Beiträge von Graf Rochefort

    Ich hab auch mal erfahren müssen wie das ist. Meine zwei Freundinnen haben die ganze Klasse gegen mich augehetzt und das noch vor dem Klassenlager. Das waren dann die schrecklichsten 5 Tage. :-(Und das alles nur weil ich meinen vermeindlichen Kolleginnen nicht meine Schularbeit geben wollte, an der sie erstens überhaupt nichts gemacht hatten und zweitens hatten sie als man die Gruppen wählen könnte mit Freude auf meine Partnerschaft verzichtet.


    Aber das wird schon wieder und solche "Freunde" braucht man sowieso nicht und wir sind ja auch noch für dich da. :-D

    Bei mir ist es einfach dumm wenn ich die Finger offen habe und am nächsten Tag mit den zerschunden Händen noch ein Konzert überstehen muss, dann muss man fürchterlich auf die Zähen beissen.

    Doch, doch das geht noch. Ich kriege sowieso fast nur Blasen am dritten und vierten Finger der linken Hand. Das sind Mittel - und Ringfinger, weil ich dort den Bass spielen muss und die tiefen Töne aus Metallseitenbestehen, Du kannst Dir ja denken wie wehe es tut wenn man 10 Mal hintereinander einen Blus spielen muss.

    Also ich gehe jeden Donnerstag einmal in den Einzelunterricht und jede zweite Woche ins Ensemble und dann kommen manchmal noch Extraproben hinzu. Den ganzen Tag von 08:30 bis 16:00 Uhr proben, proben und noch mal proben. Was mein üben zu Hause angeht, so "sollte" ich 3 Stunden pro Woche spielen, aber mein Zeit bleibt immer darunter. ;-) Im ganzen sind es etwa 1 einhalb Stunden. Aber das darf meine Lehrerin nicht erfahren. :-O

    Natürlich Klassik, Walzer von Strauss, Mozart usw. Dann gäbe es noch Filmmusik, wie "der mit dem Wolf tanzt" und My heart will go on" . Weihnachtslieder, die mir langsam zu Halse raushängen und moderne Sachen gäbe es auch noch mit Klopfen und speziellen Techniken, aber das ist nicht so mein Ding.

    Amazone: Ich bin in der Kantonschule Luzern, in der grössten der Schweiz. Und morgen beginnt das neue Semester, mit neuem, noch dümmerem Stundenplan. Normalerweise haben wir es auch erst vor den Ferien bekommen, aber ja, meine Schule tanzt sowieso überall aus der Reihe, ob es nun die Grösse, die Organisation oder die Lehrer sind. ;-)

    Also meine Harfe hat 36 Seiten, die grossen Pedalharfen haben etwa 47, aber dass ist unterschiedlich. Aber lustig wird's wenn eine Seite reisst. ;-)
    Dann kann man sich daran versuchen die richtige zu kaufen und sie wieder einzusetzen. Und das endet meistens in einer kleinen Katastrophe. ;-) Aber bei mir hat zum Glück erst eine gerissen und das in fünf Jahren, aber das könnte auch daran liegen, dass ich nicht jeden Tag übe. ;-)

    Amazone: Ich werde es etwas einfacher erklären: Beim Klavier hat man ja ein gerade, wagrechte Tastatur auf der die Hände wie beim Computer parallel nebeneinander liegen, man kann also auf die Tastatur schauen und sieht beide, kann sie so auch besser koordinieren. Bei der Harfe sind die Seiten(Tasten) senkrecht, man spielt mit der linken Hand auf der linken Seite und mit der rechten Hand auf der linken Seite, man kann also nur auf eine Hand schauen, die ande muss die Töne und Griffe alleine finden ohne dass man sie sieht.


    Und ein Glissando, das kennst Du sicher. Man beginnt bei einem Ton, z.B das grosse C und zieht dann den Finger über die Seiten bis z.B dem c''', Du kannst es Dir als rasante Tonleiter vorstellen.
    Hoffentlich hast Du jetzt mehr verstanden. ;-)

    Also Monsieur meint allgemein den Bruder des Königs, im ersten Band ist es Jean- Babtiste Gaston d' Orléans und im zweiten Phillipp d'Orléans der Ehemann von Henriette. Monsieur le Prince müsste auch Phillipp meinen.

    La_Peripetie: Ja, ich habe eine eigene Harfe und ja, sie sind teuer. Ich hab eine Hakenharfe, wenn Dir das etwas sagt. Meine wie soll ich es sagen, ist etwas unförmig. ;-) Das Model heisst Aida ihr könnt sie sonst mal ihr begutachten :http://www.salviharps.it/pages/index.pl
    Ich möchte zwar schon lange eine Pedalharfe, aber wie schon gesagt sie sind teuer und 13'000 SFr. fallen ja nicht einfach von den Bäumen. ;-(


    Was das Spielen angeht, so heisst es üben, üben, üben. Aber es ist nicht so schwer, es ist fast wie Klavier, doch komplizierter in der Kombination von linker und rechter Hand, weil man die Hände auf zwei verschiedenen Seiten spielen muss. Aber dafür kann man Glissandos machen! 8-)