@kalou
tja, meine Kenntnisse der Kunstszene sind da nicht so umfangreich.
Dargestellt ist auf jeden Fall eine Erschießungs-Szene. Das Auffälligste dürfte die Verteilung von Hell und Dunkel sein, womit die Hauptpersonen, vor allem ein junger Mann mit gebräunter Hautfarbe und schwarzem Haar, vermutlich aus dem Süden herausgehoben wird. Mit den erhobenen Armen sieht er fast wie Christus aus, vielleicht soll es einen Märtyrer (nicht notwendigerweise religiösen) darstellen. Leider ist das Bild relativ klein, aber ich glaube auch einen Mönch zu erkennen, neben dem jungen Mann. So wie es aussieht wird aber nicht nur einer, sondern mehrere Erschossen.
Schwer Einzuschätzen ist für mich die Zeit. Sowohl Entstehungszeit, als auch die dargestellte Zeit. Ein Hinweis sollten die Uniformen sein, so man ein wenig Militärgeschichte kennt, tja 17. Jhdt ist es nicht und für den ersten Weltkrieg passt die Ausrüstung auch nicht. D.h. irgendwo dazwischen, hieße 18. oder 19.Jhdt.
Ansonsten, ist der Hügel vor dem die Personen stehen ziemlich karg, wenig Vegetation oder eher keine, was ebenfalls auf südliche Gefilde hindeutet, aber ich glaube immer noch Europa. Im Hintergrund versteckt sich eine Ortschaft: mit Kirchturm, ansonsten kann ich den Stil der Häuser nicht so gut eingrenzen.