Beiträge von Athelas

    Also zum Thema Binden habe ich auf Wikipedia noch was gefunden, obwohl es mehr das Mittelalter, als die frühe Moderne betrifft:


    " Im Mittelalter gab es weder Unterwäsche noch Einwegbinden, Textilien waren teuer, sodass auch einfache Stoffbinden weitestgehend unbekannt waren. Das Menstruationssekret lief an den Innenseiten der Oberschenkel hinab zu den Füßen und konnte so auch Gegenstände des alltäglichen Bedarfs beschmutzen. Dies erklärt, warum z.B. in der jüdischen Tora auch Bett und Sitzmöbel der Menstruierenden als unrein gelten, oder warum Frauen im menstruierenden Alter an der Weinherstellung nicht mitarbeiten durften: Die Trauben wurden barfuß in einem großen Bottich zertreten."


    Ähm, ja, also keine Binden. ;-) Vielleicht hat sich das aber im Laufe des 16. und 17. Jahrhunderts verändert, das weiss ich nicht.

    *seufz* Ich will wieder nach Frankreich! :-)


    Hey, mal ne Frage an alle Studierenden hier: Ich fülle im Moment gerade die Anmeldung für die Uni aus, aber irgendwie ist das schwieriger, als ich gedacht habe. *g* Wie soll ich erst die Uni schaffen, wenn ich noch nicht einmal die Anmeldung ausfüllen kann? :-) Und nein, das war eigentlich nicht die Frage, die ich eigentlich stellen wollte.
    Bei uns wurde das Bologna-System erst letzten Herbst eingeführt, deshalb kann ich nicht unbedingt die Studenten fragen, die ich kenne (die sind nämlich bereits weiter...). In der Voranmeldung steht, dass man das Studienziel angeben soll. Wenn ich im Major Geschichte und im Minor Englisch nehmen will, muss ich dann als Studienziel nur Bachelor of Arts in History oder Bachelor of Arts in History and English (languages and literatures) angeben? Oder muss ich das Major und Minor bereits im Studienziel irgendwie angeben? *verwirrtdreinblick* Ich blick da irgendwie nicht durch!

    Zitat

    Original von La_Peripetie
    Hey, da sind ja echt klasse Musiker dabei :-D
    Jamie Cullum z.B. würde ich richtig gerne mal live sehen und zu Wir sind Helden und James Blunt würde ich auch nicht nein sagen.


    Ja, das Festival an sich ist sowieso genial! Ein gemütlicher, kleiner, grüner Hügel vor einer grösseren Stadt, wo es sich meistens auch nur lohnt, wegen der Atmosphäre hinzugehen. Die Leute sind so gut drauf, dazu gute Musik auf offener Wiese und abends dann gemütliches Beisammensein. Hmm, ein kleines Woodstock! ;-) Und die Bands sind wirklich jedes Jahr ziemlich gut.


    Zitat

    Original von Alex


    Bist du am Greenfield anzutreffen?


    Hmm, weiss ich noch nicht. Ich bin momentan etwas knapp bei Kasse, also werde ich wohl nur an ein Festival gehen. Entweder Gurten, Greenfield oder Heiteren Openair. Mal schauen. Aber der Gurten intressiert mich bis jetzt am meisten, vor allem weil man dort auch nur Tagespässe kaufen kann.

    Jein. Das Perfide an der ganzen Sache ist ja, dass all die Dinge, die beschrieben werden (Gebäude, Bilder, Skulpturen...), tatsächlich so aussehen und sich an dem exakten Punkt befinden, wo es Dan Brown beschreibt. Es gibt also viele Leute, die mit "Angels & Demons" ihre Rom-Reise planen und das Buch wie einen Stadtführer benutzen!
    Doch die ganzen Verbindungen und Interpretationen der tatsächlich existierenden Kunstwerke und Gebäuden sind sehr weit hergeholt. Man kann zum Teil nicht einmal sagen, dass die Schlussfolgerungen falsch sind, aber für mich einfach sehr unglaubwürdig.


    Aber genau diese Verbindung von Wahrheit und Verschwörungstheorien haben auch ihren Reiz. Man darf es einfach nicht so lesen wie ein Geschichtsbuch, sondern mit einer Portion Misstrauen. ;-)

    Bergfee: Ja, genau, das ist auch das Lied, welches ich am besten kenne. Die anderen kenne ich nur der Spur nach.


    Alex: Ich bin jetzt mal so faul und kopiere nur das Programm aus dem Internet hier rein:


    JAMES BLUNT * BILLY IDOL * XAVIER NAIDOO
    MANU CHAO RADIO BEMBA SOUND SYSTEM


    DAVID GRAY * JAMIE CULLUM * MATTAFIX
    FLOGGING MOLLY * WIR SIND HELDEN
    SPORTFREUNDE STILLER * BELA B. Y LOS HELMSTEDT
    FETTES BROT * JOY DENALANE * ZERO 7 * EDITORS
    GOGOL BORDELLO * DANKO JONES * KAIZERS ORCHESTRA
    COLDCUT * LAURENT GARNIER & BUGGE WESSELTOFT
    GODESSA & GUESTS * LOS DE ABAJO * NEGRAMARO
    THE SOUNDS * DADA (ANTE PORTAS) * WILLIAM WHITE
    BREITBILD * WURZEL 5


    Nun ja, das Programm ist nicht schlecht, aber es sind praktisch dieselben Bands wie vor zwei Jahren mit dabei. Richtig interessieren mich dabei nur James Blunt, Manu Chao, Flogging Molly und Wir sind Helden.


    Gehst du aber nicht eventuell ans Greenfield Festival? Das wird ja gleich bei dir um die Ecke sein! :-) Vor allem Placebo, Apocalyptica und In Extremo fände ich interessant, dafür kenne ich die anderen Bands überhaupt nicht oder mag sie nicht.

    Ja, ich hab die Bücher gelesen, also sowohl "The Da Vinci Code" wie auch "Angels & Demons". Ich fand die Lektüre überaus spannend und konnte die Bücher kaum mehr weglegen. Doch sobald ich damit fertig war, ist der Reiz bei mir total verloren gegangen. Es ist nicht so, dass es ein Buch war, über das ich noch jahrelang nachdenken könnte oder das mich geistig irgendwie weiter gebracht hätte. Es war eine nette Lektüre, ähnlich wie ein unterhaltsamer Thriller im Fernsehen, den man sich gerne ansieht, aber schnell auch wieder vergisst.
    Zudem wimmelt es in diesem Buch von historischen Halbwahrheiten oder Zusammendichtereien, die überhaupt nichts mit den wahren Geschehnissen zu tun haben. Nehmen wir die ganze Geschichte über die Templer, zum Beispiel. Ich habe fürs Abi eine Arbeit über den Prozess gegen die Tempelritter geschrieben, im Fach Geschichte. Und was Dan Brown da in seinem Buch den Templern andichtet, ist nicht nur eine Verdrehung der Fakten, sondern zum Teil klar belegbar eine Lüge.

    Zitat

    Original von Alex
    Was machen die denn für'n Sound? Also Musikstil wäre eigentlich ein treffender Begriff!


    Nun, das ist recht schwer zu erklären. Ich poste jetzt einfach mal ganz faul die Beschreibung von kulturnews.de hier rein:


    Rosen, Rotwein, Schminke, Dandygarderobe: Schon das Artwork ihres Debüts zeigt, dass das Duo aus der Bostoner Kunstszene an die Goldenen 20er andockt. Die Dresden Dolls nennen ihre Musik "Brechtian Punk Cabaret" - und tatsächlich klingen die zwölf Songs, als hätte man Kurt Weill eine Ladung Postpunk und Rock-Energie verpasst. Nur mit Klavier und Schlagzeug fassen Amanda Palmer und Brian Viglione Zwischenmenschliches in Musik. Bei ihren Konzerten treffen sich gesetzte Klassikfreunde, Kunststudenten, Punks und Styler. Passt schon, denn die Spannungsbögen und cleveren Rhythmuswechsel ihrer Songs begeistern jenseits von Genregrenzen. Und auch Amanda Palmers wandlungsfähiger Gesang überzeugt - vom verträumten "The perfect Fit" bis zur wütenden Hymne "Girl Anachronism".


    Das klingt doch sehr spannend, oder? :-) Und sie sind wohl auch die einzigen, die ihren Musikstil "Brechtian Punk Cabaret" nennen! *g* Ich geh jedenfalls aufs Konzert, das ist irgendwann Ende Mai in Fribourg. Danach werde ich euch mehr erzählen können.

    Bergfee: Öhm ja, das klingt tatsächlich etwas seltsam... :-) Also ein Pferd dass rückwärts galoppiert hab ich auch noch nie gesehen! Nun ja, auf der Stelle galoppieren, das kenne ich selber auch. *g* Ist aber noch so angenehm! :-)


    Rochefort: Da bin ich echt froh, dass mir meine Eltern die Reitstunden bezahlt haben. Sie sind zwar nicht sehr reich, aber ich konnte trotzdem früher in die Reitschule. Mittlerweile ist das Reiten ja nicht mehr sooo teuer für mich, ich bezahle einfach ab und zu den Hufschmied.

    Hallöchen!


    Vielleicht gibt es ja hier unter uns Musketier-Fans auch den einen oder anderen Pferdeliebhaber. Schliesslich liegen diese zwei Themen nicht allzu weit auseinander, und ehrlich gesagt haben mir meine eigenen Reiterfahrungen schon häufig beim Fanfiction-Schreiben geholfen! :-)


    Ich selber reite jetzt seit 10 Jahren. Zuerst war ich in der Reitschule, dann bekam ich vor 5 Jahren mein erstes Pflegepferd, ein total lieber Friesenhengst. Ich habe noch nie so viel Charakter, Klugheit und Dickköpfigkeit in einem einzigen Pferd entdeckt. Leider ist er Anfang dieses Jahres gestorben, weil er auch nicht mehr der Jüngste war.
    Jetzt im Moment reite ich eine Freiberger-Schwarzwälder-Stute mit dem Namen Mary. Sie ist etwas nervös, auch wenn man ihr das auf den ersten Blick auf ihre eher rundliche Statur nicht zutrauen würde, aber auch sehr lieb.


    Wie stehts mit euch? Was sind eure tollsten Erfahrungen mit Pferden? Was für Pferde reitet ihr?

    Hehe, danke an alle die mich zurückgeheissen haben. :-) Ich bin zwar etwas spät, aber ja, es ist ein bisschen stressig im Moment. Auch ohne Abi... ;-)


    Reitet eigentlich jemand von euch? Also ich frage das nur gerade so aus Neugier, seit gestern habe ich ein neues Pflegepferd, vielleicht hat ja jemand Lust, über Pferde zu diskutieren. *ggg*

    Oder kennt jemand von euch die Dresden Dolls? Ich kenne nur ein paar wenige Lieder von ihnen, aber die geben im Mai ein Konzert. Zwei meiner Freunde sich absolute Fans und werden mich bestimmt ans Konzert mitschleppen. Aber ich glaube dieses Mal lasse ich mich gerne dazu überreden, ich bin nämlich sehr gespannt auf die Band (nun ja, ob man das bei zwei Leuten eine Band nennen kann ist fraglich... :-) )

    So, ich meld mich auch wieder mal hier.


    Also feiern tue ich schon gerne, ich organisiere gerne kleinere Feste, aber das ist dann nicht wirklich ein Bierfest oder was Ähnliches, sondern mehr halt ein Beisammensein im kleineren Kreise. Auch wenn es schon ab und zu zu Ausschweifungen geführt hat, aber das war dann nicht irgendwie von vorneherein geplant, das waren eher "Unfälle"... ;-)
    Und wann ich das nächste Mal feiere, das weiss ich genau: In einer Woche veranstalte ich eine Party für meinen 20. Geburtstag, in ner kleinen Hütte bei uns am Fluss unten. Hehe, und es müssen alle kostümiert kommen. Dazu werden zwei meiner Freunde noch einen kleinen Schwertkampfworkshop veranstalten. Hehe, ich freue mich schon!


    Und übrigens: Mein Frankreichaufenthalt ist heute leider zu Ende gegangen... Es war ne geile Zeit, aber nun heisst es wieder arbeiten. Dafür hab ich wieder alle meine Freunde um mich herum, das ist auch schön.

    P-chan: Hehe, liest du die Bücher auch auf die Empfehlung von Silvia? :-) Ich bin auch gerade am Robert Merle lesen, bin aber schon einen Roman weiter (Le Prince que voilà). Die sind echt toll die Bücher, vor allem die ganzen Beschreibungen von Montpellier fand ich genial. Bin letzte Woche wieder einmal durch die Rue d'Aiguillerie gegangen... :-)


    Susannah: Ja, Anna Rice mag ich auch recht gerne. Nur wiederholen sich die Geschichten irgendwie immer, wenn man zuviel auf einmal liest, finde ich.

    Hey, danke für den Tipp! Dein Avatar hat mich sowieso bereits neugierig gemacht und hab deshalb auf dem Internet ein bisschen herumgestöbert. Ich bin dann auch auf diese Verfilmung gekommen. Ich liebe Viggo Mortensen über alles, die Geschichte klingt sehr spannend und ausserdem weiss ich erst recht wenig über die spanische Geschichte.

    Oh ja, es gab durchaus auch männliche Mätressen. ;-) Auf Silvias Anregung hin lese ich im Moment "La Fortune de France", eine historische Romanreihe, die in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts spielt, also etwas früher als die Musketier-Romane.
    Dort wurde gerade genannt, dass die Edeldamen dieser Zeit besonders vernarrt in kleinwüchsige Diener waren, oder sich auch allgemein sehr gerne mit der hübschen männlichen Dienerschaft abgaben.
    Dazu war der Held der Geschichte gerade selber eine "männliche Mätresse" und wurde eigentlich hauptsächlich "amant" oder "martyr" genannt.