Beiträge von Athelas

    Maike: Ach, so barbarisch bin ich nicht, dich mit Gegenständen zu bewerfen, auch wenn ich dir nicht zustimmen kann. ;-) Tom Bombadil fand ich total spannend im Buch, aber ich war äusserst erleichtert, ihn im Film nicht wiederzutreffen. Ein rundlicher, älterer Herr in gelben Stiefeln, der "unsinnige" Liedchen vor sich hinträllert, nun, es hätte jedenfalls zu Gelächter im Kinosaal geführt, aber richtig verstanden hätte es wohl kaum jemand, der die Bücher nicht kennt. Selbst mit dem Lesen der Bücher bleibt Bombadil noch undurchschaubar...
    Nun ja, also gestört hätte er mich nicht wirklich, aber da die Filme sowieso schon etwas an die Grenzen stossen, von der Länge her, fand ich es gut, dass sie ihn ausgelassen haben, um Verwirrung zu vermeiden und Filmmaterial zu sparen.


    *ggg* Oh ja, Erestor und Glorfindel hab ich sowieso vermisst, und am meisten natürlich bei Elronds Rat. :-) Aber ich mochte das Kapitel im Buch sowieso viel lieber als im Film, da werden einfach so viele Dinge ausgelassen. Das kann ich ja auch verstehen, aber schade ist es dann trotzdem. Und dann gibt es noch andere Szenen, wo ich Glorfindel vermisst habe... Hach, was würde ich geben, um Arwen gegen Glorfindel bei der Furt eintauschen zu können!


    Und enttäuscht war ich auch von den Häusern der Heilung. Ich hätte das Athelaskraut so gerne etwas mehr im Film integriert gesehen... *seufz* :-)

    Wir hatten heute wieder frühlingshafte Temperaturen... :-) Seit letzten Samstag gabs hier nichts mehr ausser Sonne, es hat zwar ab und zu gewindet, aber es war immer warm. Von Zeit zu Zeit sogar zu warm für ne Winterjacke. :-) Aber langsam komme ich mir gemein vor, euch das immer wieder unter die Nase zu reiben. :pirate:


    Nun, und morgen schaffe ich es dann doch noch nach Avignon, das letzte Mal hats ja nicht geklappt. ;-)

    Oh ja, die Hobbits mag ich auch, jedenfalls Merry und Pippin. :-) Sam und vor allem Frodo nerven mich dann eher wieder, vor allem im zweiten und dritten Teil. Das letzte Mal als ich Rerturn of the King geschaut habe, habe ich die Szenen mit Frodo und Sam immer vorwärts gespult... *ggg* Tjaaaa....


    Aber Merry und Pippin sind echt toll! Und die Schauspieler natürlich auch... *ggg*


    @Peripetie: Hast du die SEE's der Filme? Da sieht man ja recht viel von den Zeitvertrieben von Billy und Dom, was echt amüsant ist. :-) Die beiden sind mir irgendwie auch als Schauspieler total sympathisch.


    Und noch eine Frage an alle, die die Bücher gelesen haben: Welche weggelassene Buchszene habt ihr am meisten vermisst?


    Für mich war das vor allem die Graue Schar im dritten Band, also die Waldläufer und Elronds Söhne Elladan und Elrohir. Die hätte ich echt gerne gesehen. Von den Pfaden der Toten war ich sowieso enttäuscht, das habe ich mir total anders vorgestellt.

    Nun ja, also Orlande Bloom als Legolas fand ich ehrlich gesagt nicht so toll. Das kommt vielleicht auch daher, dass ich "Orli" sowieso als untalentierten Schauspieler einstufe. Sorry. :-O Er hat eine ausserordentlich langweilige Mimik, die sich auf drei bis vier Gesichtsausdrücke beschränkt.
    Und ja, eigentlich gefallen mir die Elben im Film sowieso nicht besonders. Im Buch haben mich ihre Weisheit, die Alterslosigkeit und ihre Eleganz beeindruckt und fasziniert, während die Elben im Film beinahe zu übermenschlichen Action-Helden mutiert sind. Nun ja, ich verstehe ja, dass es ein Problem darstellt, meine obengenannten Lieblingscharaktereigenschaften glaubwürdig im Film herauszuarbeiten, aber ich war trotzdem etwas enttäuscht. Am meisten noch von Arwen... *genervtseufz* Ich kann sie im Film echt nicht ausstehen!


    Sehr schön und überzeugend fand ich vor allem die Istari, die Zauberer (Gandalf und Saruman). Vorallem natürlich in der OV mit den Originalstimmen... :-) Und dann mag ich natürlich Aragorn, auch wenn selbst er zum Teil unglaubwürdig wirkt.


    *ggg* Ich höre einmal hier auf, auch wenn ich noch stundenlang über den Film herziehen könnte, da ich mich mehr als drei Jahre lang ziemlich intensiv mit dem Thema HdR auseinandergesetzt habe, aber ich will ja nicht das Bild abgeben, dass ich die Filme hasse. Ueberhaupt nicht! Peter Jackson ist da wirklich ein Meisterwerk gelungen. Aber gegen die Bücher und die Welt von Tolkien bleiben sie billig, was aber bestimmt auch am Medium Film liegt.

    Bergfee: Meine verspätete Antwort auf deine Volksmusik-Präferenz: Ich bin ein sehr toleranter Mensch und wenn dir die Volksmusik gefällt, dann wirst du deswegen bei mir bestimmt nicht in Ungnade fallen. *g* Ich höre ja selber auch Volksmusik... nur eben nicht deutsche, sondern irische Volksmusik. ;-) Aber jedem das seine.

    *michmalwiederzurückmeld*


    Oh, ich sehe, dass es hier nicht gerade lustig zu und her geht.


    Silvia: Auch von mir noch eine Trostumarmung wegen deinem Kätzchen. *knuddel*


    P-chan: Nicht unterkriegen lassen! Wenn deine "Freunde" sowas abziehen, dann bist du ja echt besser dran ohne sie. Sowas nennt sich ja nicht wirklich Freundschaft, wenn man jemanden hinter und vor seinem Rücken schlecht macht.


    Ja, mich gibt es auch noch. :-) Ich war nur mal wieder im Urlaub (wenn ich so das letzte halbe Jahr ansehe, hab ich fast nichts anderes gemacht! :-)) , dieses Mal in den Pyrenäen, in Font-Romeu. Das ist ganz nahe an der Grenze zu Spanien und Andorra. Und ich konnte mich mal wieder auf meine Skier stellen! *freu* Es war echt toll, auch wenn der Schnee dort unten total anders ist als in der Schweiz.
    Auf der Rückfahrt konnte ich mal wieder die Front von Carcassonne bewundern und in Limoux haben wir Halt gemacht, um teuren Champagner zu degustieren. :-) Dazu kann ich mittlerweile schon ganz viele französische Autoschilder ihrem Département zuordnen (seeeehr wichtig...).


    Ach ja, und hier im Süden hatten wir heute Nachmittag 8°.

    Bergfee: Hehe, "FC Bayern" (also der Song....) ist doch toll. :-)


    Ich mag die Hosen und Ärzte auch total gerne, habe beide schon einmal live gesehen und war einfach geil. Wir sind Helden mag ich auch. Daneben höre ich auch oft Gothic Rock (obwohl in letzter Zeit weniger), vor allem Nightwish, HIM, Apocalyptica (die Jungs sind einfach Hammer! Eines der besten Konzerte, an denen ich je war!) und Within Temptation. Dann mag ich auch Folk Rock (Schandmaul, Saltatio Mortis, Subway to Sallyund Tanzwut). Danach mag ich Punkrock allgemein auch sehr gerne, also vor allem auch Green Day, Offspring und manchmal Blink 182 (okay, ich schäme mich... *g*). Coldplay liebe ich auch über alles, und Morcheeba, und Franz Ferdinand...
    Daneben höre ich sehr gerne auch ruhige Musik, vor allem James Blunt, Jack Johnson und Caesars haben es mir angetan. Ich mag auch total gerne so Hippie-Songs aus den 60er-Jahren.
    Schlussendlich mag ich auch Klassik, vor allem Barock, Irish Folk und natürlich auch Musicals.


    Fazit: Ich mag jede Art von Musik, wenn es nicht gerade deutsche Volksmusik, Schlager, HipHop oder Trance ist. ;-)

    Silvia: "Betupftheit" ist so viel wie "beleidigt sein", nur etwas milder ausgedrückt. "Sich betupft fühlen" ist nicht ganz so schlimm, wie sich "beleidigt fühlen", aber es geht in dieselbe Richtung. ;-)
    Wie kommst du jetzt darauf? Und ich wusste gar nicht, dass die Deutschen dieses Wort nicht kennen.


    Und so ganz nebenbei: Ich bin zurück aus London, und es war soooo geil!!! :-)) So tolle Leute, tolle Dinge, die ich gesehen hab, die Sprache und einfach alles. Aber vor allem die Leute haben es mir angetan, supernett, ironisch und einfach "easy"... *seufz* Ich frage mich gerade die ganze Zeit, weshalb ich mir eigentlich Frankreich antue, wenn alles in mir danach schreit, nach England, Schottland oder Irland zu gehen... *seufz*
    Hach, möchte gerade wieder umdrehen und zurückfliegen. Nun, aber zuerst noch eine Runde Schlaf nachholen, das kam eindeutig zu kurz... *gähn* But I can sleep when I'm dead. ;-)


    Abraxas: Ja, Ryanair ist echt klasse! Ich bin auch mit Ryanair nach London und zurückgeflogen, und es war auch sehr günstig. Kann ich nur weiterempfehlen! :-)
    Und wann wärst du dann genau in Montpellier? Im März? Dann kannst du mir ja sonst mal schreiben oder so, wenn du Lust auf ein Treffen hast. Kann dir dann meine Lieblingsbar zeigen. *ggg*


    Mit Bergfee hat es ja leider nicht geklappt mit dem Treffen. *seufz*

    Louise: Die Warnung wäre nett, danke. :-)


    Juhuuu, wir hatten heute 15°! :-) Es ist schon fast Frühling hier unten und es war den ganzen Tag strahlendblauer Himmel... *seufz* Meine Gastmutter und ich haben uns kurzfristig dafür entschieden, einen Ausflug mit den Kindern nach Arles zu unternehmen.
    Arles ist eine tolle Stadt, mit einem wunderschönen, gut erhaltenen Amphitheater und ziemlich vielen anderen historischen Bauten. Leider hatten wir nicht allzu viel Zeit für diese Sehenswürdigkeiten, da es die Kinder eher auf den Spielplatz und das Karussel zog... *ggg* Aber wunderschön war es trotzdem!
    Auf dem Rückweg fuhren wir durch die Camargues, an Aigues-Mortes vorbei, und am Meer entlang nach Hause... Den ganzen Weg lang haben die Kinder wunderbar geschlafen und wir Erwachsenen konnten uns kaum an der tollen Landschaft mit Stieren, Camargues-Pferdchen, Flamingos und der Sumpflandschaft bei Abendlicht satt sehen.


    Hach, solche Tage sollte es mehr geben! Ich bin so froh, dass für mich der Winter praktisch vorbei ist. Der Frühling zieht hier in Südfrankreich normalerweise Ende Januar, anfangs April ein. *freu*

    Bergfee: Ja, die Schweizer verdienen durchschnittlich ziemlich viel mehr als der Durchschnittseuropäer. Doch besonders hier in Südfrankreich merke ich, dass der Lebensunterhalt, also Lebensmittel, Kleidung, Häuser, Grundstücke... etc. nicht so viel günstiger sind als in der Schweiz. Das finde ich recht beängstigend, dass man hier durchschnittlich vielleicht ein halb so grosses Einkommen hat, jedoch für den Lebensunterhalt viel mehr bezahlen muss.
    Mein Gastvater hat mir mal gesagt, dass hier in Südfrankreich mehr als die Hälfte der Leute aufgrund ihres niedrigen Einkommens ein Anrecht auf eine Sozialwohnung hätten. Wobei der Staat natürlich nie derart viele Sozialwohnungen zur Verfügung stellen kann. Hmm, und wenn ich dann noch an die Arbeitslosigkeit hier unten denke (Montpellier allgemein: 18%, bei Schulabgängern 25%), dann kann ich Fortuna auf Knien danken, dass ich Schweizerin bin und ein total verwöhntes Leben führen darf.


    Und - um wieder auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen - es gibt zwei Dinge, die in der Schweiz viel günstiger sind: das Benzin und Zigaretten. ;-) Ersteres bringt mir noch nicht viel, aber für letzteres bin ich doch froh. :-) Ich schmuggle meine Zigaretten immer über die Grenze. *ggg* Dazu sind die schweizerischen Eigenzigarettenmarken sowieso die besten (ohne patriotisch klingen zu wollen, aber das ist einfach so *ggg*).


    @Louises Athos: *seufz* *mitschmacht* Hach... Louise, du darfst mir ne neue Tastatur kaufen, meine ist jetzt vollgesabbert... *ggg*

    Nun, wenn ich auf Fahrpersonal warten würde, dann würde es bei mir wohl auch streiken. *ggg* Deshalb werde ich mit dem Zug gehen. ;-) Ich mag das Zugfahren sowieso, und es ist auch nicht sooo teuer. Aber verglichen mit den Fahrpreisen der Schweiz ist fast jedes andere Land spottbillig...

    Zitat

    Original von Maike
    Athelas: Avignon? Da beneide ich dich aber... :-)


    Es hat leider nicht geklappt mit letztem Sonntag, da es die ganze Zeit geregnet hat und ich mir Avignon nicht bei Regen antun will... Aber egal, ich komme schon noch dazu. Avignon und wahrscheinlich auch noch Arles stehen zuoberst auf der Liste der Städte, die ich unbedingt noch sehen will, so lange ich noch hier unten bin. Zusammen noch mit Barcelona... *ggg* Hmm, meine Reisepläne sind jedenfalls gemacht. *g*
    Warst du schon einmal in Avignong?


    Zitat

    Original von Bergfee


    fand ich toll*g*: als wir samstagmorgen abfuhren, hatte es gerade aufgehört - wir konnten problemlos das auto packen. aber die tübinger gegenüber, deren parkplatz ein paar zentimeter tiefer liegt, brauchten dazu entweder gute gummistiefel oder ein schlauchboot...:-))


    *ggg* Ich finde es sowieso sehr amüsant wie die Südfranzosen immer gleich Panik schieben, wenn es ein bisschen regnet. :-) Dann werden die Autobahnraser plötzlich zu Schnecken...
    Äusserst amüsant war es ebenfalls letzten Mittwoch. Wir haben einen Ausflug auf den Montaigoual gemacht, etwa 2 Fahrstunden von Montpellier entfernt. Dort hat es jetzt ziemlich Schnee. Und während sich die Südfranzosen ohne Winterreifen die verschneiten Strassen raufkämpfen mussten, hatten wir es ganz einfach, da die Winterreifen bei uns schon lange drauf sind. :-)

    Im Moment ist es bewölkt und ab und zu fallen ein paar Tropfen Regen. Aber laut Wettervorhersage sollte es schon seit gestern regnen...
    Das Fieseste an der ganzen Sache ist einfach, dass es die ganze Woche über traumhaftes Wetter war und nun, am Wochenende, spielt das Wetter nicht mehr wirklich mit. Schon letztes WE hat es die ganze Zeit geregnet und kaum war es Montag, war der Himmel wieder stahlblau. *seufz*
    Nun, ich sollte mich nicht beklagen, immerhin kriege ich genügend Sonne ab und es war heute immerhin 8° warm.

    *ggg* Jedenfalls viele Glückwünsche von mir an all die Omas! :-)


    Ich mache wohl nicht mehr viel an diesem WE. Ich war heute in Montpellier, wollte eigentlich noch etwas vom "Solde" profitieren, aber hab nichts Passendes gefunden.
    Und morgen gehe ich dann vielleicht nach Avignon, aber das ist noch nicht ganz sicher. Kommt jetzt mal auf das Wetter drauf an.

    Hmm, okay, das ist wohl doch etwas zu weit. Ich kenne einen ganz guten Freund in Kamen (Nähe Dortmund) und beinahe der ganze restliche Haufen wohnt in Solingen. :-)


    Nun, egal, ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn das Treffen zustande käme... :-)

    Silvia: Wo liegt eigentlich genau dieses "Straelen am Niederrhein"? Also in der Nähe von welcher grösseren Stadt?
    Ich frage nur so aus Neugier, weil ich NRW ein bisschen kenne und das vielleicht noch mit einem Besuch von Freunden verbinden könnte. Aber NRW ist recht gross, also mache ich mir da mal nicht allzu grosse Hoffnungen.

    Bergfee: Ja, das kenne ich auch, ich musste auch recht lange suchen, bis ich den "Vicomte de Bragelonne" komplett gekauft hatte... Nun ja, aber es hat ja dann schlussendlich trotzdem geklappt, und ich hoffe, dass ich irgendwo in einem Antiquariat oder so noch auf eine alte Ausgabe der "Mousquetaires" stosse.

    Hihi, heute abend habe ich in einer Bar zum ersten Mal einen Franzosen kennengelernt, der die Werke von Dumas verehrt... :-) Wir kamen dann sofort ins Gespräch und er hat am Ende gefunden, dass er doch eigentlich Aramis am nächsten sei. *lol* Es war jedenfalls sehr lustig, und am Ende war ich bereits seine Mme de Chevreuse. *ggg*
    Hach, dieser Abend war sowieso sehr lustig, man sollte solche Leute öfters treffen.

    Entweder Basel oder Bern. Basel hat die beste historische Fakultät der Schweiz, also würde ich eigentlich gerne dort studieren (werde Geschichte im Hauptfach haben). Nur müsste ich dann entweder pendeln oder ich suche mir eine Wohnung in Basel. Letzterer Idee wär ich eigentlich nicht abgeneigt, nur fehlt mir momentan ganz einfach das Geld dafür. Ich bräuchte schon einen recht guten Nebenjob um mir eine kleine Wohnung oder eine WG leisten zu können.
    Mit dem neuen Master-Bachelor-System könnte ich natürlich auch in Bern anfangen und dann vielleicht erst für das Master nach Basel ziehen. Hmm, mal sehen. Vorerst einmal wohne ich in Frankreich. ;-)