Beiträge von AstridB

    Hab' doch noch was dazu gefunden ...


    Gruß Astrid

    Zitat

    Musketier mit Hieb und Stich
    Abenteuerfilm, Italien, 1971, mit Jean Paul Belmondo
    Einige Jahre vor Ausbruch der Französischen Revolution kommt der junge Franzose Nicolas Philibert als blinder Passagier nach Amerika. Er hat aus seiner Heimat fliehen müssen, weil er im Duell einen Adeligen getötet hat. In der neuen Welt bringt es Nicolas rasch zu Ansehen und Vermögen. Als er eine reiche Erbin heiraten will, macht ein neidischer Nebenbuhler ihm einen Strich durch die Rechnung: Er hat herausgefunden, dass Nicolas in Frankreich schon verheiratet ist. Da er nicht bereit ist, auf Braut und Mitgift zu verzichten, reist der junge Mann daraufhin nach Frankreich, wo die Revolution inzwischen die Monarchie weggefegt hat. Ein neues Gesetz der Republik erlaubt die Ehescheidung; davon will Nicolas profitieren...


    Zitat

    Wir viere sind die Musketiere
    Abenteuerkomödie, Frankreich 1973, Regie: AndreI Hunebelle


    Sorry, mehr Erklärung zum zweiten Film habe ich leider nicht gefunden.


    Hilft dir das?

    Hey, sag mal, was ganz anderes:


    was mir auffällt, die Degen scheinen ja aus Glas zu sein, so zerbrechlich wie die sind.


    Erst trifft's d'Artagnan's Degen in Meung, dann Aramis' in der Rue Ferou und dann zerbricht Biscarat seinen Degen in diesem denkwürdigen Duell, usw...


    Das könnte man glatt mal zählen, wieviele Degen da zu Bruch gehen.


    Astrid

    Da fehlt mir ja auch ein wenig der Hintergrund.


    D'Artagnan und Porthos waren eben noch auf dem Schiff (wenn ich mich richtig erinnere) und plötzlich überwältigen sie Athos und Aramis. Die konnten doch gar nicht gewußt haben, daß sie auf ihre Freunde treffen, oder ist mir da was entgangen?

    Das war auch meine Vermutung. Von mir aus dürften die Gefechte auch etwas ausführlicher beschrieben sein.


    Diese Passage mag ich sehr gerne, wie auch die zweite Konfrontation in England, die aber leider extrem knapp formuliert ist.

    Also, das mit verstehen und übersetzen ist so eine Sache, also, hier ist mal der Original-Text:



    Interessanterweise, ist es aus dem Chapitre XXVIII Rencontre, während das in meiner Ausgabe das Kapitel XXV ist (Leider gibts bei mir keine Kapitel-Überschriften).


    Tja, wenn ich das richtig verstehe, dann entspricht der Part über die Lieblingsfinte deiner Übersetzung.


    Apropos, das mit der Lieblingsfinte taucht bei mir auch auf, nur ein bissel anders formuliert:

    Zitat

    Endlich dachte d'Artagnan,es sei der geeignete Augenblick, seine Lieblingsfinte anzubringen. Er führte sie mit Geschicklichkeit herbei und stieß mit Blitzgeschwindigkeit und mit solcher Kraft,daß er sich für unwiderstehlich hielt.
    Der Stoß wurde pariert.

    Hallo 2Times,


    ich würd's mir ja schon mal gerne anschauen, das ist nämlich wirklich schwer vorstellbar, für jemand, der gar keine Ahnung von Fechten hat, so wie ich *schäm*


    Aber die Antwort hilft mir schon, vielen Dank. Find' ich auch toll, daß du in deiner Fischer-Ausgabe extra nachgeschaut hast.


    Jetzt müßte nur noch eine von den frankophonen Nutzern mal in der französischen Ausgabe schauen, was im Original drin steht. Vielleicht finde ich die Stelle ja in der Bibliotheque Dumas im Internet, nur ob ich das dann richtig Übersetzen kann, weiß ich net. Mein Französisch ist ziemlich eingerostet, die Schule liegt schon 20 Jahre zurück, bei mir.


    Aber noch 'ne Frage: Ist diese Lieblingsfinte irgendwo erklärt? Das würde mich auch mal interessieren, wie die aussieht.


    Viele Grüße
    Astrid

    Vor allem, wenn man die Beschreibung liest:
    Lilli und ihre Freunde werden beim Spielen von einer fiesen Bande aus der Nachbarschaft gestört. Anstatt sich ihr gemeinsam entgegenzustellen, laufen alle weg. Da erinnert sich Lilli an den Spruch der Musketiere "Einer für alle und alle für einen" und reist mit Hektor nach Frankreich. Doch als sie Athos, Porthos und Aramis begegnen, ist Lilli enttäuscht: Diese Musketiere können sich nie einigen. Lilli und Hektor müssen sich einiges einfallen lassen, bis die drei endlich an einem Strang ziehen. Und erst gemeinsam können sie verhindern, dass die hübsche Beatrice einen alten Grafen heiraten muss, obwohl sie den jungen D'Artagnan liebt.


    MaKo: dein Avatar gefällt mir.

    Freut mich, daß es euch gefällt und Dankeschön für eure netten Kommentare.


    so offen sentimental stelle ich mir Aramis ja auch nicht vor, ich hab's halt passend gemacht.


    Astrid

    So, mal wieder ein paar aktuelle Fernseh-Termine:


    Samstag, 23. Februar 2008
    9.55-11.30 Tele 5
    Zorro und die drei Musketiere


    Mittwoch, 27. Februar 2008
    21.55-23.30 Premiere Nostalgie
    Musketier mit Hieb und Stich


    Donnerstag, 28. Februar 2008
    4.05-5.45 Tele 5
    Zorro und die drei Musketiere


    Freitag, 29. Februar 2008
    9.20-11.00 Tele 5
    Zorro und die drei Musketiere


    Donnerstag, 6. März 2008
    17.35-18.00 Kinderkanal
    Hexe Lilli
    Lilli und die drei Musketiere


    Freitag, 7. März 2008
    10.25-10.50 Kinderkanal
    Hexe Lilli
    Lilli und die drei Musketiere


    Sonntag, 9. März 2008
    11.00-12.45 MDR
    Wir viere sind die Musketiere


    Samstag, 16. Februar 2008
    15.25-17.10 Premiere Serie
    Der Graf von Monte Christo 3


    Sonntag, 17. Februar 2008
    15.25-17.10 Premiere Serie
    Der Graf von Monte Christo 4
    Miniserie mit Gerard Depardieu


    Astrid