Tja, die Chevreuse hatte ja schon bei ihren Zeitgenossen ihren gewissen Ruf...
Da sehe ich im Roman auch einen gewissen Widerspruch:
Sie war zweimal verheiratet und hatte mehrere Söhne und Töchter.....eine verheiratete Frau die außerehelichen Sex hat, hätte damals eine Schwangerschaft vor ihrem Gatten nicht verheimlichen können.
Ein Kind wie Raoul wäre also eher als Sohn des Ehemannes ausgegeben worden, das haben damals vermutlich sehr viele Frauen so gemacht....ich glaube nicht, dass die Kinder der historischen Chevreuse immer wirklich die ihrer Ehemänner waren.
Der Herzog von Chevreuse, also ihr Gatte, starb erst 1657, also hätte sie Raoul wohl eher als sein Kind ausgegeben.