen darf? (Nach Überarbeitung sind nämlich eigentlich alle Fanfictions für Veröffentlichung geeignet, meiner Meinung nach.)
    Habt Ihr euch schon en paar mehr Gedanken dazu gemacht?
    Vor allem darüber, wie das bezahlt werden soll? Soll das ein Buch nur für uns so werden, sozusagen die schönsten Geschichten in gebundener Form? Oder wollt Ihr tatsächlich versuchen, es zu verkaufen?


    Viele Grüße,
    Maren

  • Irgendwie finde ich die Idee klasse. Maren hat natürlich recht, die Geschichten müssen überarbeitet werden. Ich muss zum Beispiel Mordaunt überabeiten, es ist mir sehr peinlich, dass ich das in der Form veröffentlicht habe, der Ausdruck ist ja schauderhaft :oops: .
    Nun, ich denke, es sollten Geschichten sein, wo die Hauptcharaktere sehr gut und vielleicht auch anders dargestellt werden, z. B. "Abenteuer in Alès".
    So als Zwischenspiel, oder kurze Abwechslung würde ich auch besonders gute Herausforderungen nehmen.
    Und die, die von der Handlung sehr interessant sind (so "Quo vadis" vielleicht).
    Aber das müssten wir wirklich klären, wollen wir das irendwie binden als Buch und verkaufen oder nur ein Exemplar für jeden, der ein bisschen was bezahlt. Natürlich muss dann noch jemand gefunden werden, der uns das als Buch machen kann mit besonders hübschem Einband. Die, die zeichnen können, müssen jetzt die Hand heben, ich bin da völlig untalentiert.


    Silke

  • Heißt vielleicht eingehendere Vorstellung von selbsterdachten Charakteren, dass sie in der Geschichte, in der sie vorkommen, besser dargestellt werden? Oder wie Astrid sagte?

  • Hallo Ihr,


    Ihr habt sicher recht, daß man all diese Punkte bedenken müßte, wenn man tatsächlich in nächster Zeit eine Veröffentlichung einiger unserer Geschichten anvisieren würde, aber - das Thema heißt nicht ohne Grund "was WÄRE wenn". Es ging uns eigentlich nur um ein "hypothetisches" Buch - konkrete Veröffentlichungspläne standen nicht dahinter (besonders, da es schwer sein dürfte, solch ein Buch wirklich "regulär" zu veröffentlichen - Books on Demand, etc. wären aber wiederum nicht gerade billig, also würde sich da die Frage nach einer sinnvollen Kosten-Nutzen-Rechnung stellen...).


    Noch einmal in aller Form - es ging uns nur darum, welche Geschichten beliebt sind oder als potentiell veröffentlichungsgeeignet eingestuft werden, welche selbsterdachten Charaktere das Zeug zu "Helden" hätten, etc. - eine reine Gedankenspielerei bisher!


    Viele Grüße


    Maike & Silvia

  • Wie gesagt - erstmal freie Bahn für alle... (Oder, um es schön kindisch zu machen: "Wir haben aber zuerst gefragt!" :-P)


    Wir äußern uns schon noch, aber für Topicstarter ist es doch prinzipiell besser, sich erstmal zurückzuhalten, oder? ;-)

  • Na, wie ihr meint, dann "was wäre wen" ich mal wild drauf los.
    Also, wenn wir ein Buch machen sollten mit den schönsten Geschichten, dann sollten wir zu allererst mal Kriterien aufstellen, woran man eine schöne Geschichte erkennt. Ich denke da an Stil, Idee, Umsetzung, Spannung, Humor und ob es einem persönlich gefallen hat (es gibt ja auch Bestselle Bücher, die ich trotzdem nicht leiden kann ;-) ).


    Ich glaube, im Thema Lieblingsgeschichten haben wir schon viel darüber diskutiert. Wenn es hilft, schreibe ich hier gerne nochmal meine aktuelle Top-Liste auf (keine Rangfolge hier, sondern Reihenfolge aus der "Neu im Archiv"-Übersicht):


    "Neuer Herr, neues Glück" (wenn's noch eine Fortsetzung gibt)
    "Belle Aventure" (Weil es anrührend ist)
    "Novemberherausforderun: Das Verhör" (Weil es komplett verrückt ist! [Im netten Sinn])
    "Reuville - Der blonde Musketier" (Weil's absolut schonungslos ist)
    "Aprilherausforderung: Feindesliebe" (was soll ich da noch begründen?!)
    "Das Geheimnis der Katze" (war mal was ganz anderes)
    "Le printemps d'espérance" (mal was über Rochefort)
    "Die Klinge" (viel Hintergrundwissen, Story selbst eher naja...)
    "Abenteuer in Alès" (Porthos soll auch mal Protagonist sein!)
    "Die Mantua-Intrige" (Ist einfach gut!)
    "Das Duell" (Für die Alternativen-Ecke)
    "Die Rue Férou" (auch alternativ)


    Ja, das war es so aus meiner Ecke. Bin leider nicht selbstverliebt genug, um meine eigenen Geschichten vorzuschlagen und außerdem viel zu kritisch mit mir selbst soll heißen: DA muss WIRKLICH viel überarbeitet werden. ;-)


    Gruß,
    Maren

  • So, Maren, kurz und knapp hier meine Liste:


    - "Schatten der Vergangenheit" (ausbaufähig, herrliche, sehr "Dumas'sche" Situationskomik, gute Charaktere)


    - "Belle Aventure" (ebenfalls gute Charaktere, schöne Beschreibungen, interessanter Plot, der nicht so einfach ist, wie es zuerst scheinen könnte...)


    - "Die Nacht" (auch, wenn ich ein bißchen die Augenbrauen gehoben habe, daß Aramis alles niedersticht, was ihm vor die Klinge kommt, ist das eine sehr gute und ausbaufähige Geschichte mit viel Potential und sehr präziser Charakterzeichnung)


    - "Quo vadis?" (was für ein Plot! Herrliche Charaktere, sowohl, was die eigenen betrifft, als auch, was die Darstellung der bekannten Personen angeht, bis ins Detail ausgefeilt, intelligent....)


    Was Charaktere angeht, von denen ich gern mehr sehen würde:


    - Pedro (gute Schurken sind rar, um leicht abgewandelt Tolkien zu zitieren ;-))


    - Olivier de la Falaise (siehe oben - außerdem hat dieser Bursche eine psychologische Tiefe, die sonst bei Nebencharakteren in Fanfictions eher selten vorkommt)


    So... Ich glaube, das ist erstmal das Wichtigste in Kürze....

  • Tja, also... :-D Meine spontane Hitliste... :-D Das hier ist jetzt nur ein grober Überblick, ich muß da noch in Ruhe drüber nachdenken, und eventuell überarbeiten... :-D


    - "Die Mantua-Intrige" (geniale Geschichte, spannend, lustig, reinziehend... Tréville als Hauptcharakter ist auch selten... sprachlich hervorragend und tolle Charakterdarstellung)


    - "Abenteuer in Alès" (hier gilt das gleiche wie oben, die Handlung ist einfach hervorragend, Porthos als Hauptcharakter ist ebenso selten)


    - "Neiges d'antan" (wunderschön versöhnliche Geschichte, die Beziehung zwischen Mylady und Athos ist toll ausgearbeitet, außerdem auch wieder sprachlich hervorragend, spannend und schön zu lesen) und für die Rubrik der kürzeren Geschichten auch noch


    - "Le printemps d'espérance" (einfach eine richtig schöne Darstellung des jungen Rochefort und toll geschrieben) von Maike

    - "Quo Vadis?" (eine tolle Geschichte, schön geschrieben, verdammt spannend und undurchschaubar, schöne Charakterdarstellungen, interessanter Blickwinkel)


    - "D'Artagnan, mon amour!" (eine schöne, spannende Liebesgeschichte mit einem tollen d'Artagnan und gut geschrieben) und


    - "Schatten der Vergangenheit" (wie Maike schon sagte, ausbaufähiger, aber toller Plot, spannende und schöne Intrige) von Maren


    - "Die Nacht" (auch eine ausbaufähige Geschichte, die das Potential zu einer sehr spannenden Handlung mit schöner Charakterzeichnung hätte) von Bettina


    - "Das Geheimnis der Katze" (sehr spannende, gut geschriebene Geschichte mit schön durchdachter Handlung und mysteriösen Entwicklungen, schön düster) von Sarah


    Als Illustratoren des fiktiven Buches hätte ich gern Maike und Bettina... :-)
    Das wäre meine Meinung fürs erste... ;-) Aber ich denke, aus diesen Geschichten ließe sich schon ein hübsches Buch basteln... ;-)

    [Blockierte Grafik: http://www.artagnan.de/images/athos.gif]
    Je reviens de mon gré aux doulx lacqs qui me serrent.
    Meine Fotos | Mein Livejournal
    Fiaskofalke des St. Athos (Maike am 8.2.2005)
    "Wir sind die Germanisten. Widerstand ist zwecklos. Sie werden korrigiert." (Maike, ebenfalls am 8.2.2005)
    "Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, bei Athos ist es umgekehrt." - Porthos, bei den Volksschauspielen Ötigheim am 24.7.2005
    Altjümpferliches Tupfi

  • Es stimmt, dieses Thema hatten wir schon mal, jedenfalls so ähnlich. Naja, wenn es um meine Liste veröffentlichungsreifer Geschichten geht, steht


    -"Neiges d'antan" ganz oben! (Wunderbare Geschichte, ganz viel Rochefort, außerdem wirklich ein versöhnlicheres Ende)
    Dann:
    -"Quo vadis" von Maren, für die Handlung, Spannung und vor allem, weil alles einen doppelten Sinn hat :wink:


    - "Belle Aventure" von Silvia (schöne Geschichte mit Athos, der mal kein Frauenfeind ist)


    -"Le printemps d'esperance", ebenfalls wegen Rochefort,


    -"Schatten der Vergangenheit" (sehr komisch, gute Handlung)


    -"D'Artagnan, mon amour" (endlich mal eine tolle Frau bei Dumas! :wink:)


    Ja, ich glaube, das wäre es erst mal... Es sind noch mehr da, auf jeden Fall, aber ich habe gerade die Titel nicht im Kopf. "Neiges d'antan" ist auf dem ersten Platz, die anderen drängeln sich auf dem zweiten, ist ja klar :lol:.
    Und sicherlich, FALLS wir diese Geschichten veröffentlichen würden, müssten sie vorher überarbeitet werden, vor allem wahrscheinlich die älteren.


    Viele Grüße
    Heike

  • Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

    Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.