So, mittlerweile habe ich etwa 2/3 geschafft
Der Stil ist natürlich anders als bei Dumas, aber ebenfalls spannend. Die Handlung ist auch dann spannend, wenn man den VdB auswendig kennt
Eine Literaturkritik kriegt ihr von mir nicht, aber ein wenig will ich mal darüber berichten.
Zunächst ist meiner Einschätzung nach Dora Dunckers "Ein Liebesidyll Ludwigs XIV" (das dürfte der Original-Titel sein) ein eigenständiges Werk, das lediglich Parallelen mit Dumas VdB aufweist, die historisch bedingt sein können, aber eine Hommage an Alexandre Dumas würde ich nicht ausschließen!
Zuerst wollte ich chronologisch berichten, aber ich denke, ich bilde Themen, zu denen ich nach und nach poste. So könnt ihr besser Fragen stellen und ich besser ordnen.
Bisher sind mir folgende Themen eingefallen:
- Der Graf von Bragelonne
- Mazarin (Noch eine Rückblende)
- Louis und Louise
- Anne d'Autriche und Marie-Thérèse
- Intrigen gegen Louise
- Hofstaat (Personen und Orte)
- Villiers-Cotteret, La Fère
- Rosalie und der königl. Uhrmacher
- Die Giftmischerin
- Der Juwelier
- Louise's Kinder
Und da sich eh keiner von euch auf irgendwelche Postings konzentrieren kann, ehe ihr nicht wißt, wie es mit Raoul ist, fange ich dort an:
Louise de La Vallière ist quasi Halbweise, ihre Mutter hat nach dem Tod ihres Vaters wieder geheiratet. Louise hat noch einen Stief-Bruder und eine Stief-Schwester. Sie hat somit 2 Zuhause, eines davon das väterliche Gut La Vallière. In der Nachbarschaft gibt es auch ein Gut Bragelonne, das von dem jungen Grafen von Bragelonne und dessen Vater bewohnt wird. Der Vater wird nur einmal erwähnt, ohne Namen.
Bragelonne ist Louise's Jugendfreund. Bei einem Sturz bricht sie sich den Knöchel und Bragelonne leistet ihr dabei Gesellschaft, liest ihr z.B. vor,...Das wird in einer Rückblende erzählt.
Louise's Eltern sind am Hofe von Gaston d'Orléans (der Onkel von Louis XIV?), sie vermitteln Louise an Madame (Henriette, Schwester von Karl II von England und Gemahlin von Philippe, Louis' Bruder). Louise ist das älteste Kind und soll eine gute Partie für die Schwester und eine gute Position für den Bruder erlangen.
Nach Paris begleitet sie ihre engste Freundin, die Tochter des Gärtners von La Vallière: Rosalie. Zum Abschied bekommt sie einen kleinen Anhänger von Bragelonne, der Veilchen darstellt. Das sind übrigens Louise's Lieblingsblumen.
Bragelonne (ein Vorname wird nicht erwähnt) wird insgesamt nur wenig erwähnt, er begibt sich auf eine Weltreise. Nach seiner Rückkehr besucht er Louise in Paris, die bereits Mätresse Louis XIV ist (aber noch nicht öffentlich). Er erkennt, dass eine Fortsetzung ihrer Beziehung nicht möglich ist. Bragelonne kommt krank von seiner Reise zurück. Sowohl bei Lousie, als auch nach dem Verlassen von Louise's Wohnung bricht er mehrmals zusammen. Es wird als Herzerkrankung gedeutet. Bragelonne geht in einen Wald und tötet sich, weil er weiß, dass die Erkrankung in bald sowieso töten wird und er einen Rest Würde bewahren möchte.
Manches, was im VdB Raoul zugeschrieben wird, geschieht, aber mit anderen Personen. So sieht Louis einen Nebenbuhler, aber im Graf von Guiche, der häufig bei Madame ist, nicht in Bragelonne, der ja nie bei Hofe ist.Louis schickt den vermeintlichen Nebenbuhler ins Feld, damit er aus dem Weg ist. Das betrifft somit de Guiche.
So, jetzt dürft ihr fragen.