@Astrid
Ich glaube in Paris auf offener Straße, als Planchet von einem verärgerten Dienstherren gejagt wurde...
Konnte er womöglich etwas Latain oder so, weil er bei einem geistlichen Herrn gearbeitet hat?
@Astrid
Ich glaube in Paris auf offener Straße, als Planchet von einem verärgerten Dienstherren gejagt wurde...
Konnte er womöglich etwas Latain oder so, weil er bei einem geistlichen Herrn gearbeitet hat?
Das ist schon ganz gut. Gejagt wurde Planchet, aber nicht von einem Dienstherren, das hatte er nach d'Artagnan keinen mehr.
Es war auch nicht auf offener Straße und Latein wäre eher Bazins Sache, als Planchet's. Aber der Dialog mit der Sprache ist in meiner dt. Übersetzung nicht enthalten, das habe ich aus der Oxford-Ausgabe.
@Astrid
im 89er Film "Die Rückkehr der musketiere" die auf "20 Jahre später beruht, wurde er von Raoul gejagt...könnte das sein?
Er ist Frondeur und muss sich verstecken, weil ... weil ... Himmel, war es wegen Broussel? Nein, das kommt später, als d´Artagnan und Porthos Broussel umreiten. Oder? War die Verhaftung Broussels früher? Nein, das war´s nicht, aber es ist auf jeden Fall wegen seiner Aktivität als Frondeur. Bei der Sprache bin ich mir jetzt nicht sicher, er radebrecht auf jeden Fall Englisch und spricht aber auch Flämisch, weil seine Mätresse Flämin ist. Außerdem schafft er es, die Bürger alle mit einem Fuß gleichzeitig losmarschieren zu lassen, deswegen wird er ... war es Hauptmann?
Hat Planchet nicht auch Rochefort gerettet, als er zurück in die Bastille gebracht werden sollte?
Also, Dogtanianette und Kaloubet,
eure Antworten enthalten eigentlich alles Wesentliche, hier mal die Zusammenfassung:
Planchet befreit Rochefort, der in die Bastille zurückgebracht werden soll. Planchet ist auf der Flucht vor den Wachen ins Nebenhaus des Lokals, in dem d'Artagnan logiert. Über das Dach und durchs Fenster gelangt er in d'Artagnan's Zimmer. Und jetzt folgt ein wirklich interessanter Dialog, der aber leider zumindest in einer deutschen Fassung fehlt, ich hab's aus der Oxford-Ausgabe auf englisch. Am Ende des Dialogs bittet Planchet d'Artagnan ihn nicht zu verraten, d'Artagnan ist nicht nur einverstanden, er hat auch wieder einen Plan, daher fragt er Planchet ob er patois kann? Da weiss ich auc nicht, was das ist. Jedenfalls antwortet Planchet: Besser, ich kann Flämisch. Gelernt hat er es im Artois, wo er 2 Jahre im Krieg war. (Im Regiment Piedmont, nehme ich an, den Posten als Hauptmann hatte ihm Rochefort besorgt) Einen Beweis erbringt er auch:
Goeden morgen, mynheer!ith ben begeeray te weeten the ge sond hects omstand.
Also, das ist glaub ich mit ein bißchen Fantasie auch übersetzbar
Der Plan ist folgendermaßen: Planchet gibt sich als Bruder von Madeleine aus, den d'Artagnan in seine Dienste nimmt.
OK, also, haben wir zwei Sieger, oder? Wer ist jetzt dran?
Dogtanianette - sie war dichter dran
Oh, danke! Aber eigentlich hast du ja mehr gewusst, auch das mit dem Flämisch...
Dann hier eine neue Frage: Wie wird Louis aus seinem Schlafgemach entführt?
Dogtanianette
Soweit ich mich da noch an meine ausgabe erinnern kann, wurde er aus seinem Schlafgemach in Foquets Haus entführt, und ich glaube sie trugen ihn mitsamt Bett hinaus, und er meinte zunächst, er schliefe noch, und hätte nur einen Traum.
@ Alienor: Das mit Fouquets Haus ist schon mal richtig. Der König ruht zuerst friedlich im Morpheussaal. Allerdings wird das Bett (zumindest in meiner Ausgabe) nicht direkt hinausgetragen, sondern....
Dogtanianette
In meiner Version stand, dass das Bett des Königs später wieder abgestellt wurde, deswegen ging ich davon aus, dass er mit dem Bett getragen würde. Kann aber auch ein Übersetzungsfehler sein, da ich die stark gekürzte Ausgabe habe.
Also vermute ich jetzt einfach mal, dass stattdessen der König herausgetragen wurde, und das gar nicht so richtig registrierte, weil er sich noch in einer Art Halbschlaf befand.
@ Alienor: Das mit Fouquets Haus ist schon mal richtig. Der König ruht zuerst friedlich im Morpheussaal. Allerdings wird das Bett (zumindest in meiner Ausgabe) nicht direkt hinausgetragen, sondern....
das Bett in die darüber liegende Kammer gezogen wurde? So quasi per Aufzug? Das war das Schloß Fontainebleau.
@ Alienor: Nein, das Bett hat sich schon bewegt.
@ AstridB: Also in meiner Ausgabe wird das Bett mit Hilfe einer Feder in den Keller hinuntergelassen. Und es war in Vaux. Ich lass das aber gelten, das war sehr nahe dran! Hab mich immer gefragt, wer wohl das Bett heimlich auf diese Weise präpariert hat...
Dogtanianette
das lese ich nochmal nach. Ich finde es nur Schade, das diese Filmreife Idee von Dumas nicht filmisch umgesetzt wird.
So, aber jetzt eine relativ einfache Frage: In welcher Reihenfolge gelangen unsere 4 Freunde zu den Musketieren? (Fleiß-Aufgabe: und unter welchen Umständen?)
Ich würd mal sagen, dass Porthos als erster zu den Musketieren kam (denn er gab Aramis, als der noch Priester war, Unterricht in Kampfübungen, weil Aramis gegen einen Ehemann, mit dessen Frau er eine Affaire hatte im Duell antreten wollte, und den dann meines Wissens auch tötete, und dann wurde er Musketier.
Und was Athos betrifft, der wurde Musketier, weil er mit seinen SChuldgefühlen, weil er Mylady aufgehangen hatte, und seinem Liebeskummer, nicht fertig wurde, und er kam als dritter zu den Musketieren.
d ártagnan war dann der letzte der zu den Musketieren kam, und zwar 1625, im Alter von achtzehn Jahren. Der kam ja schon mit dem Entschluss, Musketier zu werden, nach Paris und traf auf die drei Freunde, als er sich mit jedem von ihnen auf ein Duell eingelassen hatte.
teilweise stimmt das: d'Artagnan war der letzte, aber das war ja auch wirklich nicht schwierig
richtig ist auch, dass Porthos vor Aramis Musketier wurde.
fehlt nur noch Athos - 1 - 2 oder 3?
@Astrid
Also ich vermute mal, dass zuerst Porthos kam, dann Athos, denn soweit ich das im Roman verstanden hab, war Aramis noch keine fünf Jahre bei den Musketieren, als d ártagnan kam, Athos war da aber schon fünf Jahre dort. Ich vermute mal, dass Porthos und Athos zuerst aufeinandertrafen, dann später Aramis hinzukam, und dann d ártagnan.
Falls das richtig sein sollte, kannst du ruhig ein weiteres Rätsel stellen, da ich ab morgen für 10 Tage in Urlaub bin, und nicht online sein werde.
Wie schon gesagt, d'Artagnan war definitiv der letzte, darüber sind sich sicher alle einig.
Dann gibt es im Buch doch die Stellen, wo d'Artagnan jeden der 3 einzeln dort aufsucht, wo er ihn bei der Reise nach England zurücklassen mußte. Die Gespräche an dieser Stelle sind sehr aufschlußreich, aber evtl. nicht vollständig in allen Übersetzungen. Auf jeden Fall enthüllt Aramis einiges aus seiner Vergangenheit, dabei fällt ein Satz:
ZitatAthos, den ich damals kennenlernte, und Porthos, der mir außerhalb meiner Fechtstunden ein paar gute Coups beigebracht hatte, überredeten mich, um Aufnahme bei den Musketieren nachzusuchen.
Damit hast du Recht, was Aramis betrifft.
Ich bin eigentlich überzeugt, dass Athos der Erste war, dann Porthos, dann Aramis. Allerdings weiß ich nicht mehr genau, auf welche Stellen ich erstere Annahme zurückführte. Es gibt noch einen Prolog zu den drei Musketieren, der auch nicht in allen Übersetzungen enthalten ist, darin bezieht sich Dumas auf die Memoiren des M. le comte de La Fère. (Die eine Erfindung Dumas sind!), vielleicht kam ich daher zu der Annahme.
So, auf jeden Fall, darfst du die nächste Frage stellen.
Viele Grüße
Astrid
Ich weiß nicht, ob irgendwo defitinitv gesagt wird, ob Porthos oder Athos zuerst zu den Musketieren kommen. Ich weiß nur, dass die beiden zehn Jahre Seite an Seite geschlafen haben, also recht lange zusammen Dienst geschoben haben müssen. Und vermutlich in einer Kaserne. Wäre ein netter Aufhänger für eine FF . Da Aliénor grad in den Ferien ist, stelle ich die nächste Frage: Wer war Trüchen?
Trüchen ist die Freundin von Planchet, oder? Und ihr richtiger Name ist Dame Gechter oder so ähnlich...
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.