Musketier TV Serie von BBC 2014

  • Ah, danke für den Tipp. Ich habe die Serie ja schon auf Englisch angesehen, da könnte ich dann mal alles verstehen ;) - ob das unbedingt besser ist, weiß ich allerdings nicht :whistling:

    Wenn es morgens um sechs an meiner Tür läutet und ich kann sicher sein, dass es der Milchmann ist, dann weiß ich, dass ich in einer Demokratie lebe (W. Churchill)

  • Ich persönlich gehe ohne große Erwartungen an die Serie, ich weiß ja schon, dass sie nicht buchgetreu ist und man keinen zweiten HDB erwarten kann...also werde ich mich hoffentlich nicht allzusehr ärgern über die abstrusen Dinge, die die Produzenten sich da wieder ausgedacht haben :whistling:
    Und ich bin mal gespannt, ob die Serie uns hier ein paar Neuzugänge beschert, denen wir die Bücher schmackhaft machen können....ich war mal in einem Anne Boleyn Forum, und da stieg die Zahl der User/innen nach der Ausstrahlung der Serie "Die Tudors" von 3 oder vier Userinnen auf zwanzig. :whistling:

  • Wäre schön, warten wir´s ab. Aber große Hoffnungen darfst du echt nicht haben, die Serie macht ein bisschen Spaß, aber hat eigentlich nix mit dem Buch zu tun. Über Athos red ich erst gar nicht :S

    Wenn es morgens um sechs an meiner Tür läutet und ich kann sicher sein, dass es der Milchmann ist, dann weiß ich, dass ich in einer Demokratie lebe (W. Churchill)

  • Was den Athos betrifft..da habe ich ja schon auf You Tube ein paar Ausschnitte gesehen..den fand ich wirklich gar nicht gut getroffen ;(
    Aber ich kann einfach nicht anders, wenn ein Film oder eine Serie über die Musketiere läuft, die ich noch nicht kenne, bringt mich meine Neugierde immer dazu, es anzuschauen :whistling:
    Aber da ich keine großen Hoffnungen habe was die Serie betrifft, bin ich dann wenigstens nicht allzu enttäuscht wenn ich sie anschaue. :whistling:

  • Ja, das kann ich gerne machen, sobald ich die ersten zwei Folgen geschaut habe, werde ich hier meine Meinung dazu schreiben. :)
    Nach allem was ich bisher über die Serie gehört und gelesen habe, wird die wohl nicht zu positiv ausfallen :whistling:

  • Gestern abend lief in der ARD eine Vorschau zur Serie..einfach nur grauslig. ;(
    Da sagte einer der anderen Musketiere über Athos: "Aber dabei ist er doch immer betrunken".
    Scheinbar wird Athos wieder in der Serie, wie zuvor leider in vielen Filmen, als ewiger Trinker dargestellt :cursing:
    Sowas ärgert mich, denn im Roman war er ja keineswegs ein extremer Säufer, der rund um die Uhr am trinken war.

  • Ah? Hm, ich habe ja nicht alles verstanden, ich hab´s auf Englisch gesehen, aber dieses Stigma hatte er da scheinbar nicht. Nicht so sehr zumindest.

    Wenn es morgens um sechs an meiner Tür läutet und ich kann sicher sein, dass es der Milchmann ist, dann weiß ich, dass ich in einer Demokratie lebe (W. Churchill)

  • In der Vorschau kam es aber schon so rüber, als ob die anderen Musketiere so ihre Witze über seine Trinkerei machen und er fast immer betrunken ist.
    Naja, ich schaue mir Sonntagabend mal die ersten beiden Folgen an...ich vermute, dass ich danach sicherlich genug haben und den Rest der Serie nicht mehr schauen werde :whistling:

  • Naja, da bin ich mal gespannt, ob das Schauen dieser Serie Spaß machen wird, ich glaube ja eher nicht :whistling:
    Aber wenn was Neues über die Musketiere läuft, egal ob Serie oder Verfilmung, komme ich einfach nicht am Anschauen vorbei :whistling:

  • So, ich bin gerade die Serie am schauen...oh Mon Dieu..die ist ja sogar noch schlechter als ich befürchtet hatte..... ;(
    Die Serie ist so fad und ätzend, dass ich jetzt schon wieder am Computer sitze und nebenbei meine Meinung dazu schreibe.
    Schon der Anfang ist viel zu vorhersehbar...man muss kein Genie sein, um sich denken zu können, dass d´Artagnans Vater ermordet wird. Und dass der Athos der da mordet der falsche Athos ist, ist sowieso jedem klar. :sleeping:
    Und dass der Gascogner gleich in der ersten Folge mit Mylady in der Kiste landet und diese ihm einen Mord anhängt, das ist so lächerlich...Athos des Mordes verdächtigt, d´Artagnan auch...Aramis der Geliebte der Geliebten des Kardinals...und was ist mit Porthos...der scheint mal wieder zur Nebenfigur bestimmt zu sein, wirklich schade. ;(
    Und jetzt finden sie auf der Suche nach dem Mörder auch noch eine spanische Dublone...alles viel zu vorhersehbar, ist doch klar, dass da irgendwas mit spanischen Spionen kommt, der Mann, den Mylady ermordet hat war ja auch Spanier. Der Kardinal ist natürlich wieder einmal als alter Mann dargestellt, obwohl er ja erst in den späten 30ern war im Roman, und Treville sieht auch deutlich älter aus als der König, der laut Roman sein Spielgefährte in der Kindheit war. Hier wird mal wieder die Handlung auf "Gut gegen Böse und eine geheime Verschwörung" reduziert, zumindest ist das mein erster Eindruck.
    Und warum muss eigentlich in jeder Verfilmung der Kardinal ein Musketierhasser sein? Es wäre den Produzenten mal zu empfehlen einen Blick in den Roman zu werfen, dann würden sie sehen, dass d´Artagnan es dem Kardinal zu verdanken hatte, dass er überhaupt bei den Musketieren aufgenommen wurde. Irgendwie wirkt dieser ganze Mischmasch von schlecht gemachter Handlung auf mich eher wie eine Parodie, wie beispielsweise "Helden in Strumpfhosen"; eine Parodie eines Robin Hood Filmes. Aber im Gegensatz zu Helden in Strumpfhosen wirkt diese Serie eher wie eine schlecht gemachte Parodie.
    Und die Duellszene aus dem Roman die immer so genial zu lesen ist, wurde ja in der Serie total verhunzt, als d´Artagnan Athos des Mordes an seinem Vater zu verdächtigen.
    Oh Mon Dieu...wer das Buch noch nicht gelesen hat, wird nach dem Anschauen der Serie, falls er glaubt, dass das Buch genauso ist, keine Lust mehr haben, das mal zu lesen. :(
    Die Leute wissen ja nicht wie genial das Buch ist, viele Leute denken ja immer, dass so eine Serie nach dem Buch geht was die Handlung betrifft. Und dass man d´Artagnans Vater Dumas Vornamen gegeben hat ist ja auch nicht gerade ein Geistesblitz, so schön der Name ist, Dumas wird damit keine Ehre gemacht, da er bestimmt im Grabe routieren würde, wenn er sehen könnte, was die Produzenten da aus seinem meisterhaften Roman gemacht haben. Dieser Godé kam im Roman gar nicht vor...ist das ein Erstatz für Rochefort? Der kam bis jetzt noch gar nicht vor...obwohl er im Buch gleich zu Anfang in Erscheinung trat in Meung. Und schon wieder eine Kampf und Fechtszene..irgendwie scheinen 80% der Handlung aus solchen zu bestehen...ja...die Produzenten dachten wohl, dass für ein TV Publikum, das "Bauer sucht Frau", "DSDS" und ähnliches gewohnt ist, interessante und tiefergehende Dialoge zu schwierig wären :rolleyes:
    Irgendwie hat man das Gefühl, dass es mit den Jahren immer dümmlicher wird was die Musketierverfilmungen und Serien angeht...bei HDB vor gut 90 Jahren wars noch genial und buchgetreu, aber heutzutage gehts nur noch mit unzähligen reißerischen Kampfszenen, Bettszenen und Verschwörungen. Und Constance darf sich gleich in der ersten Folge als Heldin profitieren und d´Artagnan das Leben retten...gähn...ich bin zwar sehr emanzipiert, dennoch nervt mich dieser ständige Genderkram mit Powerfrauen in Historienfilmen und Serien... :sleeping:
    Und wieso habe ich mir vorher schon gedacht, dass der Kardinal Aramis Geliebte, die auch seine Geliebte ist töten würde? :sleeping: Die Handlung ist so vorhersehbar, dass es echt zum Speien ist...einfach nur stinklangweilig. Und Athos besondere Ausstrahlung, sein natürlicher Adel, seine Eleganz, seine Würde, seine Gelassenheit, wie es im Roman beschrieben wird, das kommt bei dem Athos in der Serie alles gar nicht rüber.
    Der Kardinal wird als übertrieben fieser Bösewicht dargestellt, der alles und jeden abmurkst der ihm in den Weg kommt...langweilig...wie im Disneyfilm von 1993 :sleeping: :
    Aber wenn man den Clips auf You Tube glaubt, wird Aramis sich ja bald im Bett der Königin trösten, und man kann sich ja denken, dass er erbittert gegen den Kardinal kämpfen wird. Und ein Priester sagt bei der Beichte Mylady, dass sie ein Kind des Teufels ist....Ende der ersten Folge...puh...die erste ist überstanden....jetzt werd ich mich mal durch die zweite quälen.
    Wie gut, dass ich mir von dieser Serie sowieso nicht allzuviel erwartet hatte, so bin ich jetzt auch nicht allzu enttäuscht :whistling:
    Bin mal gespannt, ob ich noch die ganze Stunde, die jetzt noch läuft durchhalte...irgendwie hab ich jetzt schon genug.


    Also Spaß macht mir die Serie nicht...aber wenn mans locker sieht, kann man über einige der lächerlichen Produzentenideen einfach nur lachen.


    Und jetzt jagen Kardinalisten d´Artagnan, und die anderen drei hauen ab, und sagen "Ihr kennt das Motto: Jeder für sich allein:"
    Auch wieder total am Buch vorbei, Athos, Aramis und Porthos hätten den Gascogner nie so schnöde im Stich gelassen. Jetzt kann Treville die drei natürlich schön zusammenstauchen...und dann werden sie ihn wohl aus dem Kerker befreien*gähn* und auch das ist zu vorhersehbar. :sleeping:
    So, ich gehe jetzt mal offline, sonst füllt sich diese Seite noch bis zum Gehtnichtmehr bis die Folge aus ist.
    Schreckliche Serie, über die man lachen kann, wenn man sie nicht allzu ernst nimmt, so lautet nach einer Folge mein Urteil.
    Von der Optik her ist der Darsteller des Athos aber passender als damals Oliver Reed, er sieht ihm zwar ähnlich, sieht aber etwas besser aus. Aber meine Traumbesetzung für Athos ist er nicht.
    Und nun muss auch noch Constance auftauchen und die Musketiere darauf hinweisen, dass ei gefälligst dem Gascogner helfen sollen. Hier wird eindeutig Constance eine Art genderorientierte Heldinnenrolle in der Serie zugeschrieben*gähn* Und die sanftmütige Königin Anne entspricht auch nicht gerade der egomanischen Königin aus den Romanen.
    Und..schon wieder eine rasante Kampfszene...allmählich nervt das, wenns alle fünf Minuten eine gibt, langweilt das einen total. Schade, dass in dieser Serie gar kein Wert auf tiefergehende Dialoge gelegt wird, gerade die Dialoge waren es doch, die Dumas in seinen Romanen so gut geschrieben hat. Manchmal frag ich mich echt, ob die TV Produzenten ihr Publikum für total verblödet halten :thumbdown:
    So, jetzt bin ich aber wirklich off, sonst ist diese Seite nachher übervoll.

  • :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Jetzt musste ich echt lachen, du tippst, während du die Serie schaust? Also das könnte ich nicht! So komm ich drumrum, sie nochmal anzugucken :thumbsup: - ich hab mir grad einen recht intelligenten Film mit Tom Hanks reingezogen, über Piraten an der afrikanischen Küste, war wohl um Längen besser ;) Ja, diese toughen Frauen, die jede Situation meistern, am besten mit bloßen Händen gegen zehn bewaffnete Kerle :wacko: - und bitte mit fliegenden, blonden Locken und das Dekolleté grad so weit offen, dass man reingucken kann (damit die Männer, die neben ihren Frauen so Zeug gucken müssen, auch dabei bleiben), aber nicht alles sieht :S , die gehen mir auch auf den Zeiger. Dann lieber richtig mit dem Teufel im Bunde.

    Wenn es morgens um sechs an meiner Tür läutet und ich kann sicher sein, dass es der Milchmann ist, dann weiß ich, dass ich in einer Demokratie lebe (W. Churchill)

  • :P Wenn ich online bin und nebenbei tippe, dann heißt das bei mir, dass eine Sendung mich extrem langweilt :P:whistling: Ich tippe ja gut 180 Anschläge/min, da kann ich, wenn ich eine Folge schaue, direkt und blitzschnell meine Meinung dazu schreiben.
    Normalerweise schalte ich dann um, wenn ich einen Film oder eine Serie langweilig finde, aber ich wollte zumindest die ersten beiden Folgen durchhalten, um mir ein Bild von der Serie zu machen. Chapeau..wie hast du das nur 10 Folgen lang durchgehalten? 8o
    Ich langweile mich jetzt schon..wie sehr langweilt man sich dann erst, wenn man bei Folge 10 (oder warens 12) angekommen ist.
    Die Serie hat mich so gelangweilt, dass ichs nur durchhalte, wenn ich nebenher schonmal meinen Kommentar dazu schreibe. Und die Handlung ist ja nicht sooo arg anspruchsvoll, dass man nicht nebenbei noch ein bissel tippseln könnte. ^^
    Der Piratenfilm mit Hanks war wirklich besser, den hatte ich auch schonmal gesehen.
    Und schon wieder Constance...sie taucht jetzt schon alle fünf Minuten auf in einer tragenden Rolle...vielleicht hätte man diese Serie ja doch besser "Constance und die Musketiere" genannt" :sleeping:
    Ja...diese Frauen mit den tief ausgeschnittenen Dekoltees suchen wohl dafür sorgen, dass auch die Männer bei der Stange bleiben und mit ihren Frauen keinen Krieg um die Fernbedienung anfangen. :whistling:
    Dass die Serie über Weihnachten läuft, ist sicherlich nicht zufällig gewählt, da haben viele Leute meistens an den Feiertagen Grog und Glühwein oder einfach Wein getrunken und sind dann leicht benebelt und meistens auch noch etwas träge von der fetten Weihnachtsgans die sie gegessen haben, so dass sie gar nicht merken, wie mies die Serie eigentlich ist...nach ein, zwei oder drei Grogs hat man sie sich wohl schön getrunken 8|
    *schnarch* und jetzt kommt auch noch ein geplanter Mordanschlag auf König und Königin ins Spiel...das konnte ja ein Blinder mit Krückstock erkennen. Und natürlich ist der Gascogner inmitten der Rädelsführer geraten und man kann sich denken, dass er und die anderen diesen Anschlag verhindern werden :sleeping: Wieso erinnert mich das alles extrem an den Disney Film von 93? :whistling: Da waren die Attentäter ja auch im Tunnel unter dem Louvre. Und die Produzenten haben offenbar so wenige Ideen, dass gleich in der zweiten Folge der Anschlag auf den König kommt, andere Produzenten heben sich das ja immer für den Schluss auf. Und wo bleibt eigendlich Rochefort? Wird der irgendwann auch noch auftauchen? ?(
    Und wieder ein Kampfgetümmel, damit der Zuschauer auch ja nicht zuviel denken muss. Und natürlich wird am Schluss der König gerettet und auch die Königin..kann man sich ja denken. Natürlich warens Atrappen...da die Täter den Palast in die Luft jagen und den König beklauen wollen...und natürlich sitzt der Gascogner mitten auf dem Pulverfass...*gähn* Klar, der Louvre war ja damals auch so schlecht bewacht, dass jeder über die Kanalisation reinkommen und da Sprengstoff gleich fässerweise in die Kellerräume stellen konnte...merkte ja keiner :rolleyes: Und warum hat man nicht die blonde Frau, die als Diebin gerade den Louvre durchkämmt und alles einsackt was sie finden als Mylady genommen? Hätte optisch viel besser gepasst. Und schon wieder ein Kampfgetümmel in den Gängen unter dem Louvre :sleeping: Und jetzt haben die Musketiere diesen Vadim eingefangen, und der kratzt ab...*gähn* wusste man doch vorher, dass es so ausgeht.
    Naja...bald ist die Serie aus..dann hab ichs überstanden...und morgen lege ich mir lieber eine DVD auf oder lese ein gutes Buch, als mir das noch einmal anzutun. :whistling:


    Mein Fazit für die ersten zwei Folgen: Eine Serie, bei der man das Ende jedes Handlungsstranges schon vorhersehen kann ist, nicht besonders unterhaltsam :sleeping:
    Ich mag es lieber, wenn ich bei Filmen und Serien überraschende Wendungen geboten bekomme.
    Und genau so, mit diesen überraschenden Wendungen, haben wohl auch im Jahre 1844 Dumas erste Leser die Musketierromane erlebt, er verstand es, diesen Überraschungseffekt in seine Romane zu bringen. Leider schaffen die Produzeten es heute nicht mehr.

  • :thumbsup: :thumbsup: Ich hab durchgehalten, weil ich nicht alles verstanden habe :P - ich hab die Serie auf Englisch und es war ein wunderbarer Sprachunterricht ;) Schaust du den Rest auch noch?

    Wenn es morgens um sechs an meiner Tür läutet und ich kann sicher sein, dass es der Milchmann ist, dann weiß ich, dass ich in einer Demokratie lebe (W. Churchill)

  • Hm...ich glaube nicht, dass ich heute Abend nochmal schaue, gestern hats mich so extrem gelangweilt, dass ich nur durchgehalten hab, weil ich nebenher am PC war :whistling:
    Und ab morgen Abend bin ich ja bei meinen Eltern..die haben nur einen Fernseher...und obwohl sie sonst viel ARD schauen, würden sie diese Serie auf jeden Fall auch nicht mögen. Und wenn sie das schauen, würden sie nur sagen "Wie kann man so einen schlechten Roman lesen?" Und dann müsste ich ihnen ausführlich die richtige Handlung des Romans erklären, aber sie müssten nach dem Genuss dieser Serie wohl erst die Bücher lesen um mir das glauben zu können :whistling:
    Glück für dich, dass du nicht alles verstanden hast :P
    Die Dialoge waren zum Teil so lächerlich, dass ich mich frage, ob es als Parodie gedacht war.
    Die Vorschau für heute war schon nicht verlockend, scheint in Folge 3 und 4 noch schlimmer zu werden als in den ersten beiden :whistling:
    Aber ich geb die Hoffnung nicht auf, dass irgendwann mal wieder jemand eine gute Serie oder einen guten Film über die Musketiere hinbekommt. Gute Romanverfilmungen und Serien gibt es immer nur, wenn der Drehbuchautor selbst die Romane liebt(von HDB hieß es ja, er hätte die Romane geliebt und sie alle mehrmals gelesen und das merkt man auch wenn man die Filme schaut, genauso ists bei Peter Jackson mit Herr der Ringe).
    Ich glaube in den Folgen heute solls einen Anschlag auf die Königin geben laut Vorschau*gähn* nach dem gestrigen Anschlag auf den König wird das sicherlich uuuunnngeheuer spannend :sleeping:

  • Nein, als Weihnachtsfilm für die ganze Familie taugt das wohl nicht ^^ - immerhin würde euch der Gesprächsstoff nicht ausgehen, wenn du die Romane nacherzählst ;)

    Wenn es morgens um sechs an meiner Tür läutet und ich kann sicher sein, dass es der Milchmann ist, dann weiß ich, dass ich in einer Demokratie lebe (W. Churchill)

  • Wer weiß, vielleicht würden sie dann aus Neugierde sogar selbst zu dem Roman greifen ^^
    Allerdings glaube ich nicht, dass sie wirklich zwei Folgen dieser furchtbaren Serie am Stück durchhalten würden :P
    Heute gucke ich nur ganz kurz mal rein...aber wenns genauso ist wie gestern schalte ich gleich wieder um :whistling:

  • Länger als 5 Min werd ich sowieso nich durchhalten :whistling:
    Wenn man bei einer Serie nur bei der Stange bleibt, wenn man gleichzeitig im Internet surft, dann taugt diese Serie eben nichts :P
    Bin aber mal gespannt, ob die Ausstrahlung uns hier ein paar Neuzugänge bescheren wird, denen wir dann den Roman nahebringen können :whistling:

  • Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

    Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.