Beiträge von AstridB

    Hallo zusammen,


    mal wieder ein paar Sendetermine:


    Mittwoch, 17. Dezember 2008
    22.05 SuperRTL
    Lady Musketier - Alle für Eine: Kampf für den König
    Abenteuerfilm, Deutschland/USA, 2004, 82 min, Folge 1


    Donnerstag, 18. Dezember 2008
    22.10 SuperRTL
    Lady Musketier - Alle für Eine: Die Befreiung
    Abenteuerfilm, Deutschland/USA, 2004, 81 min, Folge 2


    Samstag, 20. Dezember 2008
    12.40 WDR
    Die drei Musketiere
    Abenteuerkomödie, USA, 1948, 120 min, FSK 12


    Samstag, 20. Dezember 2008
    20.15 Kabel 1
    Der Mann in der eisernen Maske
    Abenteuerfilm, USA, 1998, 119 min, FSK 12


    Sonntag, 21. Dezember 2008
    17.50 Kabel 1
    Der Mann in der eisernen Maske
    Abenteuerfilm, USA, 1998, 119 min, FSK 12


    Dienstag, 23. Dezember 2008
    20.15 Kabel 1
    The Musketeer
    Historienabenteuer, USA, Deutschland, Luxemburg, 2001, 93 min, FSK 12


    Donnerstag, 25. Dezember 2008
    17.35 Kabel 1
    The Musketeer
    Historienabenteuer, USA, Deutschland, Luxemburg, 2001, 93 min, FSK 12


    Viel Spaß beim gucken!


    Astrid

    Zitat

    Frag mich nur, warum Karl der Große nicht dabei ist. Für mich der erste wahre Deutsche.


    oder Franzose ;-), denn er regierte das Frankenreich siehe Wikipedia - Karl der Große. Da fällt mir ein, gibt's da nicht ein französisches Kinderllied dazu? Sacre Charlemagne, oder so ähnlich? ?-(


    Deutschland entstand später unter Otto I und umfasst das Ostfrankenreich, siehe
    Wikipedia - Deutschland


    So hab ich das verstanden. Die Bezeichnung Teutsche ist wohl auch erst im 10. Jhdt. entstanden.


    Unabhängig davon fände ich so einen Film über Karl den Großen echt interessant.


    (und warum die deutsche Reichskrone in der Schatzkammer in Wien ist, habe ich über Wikipedia auch schon rausgefunden)


    lg Astrid

    Für Geschichtsinteressierte zeigt das ZDF 10 Folgen über 1000 Jahre deutsche Geschichte. Heute um 19:30 Uhr geht's los mit Otto I. und dem Jahr 955.


    Weitere Folgen Dienstags 20:15 und Sonntags 19:30


    So, was uns alle sicherlich interessiert sind wahrscheinlich:
    Folge 4: Luther Di 4.11.
    Folge 5: Wallenstein So 9.11. (30-jähriger Krieg, oder lieg ich da falsch?)


    außerdem zeigt Kabel 1 nächsten Monat "Der Mann mit der eisernen Maske" mit Leonardo di Caprio


    lg
    Astrid

    Mal was anderes,


    in den Herbstferien gibt's beim SWR 1 wieder 'ne große Hitparade. Bis 19.10. könnt ihr eure fünf Lieblingshits abstimmen.


    Es können auch Titel, die nicht in der Datenbank enthalten sind, gewählt werden, per eMail (z.B. Engel aus Kristall). Wär doch witzig, wenn ein Titel aus dem Musical in der Hitparade erscheint, oder?


    SWR 1 Hitparade


    Viele Grüße
    Astrid

    Das Montafon will ich auch unbedingt mal sehen.


    Danke für den Tipp, den Silvretta-Stausee schauen wir uns sicher mal an.


    Im Schwarzwald habe ich auch schon ein paar etwas ungewöhnlich gesehen. Z.b. den Schluchsee ohne Wasser (da wurde gerade die Staumauer saniert) und die Kinzigtalsperre von unten (da führt ein Gang zum Entnahme-Turm im See, das kann man Besichtigen).


    Ach ja, und dann gibt es in Südtirol den Reschensee mit Kirchturm im See.


    lg
    Astrid

    Dann hoffe ich, daß dir diese Nachricht den Urlaub nicht total vermiest hat!


    Aber daß Fremde die Katzen füttern, kann echt zum Problem werden. Ich mag das auch nicht.


    Tja, mein Kater läßt sich jeden Tag die Samen aus dem Fell sammeln! Und besonders schmusig ist er dann, wenn's draußen schüttet. :-D Er will sich wahrscheinlich bei mir abtrocknen.


    Übrigens, Mäuse und Vögel fressen ist gut für die Zähne. Die Knochen, die sie zerbeißen müssen befreien die Zähne vom Zahnstein.


    lg
    Astrid

    Ja, wir haben auf einem Hochplateau beinahe mitten in der Alpe gewohnt. In 10 min. waren wir bei der Senn-Alpe. 2 der vier Täler,die in Bludenz zusammentreffen, habenwir besucht: das Brandner Tal mit dem Lünerbergsee (das ist ein Stausee oberhalb der Baumgrenze) und das große Walsertal, mit einem Stausee, tief unten im Tal. Wenn man nicht weiß, daß da einer ist, dann findet man ihn nicht.


    Einer der Berge heißt Schillerkopf und ich habe erst nicht verstanden, wiso der dem Schiller ähnlich sehen soll. Mit etwas Phantasie (und einer guten Erklärung, und der richtigen Tageszeit) habe ich's dann kapiert. :-))
    (Er hat eine wirklich tolle Nase)



    Fehlen noch das Klostertal (da war ich aber auch schon im Winter) und das Montafon, da will ich auch mal hin.



    lg
    Astrid

    Zitat

    Heute ist sie wieder auf die Birke geklettert und hat sich dann nicht mehr runtergetraut...


    Ja, ja, das waren noch Zeiten, als der Kater noch auf einen ficus klettern konnte und am Vorhang hochkam, ach, und der Mauszeiger auf dem Bildschirm gejagt wurde...


    freu dich daran, Katzen werden schnell erwachsener und dann schlafen sie den ganzen Tag nur noch.


    ... oder bringen dir lebendige Mäuse, damit du endlich das jagen lernst.


    Viele Grüße
    Astrid

    Das ist sehr schade!


    Bei uns hats nach zwei Jahren Urlaubs-Abstinenz endlich wieder geklappt. Gestern Abend sind wir aus der Alpen-Region Bludenz in Österreich zurück gekommen.


    lg
    Astrid

    Zitat

    Original von Bergfee


    wenn ich fragen darf; woher kommt sie denn? hier im forum sind ja doch einige aus dem schwarzwald dabei. 8-)


    aus Leinstetten


    Zitat

    Original von Bergfee
    heilig nicht, sonst wären sie ja auch nicht fremdgegangen (treueversprechen und trotzdem gab es uneheliche kinder), aber wie du sagst, das gerede der leute. diese einstellung gibt es auf dem land noch heute: "was sagen denn dann die leute, was denken denn dann die nachbarn...


    Das kann ziemlich heftig sein. Eine Freundin von mir war mittags mit einem Jungen unterwegs. Am nächsten Tag frägt die Oma (die davon weder wußte, noch etwas gesehen hatte), wer denn der junge Mann gewesen sei. So schnell kann Tratsch sein! Das Beste daran: der junge Mann war ihr Bruder!


    lg
    Astrid

    Das ist schon einleuchtend. Allerdings bezweifle ich, daß wir uns mit der damaligen Gesellschaft vergleichen können. Schließlich gab es damals Klassen mit unterschiedlichen Sitten.


    Bei den Bürgern und Bauern war das sicher ganz anders. Meine Oma kommt aus einem Dorf im Schwarzwald, dort waren die Nachbarn und der Tratsch eine strenge Sittenpolizei. ( :-D so ähnlich wie Boulevard-Magazine und Promis heute)


    Scheidungen waren damals schlicht weg unmöglich. Die Scheidungsrate nahm ja allmählich zu, nachdem das erlaubt wurde, aber für viele "alte" war das einfach moralisch nicht möglich. Das Eheversprechen war denen heilig. Und wie gesagt, auf das Gerede im Dorf konnte man gut verzichten.


    Mätressen heißen heute ganz unromantisch Geliebte und ich fürchte, so selten sind sie nicht mal. Aber daß das öffentlich bekannt wird, ist ja meistens nicht erwünscht.


    Astrid

    Zitat

    Original von Marquis
    Wieso? Bist Du so dürr, dass Du gleich zusammenklappst?


    :-))


    Zu dürr geht doch gar nicht, oder? ;-) Aber ich krieg den Bauch von der letzten Schwangerschaft einfach nicht mehr weg.


    Astrid

    Das finde ich auch spannend. Und irgendwie kriegen wir doch wieder den Bogen zu unserem ursprünglichen Thema:


    d'Artagnan (bei Courtils-Sandras) hatte demnach etliche Mätressen. Die meisten waren verheiratet (nicht mit d'Artagnan :-) )


    außerdem gibt's da doch ein paar Andeutungen von Dumas bzgl der unterschiedlichen Sitten im 17. Jhdt zum 19.Jhdt. Ein Vergleich wäre sicher auch interessant.


    Astrid

    Mi 20:15 Uhr auf das Vierte:
    Restoration - Zeit der Sinnlichkeit


    spielt in England, wenige Jahre nach Oliver Cromwells Tod.

    Also, Korsett heißt nicht gleich Wespentaille! Atemprobleme (und generelle Probleme mit den inneren Organen) gibt es eigentlich nur bei zu enger Schnürung. Die meisten haben ja solche Haken wie am BH, da kannste eh nix mehr verstellen.


    Der Rest ist eigentlich einleuchtend:
    Das Gewicht des Rockes (wohlgemerkt: Gründerzeit) ist hauptsächlich hinten. Ziehst du das ohne Korsett an, drückt der Rock insgesamt in den Bauch. Die Stäbe des Korsetts sorgen für eine gleichmäßigere Verteilung des Gewichts.


    Eine der Damen hatte das Korsett vergessen und trotzdem die Kostümierung getragen. Das war deren eigene Erfahrung.