Beiträge von Alienor de La Fére

    Nun, Monsieur, viele Soldaten ziehen sich in die Dünen zurück, um sich dort ungestört zu unterhalten...viele haben ja durchaus Dinge, die sie nicht vor dem ganzen Heer besprechen wollen. Und dem Kardinal entgeht nichts...er kann genau dann, wenn ihr gar nicht damit rechnet, plötzlich hinter euch auftauchen.

    @Kalou


    Du wirst das bestimmt verstehen, auch wenn du nicht so gut englisch kannst...die BBC Serien sind meist von der Handlung her so leicht zu verstehen, dass man das auch schauen könnte, ohne die Sprache zu können. Ich habe im Internet mal eine BBC Serie, Da Vincis Demons geschaut, und konnte der Handlung auch gut folgen, obwohl ich einige Wörter gar nicht verstanden habe.
    BBC Serien sind meistens mit turbulenten Kampfszenen gespickt, voller Action, Gespräche zwischen den Charakteren gibt es eher selten. :whistling:
    Ich würde mich freuen, wenn du hier, wenn du es dir angeschaut hast, ein wenig über die Serie schreibst, mich würde das echt interessieren, ob sie auch für jemanden, der die Bücher gelesen hat, sehenswert ist.
    10 Stunden Film...dann sind es 10 Folgen, genau wie bei den anderen BBC Serien. Aber die BBC Serien kann man durchaus gut schauen, wenn man nicht allzu viel erwartet und einfach nur gut unterhalten werden will. Man muss sie wohl anschauen, ohne ständig mit den Romanen zu vergleichen, sonst hat man kein Freude daran.
    Ja....Aramis als Sherlock, das hätte schon was....mit Aramis als Watson. ^^

    Ich habe hier noch einen Clip mit dem Soundtrack zur Serie gefunden...der klingt immerhin ganz passabel:


    http://www.youtube.com/watch?v=HOiAFxC7H_U


    Und hier noch ein paar Clips:


    http://www.youtube.com/watch?v=nIQnxgUxrmE


    Anscheinend haben die Produzenten hier auch Abweichungen vom Buch gemacht und Mylady einen düsteren Kontrahenten aus ihrer Vergangenheit als Gegenspieler gegeben.


    http://www.youtube.com/watch?v=T9dndJCciDc


    http://www.youtube.com/watch?v=MG2ZDQVkdoU


    http://www.youtube.com/watch?v=onUDbwDcVbQ


    Egal wie viele Clips ich auch schaue...irgendwie kann ich mit den Darstellern einfach nix anfangen...ob das wohl daran liegt, dass ich sie fast alle schon aus anderen BBC Serien kenne?
    Ich bin aber trotzdem gespannt, weil ich mir immer alles im Fernsehen anschaue, was mit den Musketieren zu tun hat.


    Aramis


    Serien können durchaus den Effekt haben, Büchern eine große Leserschaft zu verschaffen....die "Das Lied von Eis und Feuer" Reihe wurde erst durch die Serie "Game of Thrones" ein Riesenerfolg...ohne diese Serie hätte ich die Romane niemals gelesen...und die Bibliothekarin in der Bücherei sagte, dass die Romane seit dem Serienstart ohne Unterbrechung immer verliehen sind, was vorher nicht der Fall war.
    Ist also durchaus möglich, dass Menschen durch Serien und Filme dazu gebracht werden, Romane zu lesen. Bei dieser Serie werden es vielleicht nicht so viele sein wie bei der Eis und FEuer Reihe..aber einige werden sich sicherlich finden. Vielleicht sind ja sogar einige dabei, die die Romane lesen und dann zu uns ins Forum kommen. :)
    Aus deinen Geschichten könnte man übrigens auch einen tollen Film machen, vor allem aus der neuen, die sich wie ein spannender Krimi liest. :thumbup:
    Aramis als Ermittler, das würde ich echt gerne mal verfilmt sehen.


    @Kalou

    Deine Geschichten gäben auch sehr gute Filmvorlagen ab, vor allem die, in der Athos zum Piraten wurde, du hast ihn in allen sehr gut geschrieben, aber in dieser hast du ihn am besten getroffen.
    Obwohl das wegen Athos Tod sicherlich ein sehr trauriger Film wäre. ;(

    blickt die beiden erschrocken an. "Monsieurs, Ihr trinkt Wein vor oder während der Schlacht? Wie könnt ihr denn da wachsam bleiben und im Kampf bestehen? In den deutschen Landen bekommen die Soldaten aber auch jeden Tag drei Liter Bier zu trinken, im großen Krieg der dort gerade herrscht, ist nirgendwo mehr Bier zu haben. Wein bekommen sie nur dann, wenn sie welchen erbeuten können. Müsst ihr beiden eigentlich auch bald nach La Rochelle ausrücken? Ich habe gehört, dass es eine besonders schwierige Schlacht werden soll....ich wünsche euch wirklich, dass ihr gesund zurückkehrt. Und Ihr solltet achtsam sein...Richelieu hat auch dort seine Augen wirklich überall, selbst am Strand werdet Ihr, wenn Ihr in den Dünen einmal ein ruhiges Plätzchen sucht, unter Beobachtung stehen.

    @Kalou


    Vielleicht bekommst du ja bei Amazon.de oder so schon die englischsprachige Fassung, die kann man dort meistens kaufen, zumindest wars bei den anderen BBC Serien so.




    Ich fand Lana Turner als Mylady auch super, aber den Athos im 48er Film halte ich für eine totale Fehlbesetzung, so würde ich mir ja Athos überhaupt nicht vorstellen. :thumbdown:
    Am schlimmsten fand ich persönlich die Mylady in den 70er Filmen, diese Faye Dunaway, die war für diese Rolle eindeutig zu alt, der sah man ihre fast vierzig Jahre in den Filmen auch an.


    Eigentlich schade, dass wir keine Filmemacher haben, die unsere FFs verfilmen könnten...da käme bestimmt ein sehr gutes, interessantes Ergebnis heraus, das auch zum größten Teil buchgetreu wäre.
    Ich werde an die neue SErie ohne große Erwartungen herangehen, dann werde ich auch nicht enttäuscht. :whistling:
    Der Athos ist nicht gerade meine Traumbesetzung, aber es hätte auch schlimmer kommen können...er sieht immerhin noch etwas besser aus als damals Oliver Reed.


    Bei mir war der einzige Film, der was Athos und die anderen drei Freunde betrifft, meiner Vorstellung sehr nahe kam, der Diamant Berger Film.
    Bei allen anderen Filmen war ich enttäuscht über die Besetzung. Außer dem Athos im Borderie Film, den fand ich auch gut getroffen :thumbup:


    Ich muss aber auch zugeben, dass ich selbst bei den grottenschlechten Filmen noch Anregungen für FFs finde...und wenns nur eine kleine Szene ist, aus der ich dann irgendwas ableite.


    Ich gebe aber dennoch die Hoffnung nicht auf, dass es irgendwann mal wieder eine buchgetreue Verfilmung mit perfekt passenden Darstellern deren Optik der im Roman entspricht, geben wird.

    Ja, da sollte Euer Freund in der Tat vorsichtig sein, in Anbetracht der politischen Umstände ist Buckingham im Moment jemand, den der Kardinal unbedingt tot sehen will, damit er den La Rochellern nicht mit seiner Flotte zu Hilfe eilen kann. Und wenn Richelieu den Tod eines Menschen beschließt, dann ist dieser so gut wie verloren. Bestimmt hat der Kardinal längst jemanden gefunden, der das für ihn übernimmt. Es würde mich gar nicht wundern, wenn einer dieser calvinistischen Fanatiker einen Mordanschlag verüben würde....da käme niemand auf die Idee, dass der katholische Richelieu etwas damit zu tun haben könnte.

    Das stimmt, historische Wahrheit sieht anders aus...aber damit nimmt BBC es nicht so genau, das war bei allen Serien so.
    Ich habe auch noch etwas über Athos und Mylady in der Serie gefunden:


    http://www.youtube.com/watch?v=RoWrso7AFYM


    http://www.youtube.com/watch?v=iVhBlNSQcao


    Athos Reue wegen des Erhängens haben die Produzenten wohl umgesetzt, aber leider sind sie dann abgewichen und haben über die ganze Serie hinweg eine sich erneut anbahnende Liebe zwischen Athos und Mylady eingebaut :thumbdown:


    Und dann das übliche, Constance mit dem Gascogner:


    http://www.youtube.com/watch?v=gHVAAfQgeNU



    Gerne geschehen, ich bin so neugierig auf die Serie, ich werde nach und nach noch mehr Clips raussuchen, You Tube ist im Moment voll davon.
    Es gibt auch ganze Episoden, die hat You Tube aber leider gelöscht. Ich habe früher oft Serien vor dem deutschen Start in You Tube angeschaut, aber in den letzten Jahren sind sie da strenger geworden und löschen alles. :thumbdown:
    Ich mochte ja die anderen BBC Serien, aber bei den Musketieren gehe ich doch immer etwas kritischer heran, und wenn mir schon die Darsteller und die Handlung nicht gefallen....aber eine oder zwei Folgen werde ich wohl schauen, einfach mal aus Neugierde.


    Laut diesem Link hier hat ARD die SErie gekauft:


    http://www.serienjunkies.de/ne…abenteuerserie-57779.html


    Der Starttermin steht bisher noch nicht fest...ich bin aber überrascht dass es bei der ARD läuft, die ja allgemein keine ausländischen Serien einkauft.
    Die anderen BBC Serien liefen auf FOX.


    Hier sieht man nochmal alle vier Darsteller:


    http://www.youtube.com/watch?v=-kV9O3j9SGM


    Und hier nochmal Athos:
    http://www.youtube.com/watch?v=GDFNywPGHUw


    Und noch das hier
    auch nicht dem Roman entsprechend, haben die Produzenten hier noch die Königinmutter Maria di Medici, die ihrem Sohn den Thron rauben will, eingebaut.


    http://www.youtube.com/watch?v=2PfJ7YjaIEw


    Und hier zum Abschluss noch eine Parodie auf die SErie:


    http://www.youtube.com/watch?v=YbSLQVkt2jg


    Und hier noch einen Zusammenschnitt verschiedener Szenen, der auch schon viel über die Serie verrät:


    http://www.youtube.com/watch?v=A5RgcLtvqIo


    In England und den USA hat die Serie angeblich so gute Quoten, dass jetzt schon Staffel 2 gedreht wird :wacko:


    Naja, vielleicht hat die Serie ja auch ein Gutes...und es lesen dadurch viele Leute die Romane, die das sonst nicht getan hätten.
    War bei mir ja auch schon oft so, dass ich durch Filme und Serien neugierig auf bestimmte Romane wurde.
    Die Musketierromane hab ich gelesen, nachdem ich den 98erFilm gesehen hatte und einfach Roman mit Film vergleichen wollte. Ich habe da zuerst den VdB, dann die drei Musketiere und dann 20 Jahre später gelesen. Und ich muss heute noch schmunzeln, wenn ich daran denke, wie ich beim ersten Lesen des Romans ganz überrascht war, dass es keine Liebschaft zwischen der Königin und d´Artagnan gab.
    Da kann die Serie noch so grottenschlecht sein, vielleicht bringt sie Dumas eine neue, große Leserschaft. :)

    :thumbdown: Hier mal noch ein paar Ausschnitte aus der neuen BBC Serie, ich persönlich finde es nicht sehr vielversprechend :wacko:


    http://www.youtube.com/watch?v=7Ta_3-zp13s


    http://www.youtube.com/watch?v=Kl0ZZ7N4zGk


    Aramis hat in der Serie anscheinend eine leidenschaftliche Affaire mit der Königin :cursing:
    Im 98 er Eiserne Maske Film musste dafür der Gascogner herhalten, und jetzt Aramis? X(


    Ich wage gar nicht mir vorzustellen, was sie mit AThos gemacht haben. :huh:


    Nein, das ist nicht die kühle, reservierte Anna aus den Romanen; hier brät sie Fisch für die Musketiere:


    http://www.youtube.com/watch?v=SeGq68HGQVU


    Und Athos erinnert schon sehr an Olivier Reed :thumbdown:


    http://www.youtube.com/watch?v=t8kfSQrZk00


    Und das hier soll Mylady sein, natürlich nicht wie im Roman blond : X(


    http://www.youtube.com/watch?v=VZMt1FmksYs


    Also für mich wird diese Serie kein Vergnügen, ich bin mir gar nicht sicher, ob ich mehr als eine Episode schauen werde. :rolleyes:
    Schade, dass die Produzenten sich nicht an die Romanvorlage gehalten haben, man hätte so viel daraus machen können.
    Ich finds immer total daneben, wenn in einem der Filme oder Serien einer der Musketiere ein Verhältnis mit der Königin hat...ich frage mich, wieso das immer wieder so gerne aufgegriffen wird :S
    Die Romane geben doch so viel spannenden Stoff her, dass man da als Produzent gar nicht viel ändern müsste.

    Nein, Monsieur, ich habe einfach nur die richtigen Schlußfolgerungen gezogen....in der Rue de Vaurigard wohnt nämlich gar kein Professor, und folglich auch keine Nichte.
    Zudem hat man dort häufiger einen Mann gesehen, der dem Herzog von Buckingham gleicht.

    Nun, Monsieur, womöglich ist die Nichte des Professors eine sehr umtriebige Frau....und weiß dann selbst nicht, wer ihr den Braten in die Röhre geschoben hat.
    Da habt Ihr ja eigentlich Glück, wenn Ihr Euch sicher sein könnt, dass Ihr es nicht seid. Ich weiß, wer diese Nichte ist...und ich glaube, dass sie eines Tages sicherlich, wenn sie so weiterlebt wie bisher, von irgendeinem Galan schwanger wird und dieser dann das Kind aufziehen muss. Ja, bei dieser Frau halte ich alles für möglich.

    Nun, Monsieur, nur dann, wenn es sich bei dem Dichter um einen Kotzbrocken handelte. Wisst Ihr, nicht alle Dichter sind so angenehme Zeitgenossen wie Ihr. Kennt Ihr Monsieur de Brandeuille? Er gibt regelmäßig in den Salons seine Gedichte zum Besten und hat jede Nacht eine andere Frau an seiner Seite. Fünf davon hat er geschwängert und dann sitzen lassen. In solchen Fällen habe ich auch kein schlechtes Gewissen, wenn ich die diffusen Inhalte seiner Werke weitergebe. Aber seid unbesorgt, ich handele wirklich nur bei unangenehmen Zeitgenossen so.

    Nun, ich habe zwar sehr hellhörige Ohren, aber in Eurem Fall würde ich nichts weitertratschen, wenn Ihr brisante Gedichte über berühmte Persönlichkeiten vortragt. Ihr habt so einen schönen Kopf, Abbé und es wäre sehr schade, wenn man ihn Euch abschlägt, so wie das mit dem Abbé in Loudon geschah.

    Nun, Monsieur, auf solchen Soireen wird nicht nur gedichtet, man erfährt auch den wichtigsten Klatsch und Tratsch der Stadt, und außerdem gibt es dort immer gutes Essen, da diese Gräfinnen sich gegenseitig an Protzigkeit zu übetreffen versuchen. Ich selbst dichte dort nicht, aber ich höre gerne zu, und in machen Gedichten kann man geschickt versteckte Anspielungen auf berühmte Personen der Gesellschaft finden, beispielsweise Richelieu oder die Chevreuse...wenn man sich auskennt, merkt man sofort, wer gemeint ist.

    Euer Freund kann wohl mit der Dichtkunst nicht viel anfangen? Dabei gibt es wirklich nichts Besseres als ein paar gut geschriebene Gedichte. Hier in Paris gibt es eine Gräfin, die regelmässig Wettbewerbe in der Dichtkunst abhält, vielleicht wäre das ja etwas für Euch, Monsieur. In ihrem Salon gibt es regelmässig Treffen der Dichter von Paris.

    Nun, Monsieur, leider wäre es in einer Redaktion eines Klatschblattes, wo zwanzig Männer arbeiten, schwierig, die wahre Identität zu verbergen, denn irgendeiner ist immer darunter, der sofort den Braten riecht..und Ihr habt ja auch gleich "Madame" zu mir gesagt, Monsieur, als Ihr hereingekommen seid...also habt auch Ihr es erkannt. Aber Ihr habt schon Recht..viele der Männer die dort arbeiten schreiben ihre Artikel zu Hause und lassen sie dann von einem Boten, hinbringen...ich kann also etwas als Martin de Giouli schreiben und selbst den Boten machen und es hinbringen.
    Wie ist das mit Euch....wissen die Leser Eurer Gedichtbände eigentlich, dass Ihr Abbé und Musketier seid?
    Das verstehe ich, dass Ihr Euch an Euer Beichtgeheimnis halten müsst.....es gab einmal einen Abbé, der sich nicht daran hielt, und dieser wurde dann von seinem Orden als Missionar nach Afrika geschickt...die absolute Höchststrafe.


    OT: Ja, das kenne ich, das ist wirklich witzig...das gibt es übrigens auch mit einer Katze :D


    https://i.chzbgr.com/maxW500/7106755328/hB19AEA30/