Also zum Thema Binden habe ich auf Wikipedia noch was gefunden, obwohl es mehr das Mittelalter, als die frühe Moderne betrifft:
" Im Mittelalter gab es weder Unterwäsche noch Einwegbinden, Textilien waren teuer, sodass auch einfache Stoffbinden weitestgehend unbekannt waren. Das Menstruationssekret lief an den Innenseiten der Oberschenkel hinab zu den Füßen und konnte so auch Gegenstände des alltäglichen Bedarfs beschmutzen. Dies erklärt, warum z.B. in der jüdischen Tora auch Bett und Sitzmöbel der Menstruierenden als unrein gelten, oder warum Frauen im menstruierenden Alter an der Weinherstellung nicht mitarbeiten durften: Die Trauben wurden barfuß in einem großen Bottich zertreten."
Ähm, ja, also keine Binden. Vielleicht hat sich das aber im Laufe des 16. und 17. Jahrhunderts verändert, das weiss ich nicht.