Beiträge von Amber

    Mögt ihr neben den Musketieren eigentlich auch andere Literatur von zeitgenössischen Schriftstellern Dumas'? (Zu welcher Literaturepoche zählt Dumas eigentlich?)


    Victor Hugo lebte doch, soweit ich weiß, etwa zur gleichen Zeit, oder?
    Gibt es zufällig Fans von Les Misérables unter euch? *hoff*


    Entschuldigt, wenn das ins Off-Topic geht. Eigentlich würde ich in diesem Thread gern Näheres über andere Autoren und Werke aus Dumas' Zeit erfahren, wissen, was ihr davon haltet und sie eventuell mit den Musketieren vergleichen.

    Ich habe neulich auf einem der 3. Programme einen Film dieses Titels gesehen, der auf dem Buch von Dumas basieren soll (sein Name kam im Abspann). Es war ein französischer Film aus den 60ern und Alain Delon spielt mit.
    Es geht um eine Art Robin Hood namens die Schwarze Tulpe, der dem Volk in der Revolution hilft. Viel Drama und eine Liebesgeschichte sind natürlich auch dabei.
    Der Film war trotz eine leichten Dosis 60er-Kitsch wirklich süß und amüsant.... aus irgendeinem Grunde hat er mich an die Fantomas-Filme erinnert.
    Hat ihn noch jemand gesehen? Wenn ja, würde ich gern Meinungen hören. Außerdem inteessiert mich, wie nah der Film sich tatsächlich an Dumas' Buch hält? Ich hab es noch nicht gelesen, aber nach allem was ich weiß, geht es bei ihm um einen Blumenzüchter und davon war in dem Film schon mal überhaupt nichts zu sehen :?


    Apropos, kennt jemand von euch den Anime Nadine - Stern der Seine? Der soll ja auch frei nach der Schwarzen Tulpe sein...


    Armer Dumas, alle klauen von ihm 8)

    Klar kann ich, was Mylady (ich werde mich bemühen, sie richtig zu schreiben) angeht, nicht objektiv sein.... Faye Dunaway ist einfach meine Lieblingsschauspielerin und ich wollte anfangs den Film nur wegen ihr sehen. Ich finde, dass sie sehr attraktiv ist, aber das ist definitiv Geschmackssache. Wahr ist, dass sie in ihrer Darstellung von Mylady tatsächlich hauptsächlich die bitterböse Seite herauskehrt und wenig Raum für andere Eigenschaften lässt, aber das könnte auch am Drehbuch liegen.

    *g* Ein roter Strohhut und ein Apfelmesser mit einer Lilie drauf..... mit selbigen pflegte ich mich einst zu verkleiden, wann immer diese Hunde-Serie kam.....

    Morgen (Pfingstmontag) kommt D'Artagnans Tocher auf MDR (?)..... ich bin mal sehr gespannt darauf, nachdem ich so viel Gutes von dem Film gehört habe :)
    Obwohl ich das Buch schon sehr lange mag, kenne ich kaum eine Verfilmung und bin erst jetzt langsam dabei, nach und nach diese "Lücke" zu füllen.


    Die Lester-Version habe ich mir kürzlich ausgeliehen. Nachdem sie bei Amazon in den höchsten Tönen gelobt worden war, hatte ich ziemliche Erwartungen..... aber insgesamt ist mein Eindruck dann doch zwiespältig ausgefallen.
    Zwar hält er sich was die Abfolge der Handlung angeht wirklich sehr nah ans Buch (abgesehen davon, dass in der TV-Fassung die Hinrichtungsszene fehlt?), aber bei der Charakter-Darstellung weniger.... Himmel! D'Artagnan ist ein Adliger, zwar verarmt, aber lesen wird er doch wohl noch können? Im Film ist er der letzte Bauerntrampel. Und selbst wer Constance schon im Buch nicht ausstehen kann, muss zugeben, dass sie dort lange nicht so hohlköpfig wie im Film dargestellt wird.
    Ansonsten haben mir die Charaktere gefallen, besonders Faye Dunaway, die eine meiner Lieblingsschauspielerinnen ist, als Milady, hatte durchaus ihren Charme. Die Besetzung von Aramis und Athos fand ich auch passend.
    Alles in allem ist mir der Film aber etwas zu sehr auf Action und Humor ausgelegt und wirkt so etwas arg oberflächlich. Das Buch ist ja schon ein bisschen ernster.

    Am französischen Original versuche ich mich lieber nicht! Mit vier Jahren Schulunterricht ist bei mir so gut wie nicht herausgekommen, was ich sehr bedaure, weil ich Französisch sehr gern mag. Da reicht es gerade noch für Comics, alles weitere übersteigt meine Fähigkeiten... :?

    Da sich einige von euch mit französischer Geschichte ja sehr gut auszukennen scheinen (Respekt und Neid!), wollte ich hier eine Frage loswerden, die mich schon eine Weile beschäftigt.... wie sah das eigentlich damals mit der Währung aus? Im Buch verwenden die Musketiere ja von Ecu, Livres, Louisd'or über Dukaten bis Sou alles, was zu kriegen ist... wie genau sind diese Währungen einzusortieren? Waren die alle französisch und existierten nebeneinander? Oder gab es gar keine feste Währung?


    In der Hoffnung, aufgeklärt zu werden ~ unwissende Amber

    Kennt zufällig jemand den Anime zu den Büchern? Ich meine jetzt nicht Dogtanian (die Hundeserie), sondern eine Zeichentrickserie mit menschlichen Charakteren. Soweit ich weiß, ist die Serie sogar mal hier gelaufen, allerdings weiß ich fast nichts darüber, außer, dass Aramis eine verkleidete Frau (!) ist und das gab mir schonmal zu denken. Könnt ihr mir mehr darüber sagen und wie ihr sie findet?

    Silvia: Vielen Dank. Ich war bereits auf der Seite und habe ein bisschen gestöbert. Die Bücher klingen wirklich gut! Ich werde mir auf jeden Fall bei Gelegenheit mal den ersten Band zulegen. Merkwürdig, dass ich bisher noch nie von Merle gehört habe.... sind die Bücher hier sehr bekannt?


    Dogtanian / D'Artagnan und die drei MuskeTiere ist kein richtiger Anime. Lediglich die Animation wurde soweit ich weiß von Japanern gemacht, die kreative Seite stammt aber von einem spanischen Studio. Es lief Anfang der 90er oft auf den dritten Programmen, wann es das erste Mal kam, weiß ich leider nicht.

    Na, vielleicht habe ich einfach nicht so viel Ahnung. Und dass es bei historischen Romanen viel Schrott gibt, ist mir selbst schon aufgefallen. Von Robert Merle habe ich noch nie gehört, aber ich habe die Empfehlungen auf der Seite gesehen. Ich werde mal schauen, dass ich mir davon etwas besorge, neuen Lesestoff kann ich immer brauchen. Worum geht es bei "Fortune de France" denn?


    Übrigens bin ich sehr freudig überrascht, dass ihr mir alle so nett geantwortet habt :)Normalerweise habe ich die Erfahrung gemacht, dass man in den meisten Foren als Neuling kaum wahrgenommen wird.

    Ich muss gestehen, dass ich die Schatten von La Rochelle eigentlich sehr schön fand... nun gut, der Schreibstil mag etwas einfach sein und die Rückblenden sind nicht allzu geschickt eingebaut, aber insgesamt (Handlung, Atmosphäre) gefiel mir das Buch sehr gut. Ich gebe zu, dass ich mich mit historischen Romanen nicht sooo gut auskenne, aber auch die Darstellung des geschichtlichen Hintergrunds empfand ich als durchaus stimmig. Was stört euch denn so fürchterlich daran?

    Das haut mich ja ziemlich vom Hocker, dass Rochefort so beliebt ist 8O Ich bekenne mich schuldig, habe auch für ihn gestimmt!


    Als ich klein war und immer Dogtanian gesehen habe, waren noch Dogtanian und Juliette/Constance meine Lieblingscharaktere :oops: , ich fand das immer so romantisch.... Aber als ich vor etwa einem Jahr die Serie wiedergesehen habe und die ersten beiden Bücher erneut las, merkte ich auf einmal, wie mir Rochefort immer sympathischer wurde... so was nennt man wohl Erwachsenwerden 8) Hach, die Bösen sind und bleiben doch die besten. Mylady hat mich auch schon immer ziemlich beeindruckt. Ich würde so gern mal Faye Dunaway in ihrer Rolle sehen, bis jetzt kenne ich die Filme leider nicht.