![](https://forum.artagnan.de/images/avatars/2b/26-2b0f888e2e771aacf419a37c4390c8582bdf1bbf.jpg)
Der Louvre im 17. Jhdt.
-
-
-
Oh, prima, die erste ist wirklich gut. Hat auch viele tolle Verlinkungen, danke dafür. ich hab sie gleich in die Favoriten reingenommen.
-
Ich versuche ja noch die Kapelle im Louvre zu finden. Der Google-Übersetzer Französisch-Deutsch liefert ziemlich gruselige Ergebnisse. Hier ein Beispiel:
ZitatLutece , bewaffnet und geschützt, war der erste ernsthafte Hindernis Clovis auftreten, wie es für ihn war der Schlüssel, um den Rest des Landes. Der Sitz, in Ermangelung eines größeren Angriff, wurde schließlich eine Blockade, die mit der Umwandlung von Clovis zum Christentum endete.
Würde es dir was ausmachen, wenn ich dich dort, wo ich keine Übersetzung finde, um Hilfe frage? Eher mal Sätze oder Wörter. Größtenteils komme ich zurecht.
-
Den Namen der Kapelle oder Kirche weiß ich:
St-Louis-du-Louvre -
kaloubet
So, da ist ein Abschnitt, wo ich mir nicht sicher bin, ob ich das verstanden habe:ZitatGalerie du bord de l'eau
La Galerie du bord de l'eau est à droite sur les gravures de Israel Silvestre et de Mérian. La Tour de la Conférence est toujours présente du côté de la Seine. La Galerie est inaugurée par Henri IV le 1° janvier 1608. Les travaux, jusqu'au Pavillon Lesdiguières, ont été conduits par Louis Metzereau. Au delà les travaux sont conduits, de 1595 à 1610, par Jacques II Androuet du Cerceau. La Galerie rejoint alors le Palais des Tuileries. Le rez de chaussée est d'abord occupé par des boutiques et des ateliers d'artistes( par exemple de Tapisserie, de Monnaie et Médailles).Die Ufer Galerie befindet sich bei den befinden sich an der rechten Seite auf den Stichen von Silvestre und Mèran. Der Tour de la Conférence ist immer noch an der Seine vorhanden. Die Galerie wurde von Henri IV am 1. Januar 1608 eingeweiht. Die Arbeiten, bis zum Pavillion Lesdiguières, wurde durch Louis Metzereau ausgeführt. Darüber hinaus wurden die Arbeiten, von 1595 bis 1610, von Jaques II Androuet de Cerceau weitergeführt. Die Galerie verbindet (den Louvre) mit dem Palais des Tuileries. Das Erdgeschoss beherbergt zunächst Läden und Künstler-Ateliers (z.B. für Tapisserien, Münzen und Medaillen (Orden?) )
Hab ich das richtig übersetzt? Irgendwie kann ich mir Läden im Louvre nicht so ganz vorstellen. Was ich mir allerdings vorstellen könnte, wären Werkstätten, das wären ja alles Sachen, die im Schloss bzw. von der Regierung benötigt werden. Im ersten Lester-Film ist doch eine Wäscherei im Louvre? Das könnte ich mir auch an der Seine-Seite vorstellen, schließlich brauchten die ja vor allem Wasser.
-
@Astrid: Das hast du richtig übersetzt
. ´Boutique´ ist ein Laden, ich gehe davon aus, dass das auch Verkaufsläden waren. Ich glaube nicht, dass die Händler und Handwerker allein vom Louvre hätten leben können. Diese lange Front muss ja irgendwie ausgefüllt werden, warum keine Läden drin einrichten. Auch eine Wäscherei gab es sicher, die ganze Wäsche immer wegzutransportieren wäre ja arg aufwendig. Und im Louvre lebten ja hunderte von Menschen, die mussten ja versorgt werden.
-
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.