https://www.amazon.de/DArtagna…39-4f16-aa87-be4d2098f98b
Hab grad gesehen: Im März 2019 kam der 1969 produzierte Vierteiler Die drei Musketiere mit Dominique Paturel auf DVD heraus. Sie hat gute Kritiken, bloß die Optik der Hauptfiguren (besonders diese 60er-70er-Jahre-Frisuren; Richelieus Kardinalsrobe ist lachsrosa anstatt kardinalrot) stört ein wenig

Die drei Musketiere ARD-Vierteiler
-
-
Um Himmels Willen!
Wie sehen die denn aus!!!!
D'Artagnan auf dem Cover lächelt eher so "Typ Schmusebär"!
Da ist ja gar nichts griffiges dran! D'Artagnan im Buch ist ja nun alles andere als ein Schmusetyp!
Und ich will Bärte!!!! Jawohl!!!
(Aber nicht so viel! Porthos mit Vollbart geht auch in die bärige Richtung!)
Muß mich gerade vom Schock erholen.
Richelieu in lachsrosa....
(spielt Kino im Kopf ab)
Bruder des Königs (leicht näselnd): "Oh la la, mein lieber Kardinal, Hochwürden, Eure Eminenz.... (stockt, wedelt nonchalant mit der spitzengeschmückten Hand) DAS ist aber ein wunderbares Ensemble, das Ihr da tragt! Diese Farbe kleidet Euch ungemein!" (täuscht Ohnmacht vor) "Hätte ich nicht meinen lieben Chevalier de Lorraine, Ihr wärt in der ERSTEN Reihe meiner Favoriten, in der ALLERERSTEN, mon cher!"
-
Waaaas?! AAArgh! Ich bin ein eingefleischter Fan dieser Serie!!! Und ich find sie GROSSARTIG!!!!! Teddybären?!?!?! Wie kann man nur so beleidigend sein!!!! Und dieser d`Artagnan hier ist der liebste, beste und SCHÖNSTE d`Artagnan, den es gibt!!!!!! *Grrrr*
Nein, Scherz beiseite, lieber Percy, war natürlich nur Spaß, ich will ja von Silvia nicht gesperrt werden!
Und deine Richelieu/Gaston-Szene ist herrlich!
Aber ich glaub, ich werd die Serie jetzt nicht gucken, um das nachzuprüfen
-
Und dieser d`Artagnan hier ist der liebste, beste und SCHÖNSTE d`Artagnan, den es gibt!!!!!! *Grrrr*
Mehr davon, das ist klasse
Ihr wärt in der ERSTEN Reihe meiner Favoriten, in der ALLERERSTEN, mon cher!"
und das auch, herrlich
-
Aber ich muss ein paar Lanzen für den Film brechen, denn ich fand ihn gar nicht schlecht. Dominique Paturel ist ein toller Schauspieler (nein, bin kein Fan der Serie
), der auch im ´Chevalier de Maison Rouge` mitgespielt hat. Der Film (und der Roman) sind richtig gut, eine echt gelungene Verfilmung von - meiner Ansicht nach - einem der besten Romane Dumas´ (natürlich nach den 3M
)
Wer einen Eindruck vom Film bekommen will:
https://www.ina.fr/playlist-audio-video/299368
Was die Verfilmung von Barma angeht, so ist das eine der einzigen, die alle drei Bücher umfasst, allerdings mit vielen Auslassungen. Barma hat ja schon die Verfilmung mit Belmondo gedreht, die auf dem Theaterstück von Dumas beruht, ich glaube, da hat er ganz nach Dumas´ Vorlage gefilmt
(Ist schon ein wenig länger her, dass ich den Film geguckt hab). Bei dem hier, also d´Artagnan, ist das Aussehen der 3 wirklich gewöhnungsbedürftig, aber der Film an sich hat mir recht gut gefallen. Zum Reingucken
:
Haare und Kostüme sind wirklich
, aber der Rest geht. Athos ist äußerlich gar nicht Athos, ganz klar, da find ich d´Artagnan noch passender, von den beiden anderen fang ich gar nicht erst an, aber die schauspielerische Leistung ist recht gut. Vor allem von Paturel (hach, vielleicht bin ich doch Fan?
)
-
Mehr davon
Oh, dann bräuchte ich ein paar Serien-Beleidigungen von dir!
Ich mach gerne noch weiter! Die Dialoge und das Schauspierische find ich gar nicht mal so schlecht!
Danke für deinen Hinweis auf den Chevalier de M.R.! Ich wusste nicht, dass der ebenfalls mit Paturel verfilmt wurde. In der ersten 3M-Verfilmung von Barma mit Belmondo spielt Daniel Sorano, der legendäre Cyrano de Bergerac, den Porthos, glaub ich...ich fand ihn aber als Richelieu im Borderie-Film von 1961 weit passender besetzt
A propos, ich find, als Planchet wäre Paturel gar nicht übel! -
Stimmt, als Planchet geht er wohl. Er hat ja gar nichts aristokratisches, keine scharfgeschnittenen Gesichtszüge wie d'Artagnan, irgendwie kein Feuer, nicht dunkel genug...... bin über die Szene mit dem "Huch, der Sattelgurt ist ja locker! - Ich bin ja auch erst seit Stunden unterwegs..... - Auf jeden Fall bin ich doch glatt beim Aufsteigen mit Sattel ins Wasser gefallen!!! Ist das nicht lustig? Und beim Hinauswaten aus wadentiefem Wasser bekomme ich weder meine Beine, noch mein Degengehänge - noch sonst ein Gehänge (der Autor aus dem Off) - sortiert und lege mich zwei mal gepflegt auf die Fresse! Nein, ist das lustig! Hoffentlich hat es die Hühnerbeinchen knabbernde Brigitte Bardot mit dem Mörder-Lidstrich, der ich da am Wegesrand nachsabberte, nicht bemerkt!" nicht hinausgekommen (der Autor schnappt nach Luft und beendet diesen Bandwurmsatz).
-
bin über die Szene mit dem "Huch, der Sattelgurt ist ja locker! - Ich bin ja auch erst seit Stunden unterwegs..... nicht hinausgekommen
Ja, der Anfang ist echt hochnotpeinlich, aber es wird im weiteren Verlauf spürbar besser
. Ich find, wie gesagt, Dialoge und Schauspielerei gar nicht mal so schlecht, man muss sich allerdings die dazugehörigen Visagen wegdenken
-
Huch!! Hab grad die Nasenlöcher der Königin gesehen. Eine Kleopatra ist sie nasenmäßig wohl nicht
, aber dafür sieht Rochefort echt gut aus, für die hiesigen Verhältnisse. Richelieus Visage dagegen erinnert mich irgendwie an eine kleine englische Bulldogge... oder an einen Mops...
Oh lala, Christoph Bantzer spielt Felton! Das ist mal ausnahmsweise kein Fehlgriff!Ah, und Mordaunt sieht auch sehr gut aus, gespielt von einem gewissen Denis Manuel - nie gehört, den Namen
Hab grad den 4. Teil, die Eiserne Maske, überflogen...naja, kein Kommentar -
Was ich an dem Film sehr mag, ist die Korrektheit was den Text angeht. Ich weiß nicht, wie er synchronisiert wurde, aber der französische Film ist echt sehr nah am Buch, zumindest am Anfang
(also abgesehen von der Badeszene) - Tréville ist vom Aussehen her natürlich
, da gefällt mir der Tréville aus der BBC-Serie um Längen besser
-
die Korrektheit was den Text angeht.
Ich hab grad die französische Fassung überflogen und fühlte mich, was die Dialoge betrifft, ans Buch erinnert
VAA und VdB (3. und 4. Teil des Serie) sind natürlich arg zusammengegekürzt...
Tréville erinnert mich an einen kleinen Giftzwerg. Aber klar, kleine Hunde - äh! Pardon! Chefs sind immer die bissigsten
, aber sein Dialog gefiel mir eigentlich, so im Großen und Ganzen
-
einen kleinen Giftzwerg
Es ist einer der einzigen Filme, die z.B. das Intérieur der Musketiere fast wortgetreu wiedergeben. Mousqueton halb nackt am Fenster
- oder die Szene mit Planchet und der Wurst
Das Rosa des Kardinals mit dem Hellblau des Kreuzbandes (ähm, das Band, an dem das Kreuz hängt, nicht sein Kreuzband
) - tja, was soll ich sagen?
Vielleicht ist die Farbe des Films einfach ein wenig verblichen?
-
Mousqueton halb nackt am Fenster
Das muss ich übersprungen haben...wie gesagt, ich habs bloß überflogen, nicht intensiv geguckt. Mein Resümee: Hmja, es gibt sicher Schlimmeres. Die Kostüme werden allerdings von Folge zu Folge abartiger
-
Die Kostüme werden allerdings von Folge zu Folge abartiger
Die Kostüme sind unterirdisch. Man beachte Athos´ kurze Hosen
- aber die Schauspieler (grad d´Artagnan und Athos) sind wirklich gut und die Dialoge meistens auch. Auf Französisch, auf Deutsch weiß ich´s nicht, da gibt es ja zum Teil grottenschlechte Übersetzungen.
-
Am ärgsten find ich d`Artagnans Kostüm im 3. Teil (VAA)
- was bitte soll das sein? Das schwer missglückte Exemplar eines Lederkollers??
-
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.