Das war schon richtig, in meiner Ausgabe wurde das "Der Heiligeistorden genannt oder auch "Die Ritter vom Heiligen Geist", anscheinend einer der höchsten möglichen Orden für Adelige in Frankreich.
Damit bist du wieder dran.
Beiträge von Alienor de La Fére
-
-
@Kalou
Der Link funktioniert bei mir leider nicht, auf meinem Laptop öffnet der sich nicht wars dieser Clip hier?
http://www.youtube.com/watch?v=MTSitlFXEX8
oder vielleicht dieser hier?
http://www.youtube.com/watch?v=z7r6fSlzgYE
Die Musik ist wirklich gut, ich kannte diese Gruppe bisher gar nicht.
-
Da habt Ihr wohl Recht, Monsieur, wenn Ihr das Beichtgeheimnis brechen würdet und die Damen das herausbekämen, kämen sie gewiss nicht mehr zu euch in den Beichtstuhl.
-
Sagt, Monsieur habt Ihr jemals das Beichtgeheimnis gebrochen*blickt den Abbé neugierig an
-
Ja...Porthos hatte eben einen besonderen Charme bei den Frauen
Dann mach ich mal die nächste Frage:
Was forderte Porthos von Mazarin für Athos?
-
Soweit ich mich erinnere schenkte er ihr einen Ring, den er selbst getragen hatte.
Und in meiner gekürzten Version war das ungefähr auf Seite zweihundert oder so. -
Richtig
Du bist wieder dran -
Dann mache ich mal eine neue:
Wer wer der Bettler Maillard, der im VAA von Porthos erschlagen wird?
-
Die Stelle habe ich gestern noch gelesen
Das war als de Guiche in der Oise zu ertrinken drohte, und Raoul ihm das Leben rettete -
Ich befürchte, dass die Produzenten den 2011 er Film, und nicht den Roman als Vorlage verwendet haben
Ich werde auch mal reinschauen wenn es läuft, es aber wieder wegzappen, falls es so ist wie der 2011 er Film.
Hoffentlich tauchen in der Serie keine Luftschiffe auf -
Habe gerade noch folgendes Video zu der neuen Serie gefunden(konnte mich nicht wirklich begeistern)´
https://www.youtube.com/watch?v=HgqaIzsvKgU
Schade, das wird wol keine Serie nach meinem Geschmack.
Und an den Roman scheint man sich auch nicht gehalten zu haben...darauf deutet schon die Dunkelhaarige mit der Pistole hin -
Danke für die Info, in meiner Version (aufbau Verlag, 545 Seiten) fehlte das alles komplett.
Dass Athos in England war um das Geld auszugraben, und auch der Gascogner dort war um diesen Monck zu entführen, erfährt man in dieser Version des VdB, die "Der Mann mit der Eisernen Maske" genannt wurde, überhaupt nicht, der größte Teil der Handlung rankt sich um den König und seinen Zwilling.
In der gekürzten Version gab es zwischen d´Artagnan und Athos nur eine einzige Begegnung, als d´Artagnan Athos in die Bastille bringen soll, ihm aber die Gelegenheit gibt, fortzugehen, Athos das jedoch ablehnt.
Wann war Athos denn in Newcastle im Roman, hatte er Raoul nach England begleitet, oder war er alleine gereist?Damit bist du nochmal dran.
-
Fischer? Da fällt mir eigentlich nur die Stelle ein, an der d´Artagnan von Philippe verteidigt wurde, als ein paar Fischer sie in die Mangel nehmen wollten, und Philippe ihm half die Flucht zu ergreifen, aber soweit ich weiß, war Athos da nicht dabei.
Ich sehe schon, ich sollte mal wieder etwas im VdB lesen. Eines weiß ich aber genau, der Name Monck kommt in meiner gekürzten Version nicht vor.
Ich kenne nur eine Szene, in der Athos und d´Artagnan einander gegenüberstehen, ohne sich zu erkennen, aber diese Stelle war im VAA.
Im VdB kenne ich leider keine -
Das weiß ich leider nicht, da ich nur die stark gekürzte Version des VdB habe, und da gabs leider keine Stelle wo die beiden aufeinander trafen ohne sich zu erkennen
Da kann ich jetzt nur raten..war es womöglich irgendwo bei Hofe`? Und wenn sie sich nicht erkannten, war es dann vielleicht auf einem Maskenball? -
Richtig, genau das sagte Athos am Ende, dass es für ihn als Comte de La Fére zu wenig, für Athos jedoch zu viel wäre.
Damit bist du wieder dran -
*grinst* Als Beichtvater erfährt man ja gewiss sehr viele interessante Dinge, im Angesicht der priesterlichen Schweigepflicht werden die meisten Leute bei der Aussicht auf die Vergebung ihrer Sünden gewiss sehr redselig.
-
In meiner Version des VAA kam das gar nicht vor, das Athos behauptete es wäre sein Geld, an welcher Stelle des Romans war das denn? Bei mir (VAA vom Aufbau Verlag) wird das Geld nach dem Tod des Königs auf dem Schafott gar nicht mehr erwähnt
Ich mach dann mal eine neue Frage.
Mit welcher Begründung lehnte Athos am Ende des ersten Romans d´Artagnans Angebot, ihm das Leutnantspatent zu überlassen, ab?
-
Nun, Monsieur, ich frage mich manchmal, wie Ihr und Eure drei Freunde womöglich den Lauf der Geschichte verändert habt, indem Ihr die Intrige des Kardinals gegen die Königin verhindert habt. Wenn Euer Freund, der Gascogner nicht in England gewesen wäre, hätte der König sie jetzt längst wegen Ehebruchs verbannt.
-
*lächelt zufrieden* stimmt, Ihr seid ja ohnehin an das Beichtgeheimnis gebunden, Abbé. Wisst Ihr, ich erkenne meistens genau, wo ich offen über Richelieu und Co. reden kann, und wo es besser ist den Mund zu halten. Ob Ihr es glaubt oder nicht, der halbe Hof spioniert für den Kardinal, die andere Hälfte für die Königin.
-
Monsieur, jeder weiß doch, dass Ihr und Eure Freunde alles andere als in der Gunst des Kardinals stehen...einerseits bewundert er euch vier zwar, aber andererseits hegt er auch einen Groll gegen Euch, weil Ihr seinen Plan, die Königin des Betrugs an ihrem Gatten zu entlarven, verhindert habt. ..bei euch beiden besteht also keine Gefahr, dass ihr zum Kardinal lauft, und ihm davon erzählt. Ich kann euch nur raten, passt alle vier gut auf..Richelieu wird euch auch in La Rochelle im Auge behalten.