Beiträge von AstridB

    @kalou: Das Blühende Barock ist sehr schön, aber natürlich kein Vergleich zu Versailles, es ist halt alles ein bißchen kleiner. Schließlich sind wir Schwaben, die alles verniedlichen :D , sogar ernste Erkrankungen ;) .


    Wenn du mal in der Nähe bist, ist es sicher einen Besuch wert, aber extra für die 2 oder 3 Spielgeräte zum Anschauen, ist es vielleicht ein weiter Weg. Wenn ich wieder dort hin komme, mache ich Fotos und stell sie rein, oder maile sie dir, OK?

    kaloubet: Die Herzogschaukel ist eigentlich eine Sinnestäuschung, zuminddest zum Teil. Das mag ja jetzt albern klingen, aber die Herzogschaukel, die ich kenne, steht im Märchengarten im Blühenden Barock Ludwigsburg (das ist der Schloßgarten). Die Schaukel gibts wohl schon recht lange, laut dieser Chronik hier seit 1972.


    Es handelt sich um ein augenscheinlich normales Haus, mit einer großen Schaukel im innern. Beidseits sinds 3 ansteigende Sitzreihen. Die Schaukel schaukelt dann so hin und her. Und dann geht's los, zusätzlich dreht sich auch noch der Raum um die Schaukel! Du hast das Gefühl, dass du lauter Überschläge in Zeitlupe machst.


    Der Trick ist: wenn's zuviel wird, Augen zu. Dann reduzierst du den Sinneseindruck wieder auf das Schaukeln.


    Übrigens: Im blühenden Barock stehen ein paar historische Spielgeräte. Leider nicht zum ausprobieren. hier gibts ein paar Info's dazu.

    kaloubet: Da bist du nicht alleine, ich vertrage das auch nicht mehr so gut. Letztens hatte ich nach einer Runde Herzogsschaukel genug (konnte ich früher mehrmals hintereinander reinsitzen)


    Das Boot ist einfach genial, wird aber immer so spät gesendet. Ich liebe es, seit wir mit der Klasse in den Bavaria-Filmstudios waren und durch die Kulissen gelaufen sind. (Es hat allerdings noch etwas gedauert, bis ich mir den Film anschauen konnte, da war ich noch zu jung). Ich habe früher auch gerne die Sandokan-Filme gesehen.

    @Alienor: Komisch, ich dachte, die hätte es auch auf Deutsch gegeben. Hier , die allererste Box ist es. Den Film mit der Mühle kenne ich nicht, würde mich echt interessieren, was das war.

    @kalou: falls du die DVD-Box hast: sind da auch andere Sprachen drauf? Ist ja bei DVD's jetzt öfters so.


    Ich habe die deutsche Doppel-DVD mit den ersten beiden Filmen, da ist am Ende des zweiten Teils der Teil mit dem Henker von Lille unsynchronisiert, da in der dt. Fernseh-/Kino-Fassung diese Szenen rausgeschnitten wurden.


    welche ist den die Aknine-Fassung? Ich glaube, die habe ich schon mal im Fernsehen gesehen. Die Musketiere müssen unter anderem diesen Vertrag mit dem Teufel finden und vernichten?


    Alienor de La Fére: Lt. Buch wußte der Kardinal nichts von der Lilie meine ich. Lt. Musical wußte Richelieu davon. Sie ist daher Verbündete des Kardinals, aber nicht aus machtgier, sondern weil Richelieu der Einzige ist, der sie von ihrem Makel befreien kann. Ich meine irgendwo wird auch angedeutet, dass Richelieu Mylady zur Branntmarkung verurteilt hat. Diese Abweichung vom Buch finde ich gar nicht so schlecht.
    Im Roman ist es ja so, dass Mylady zuerst den Bruder des Henkers ins Unglück stürzt und den Henker dann mit, der sie brandmarkte, bevor sie Athos heiratete. Richelieu ist hier nicht beteiligt.

    kaloubet du hast da nicht wirklich was verpaßt. Es gab sogar glaub ich, Versuche mit 3D-Filmen im Fernsehen, die sind aber wieder eingeschlafen. Na ja, ohne Brille siehste nix, da die Bilder für's rechte und linke Auge überlagert sind. Ich habe mal einen im Holiday-Park war's glaub ich gesehen und da rasten halt Autos auf dich zu oder du fuhrst Achterbahn usw. Das ist schon echt realistisch. Da sind etliche zusammengezuckt und ausgewichen. Das war schon gut als 3D-Effekt, aber es ergibt halt irgendwie keinen Sinn.


    Die Bücher geben doch so viel her, da könnten sicher ganz tolle Filme draus entstehen, für ein breiteres Publikum.

    kaloubet: Für den 1993er mit Charlie Sheen


    Ich kenne von Johnny Depp nicht so viele Filme, hauptsächlich halt als Captain Jack Sparrow in Fluch der Karibik und diese Figur finde ich einfach schrecklich. Das liegt aber sicher auch am Drehbuch, nur habe ich mir vorgestellt, wie der Jack Sparrow als d'Artagnan wirken würde, und das gleicht eher einem Albtraum, oder?


    Ich sehe gerade, die neun Pforten habe ich auch gesehen und da hatte Johnny Depp auch die Hauptrolle, da finde ich die Figur wesentlich besser.

    APAD


    Das ist auch verwirrend.


    Die Drei Musketiere beinhaltet so in etwa die Handlung von d'Artagnan's Ankunft, die Affaire um die Diamantnadeln/Collier bis zu seiner Rückkehr aus England und der Ernennung zum Musketier. (im Buch erfolgt letzteres ja erst zum Schluß)


    Die vier Musketiere umfasst die Handlung um Mylady (Ihre Rache an d'Artagnan), die Belagerung von La Rochelle, Constance's Entführung, den Tod von Buckingham und gipfelt in Mylady's Tötung durch den Henker vin Lille. D'Artagnan wird Leutnant.


    Durch die Zweiteilung, die auch im Buch angedeutet ist, kann Richard Lester mehr Aspekte des Buchs in den Filmen unterbringen. Die meisten Verfilmungen enthalten glaub ich die Diamantnadeln. La Rochelle wird meist vernachlässigt. Sicher auch, weil du das Buch nicht in eine 2,5 Stunden Handlung pressen kannst.


    Die Rückkehr der Musketiere beschäftigt sich mit den Ereignissen aus Zwanzig Jahre Nachher. Und hier merkst du, daß ein Film das gesamte Buch abdecken will, was aber einfach den zeitlichen Rahmen sprengen würde. Daher fehlt halt einiges.


    Na ja, so gesehen enthält der Mann mit der eisernen Maske nur noch ein Drittel der ursprünglichen Handlung.

    Also, die Rückkehr der Musketiere wird wohl wieder nicht ausgestrahlt. Ob die Intendanten wohl wissen, dass der Film existiert? Er führt so ein Schattendasein, da es ihn auch nur als VHS gibt ind nicht als DVD, will ihn da jemand im Stillen verschwinden lassen? Schade eigentlich.


    Dafür gibts:

    Zitat

    Montag, 3. Oktober 2011
    9.25 - 11.25[Blockierte Grafik: http://www.prisma.de/ico/sender/mw82mh28/Vox_Logo.png]Die drei Musketiere
    Dienstag, 4. Oktober 2011
    4.15 - 6.00[Blockierte Grafik: http://www.prisma.de/ico/sender/mw82mh28/Vox_Logo.png]Die drei Musketiere

    Das ist der Film von 1993 mit Charlie Sheen als Aramis und Kiefer Sutherland als Athos, kommt leider mal wieder zur ungünstigsten Zeit!


    Ach ja,
    das habe ich dazu in Wikipedia gefunden:

    Zitat

    Für den Part des D’Artagnan wurden zunächst Brad Pitt und Johnny Depp angefragt, die jedoch ablehnten.

    Captain Jack Sparrow als d'Artagnan? :thumbdown:

    Ich glaube, heute empfinden viele das Motto "Einer für alle, alle für einen" als ziemlich abgedroschen. Das Motto hat mich auch fast davor abgeschreckt in das Musical zu gehen. Ich glaube auch, dass die Allermeisten die Geschichte nur in Bruchstücken kennen evtl. auch nur aus den Filmen. Vielleicht erinnern sich dann einige an die Filme, die sie schon gesehen haben, die so ein bißchen Heimatfilm-Charakter haben, und das kommt heute wirklich nicht mehr an.
    Im Musical war ich dann zum Glück doch noch und begeistert. Die Personen waren eben nicht entweder Gut, oder Böse (wie es so gerne in Filmen dargestellt wurde). Mylady hatte eine tragische Vergangenheit, die sie auch zu einem Opfer machte.


    Grundsätzlich ist es ja gar keine so schlechte Idee, das Mantel-und-Degen-Genre aus der Mottenkiste etwas abzustauben und aufzupolieren. Den an sich sehr guten Stoff auch für jugendliche zugänglich zu machen, find ich auch gut, vielleicht liest der ein oder andere ja doch mal das Buch, ;) oder landet dann hier auf der Website? :thumbup:
    Action gehört heute sicher dazu, die Frage ist aber, wo wird die Grenze gezogen? Dort wo action zum Selbstzweck wird, und der Film zur mehr oder weniger sinnlosen Aneinanderreihung von Action-Szenen, vielleicht um den 3D-Effekt unterbringen zu können, ist meiner Ansicht nach die Grenze überschritten. Es geht ja auch, Action mit Tiefgang der Charaktere, wobei die Länge der Kinofilme das ja unterstützen würde.


    Den Film schau ich mir wohl erst an, wenn er im Fernsehen kommt. Das hat aber wenig zu sagen, da ich glaube ich seit 10 Jahren nicht mehr im Kino war, wenn mich was wirklich vom Hocker reißt, dann gehe ich auch ins Kino. Ansonsten kommt das ja eh' mal ins Fernsehen.


    Fluch der Karibik habe ich im Fernsehen gesehen, finde ich furchtbar. Der Unterschied zwischen FdK und den Musketieren: Bei FdK braucht sich keiner über die fehlende Story beklagen, die gibt's ja nicht. Im Gegensatz zu den Musketieren, für die eine gute Story auf dem Präsentierteller liegt.


    Mich erinnert das ein bißchen an den Hype der ersten 3D-Filme, damals noch mit Rot/Grüner Spezialbrille zu genießen. Wer kennt das noch? Die 3D-Kinos auf dem Jahrmarkt, oder im Freizeitpark, die eigentlich keine wirklichen Filme abspielten, sondern nur aneinandergereihte Szenen, die den 3D-Effekt möglichst häufig in Szene setzten. :rolleyes:

    kaloubet


    Ich weiß, ist hier im Thread ein bißchen Ofg-Topic, aber vielleicht kannst du uns den Widerspruch in den Geburtsdaten d'Artagnans erklären?


    lt. dem Wikipedia-Artikel über die 3 Musketiere ist d'Artagnan 1623 geboren, deckt sich auch mit der Ahnentafel aus Ich, d'Artagnan. Im Artikel über Charles de Batz-Castelmore wird als Geburtsjahr zwischen 1611 und 1615 angegeben. Lt Ahnentafel hatte d'Artagnan noch einen Bruder namens Charles, der aber 1608 geboren wurde.

    Alienor de La Fére


    Ich war zwar nicht in dem Film, ersatzweise hier mal Auszüge aus der Kritik in der Stuttgarter Zeitung von heute:

    Zitat

    ... Der junge, furchtlose d'Artagnan zieht nach Paris, um ein Musketier zu werden, und fordert, wie in vielen Mantel-und-Degen-Filmen zuvor, die drei Musketiere zum Kampf heraus. ...
    .. Die originelle Kombination von historischen Kulissen mit fantasievollen Luftschiffen und modernster Agententechnik wirkt insgesamt stimmig. Doch dieses enorme Aufgebot kann die Seichtheit des Drehbuchs und der Charaktere kaum ausgleichen. ...
    ... "Die drei Musketiere" bieten kurzweilige Unterhaltung mit einer Reise durchs bayrische Weltkulturerbe ...
    ... Vor lauter Spannung wird hier aber niemand vom Pferd fallen.

    leider ist diese Kritik nicht online verfügbar.


    Da sicher auch andere Zeitungen dazu eine Kritik verfasst haben, wäre eine kleine Presseschau vielleicht ganz interessant? ^^

    Alienor de La Fére
    Zorro ist glaub ich nicht von Dumas, die Beschreibung klingt eher wie eine Verquickung der beiden Themen:

    Zitat

    Don Diego will sich ein paar Tage in Frankreich erholen. Dort angekommen trifft er kurze Zeit später auf Porthos, der ein direkter Nachkomme der drei Musketiere ist. Diese Begegnung hat aber schwerwiegende Folgen. Don Diego ist plötzlich in den Streit mit den heimtückischen Vicomte Jussac involviert.

    Die Vorschau geht nur 4 Wochen, das wäre eine Woche zu weit. (www.prisma.de)


    Das kommt auch noch:
    Samstag, 24. September 2011
    12.00 - 13.20[Blockierte Grafik: http://www.prisma.de/ico/sender/mw82mh28/Super-RTL_logo2007.png]Barbie und die drei Musketiere
    Sonntag, 25. September 2011
    15.50 - 17.15[Blockierte Grafik: http://www.prisma.de/ico/sender/mw82mh28/Super-RTL_logo2007.png]Barbie und die drei Musketiere

    Alienor de La Fére
    Richard Löwenherz als Vater? Ne interessante Theorie. Die Rothaarigkeit muß nichts besagen, die gibt es auch bei den Staufern (Barbarossa).


    Bzgl. unzweifelhafter Mutterschaft: Für die bei einer Geburt Anwesenden, besteht kein Zweifel daran, wer die Mutter ist. Die Vaterschaft ist da viel schwieriger nachzuweisen.


    Da weder Geburt noch öffentliches Stillen in den Quellen abgesichert werden kann, ist es müßig, über die Betrugsmöglichkeiten nachzudenken. Es könnte sich ja um bewußt gestreute Gerüchte handeln, um etwaige Zweifel zu ersticken.


    Das Kind an die Brust zu kriegen, ist das kleinere Problem. Wenn eine Frau nicht stillt, sind die Brustwarzen relativ empfindlich (obwohl, die etwas abgehärteter waren, wegen der härteren Kleidung und ohne BH), wenn ein Kind dann richtig zieht (und das sieht anders aus als Honig ablecken) kann das schmerzhaft werden. (Ich habe 3 Kinder gestillt.)

    Hier mal ein Ausblick auf den September:
    Freitag, 9. September
    2011 9.00 - 9.30[Blockierte Grafik: http://www.prisma.de/ico/sende…/Das_Vierte_2009_Logo.png]Zorro - Der schwarze Rächer
    Einer für Alle 17.30 - 18.00[Blockierte Grafik: http://www.prisma.de/ico/sende…/Das_Vierte_2009_Logo.png]Zorro - Der schwarze Rächer
    Einer für AlleSonntag, 11. September 2011
    11.00 - 12.35[Blockierte Grafik: http://www.prisma.de/ico/sende…28/Mdr-fernsehen-logo.png]Die drei Musketiere der Meere
    23.20 - 1.00[Blockierte Grafik: http://www.prisma.de/ico/sender/mw82mh28/SWR_Fernsehen.png]Die drei Musketiere
    Montag, 12. September 2011
    1.00 - 2.45[Blockierte Grafik: http://www.prisma.de/ico/sender/mw82mh28/SWR_Fernsehen.png]Die drei Musketiere
    Sonntag, 18. September 2011
    23.50 - 1.30[Blockierte Grafik: http://www.prisma.de/ico/sender/mw82mh28/SWR_Fernsehen.png]Die vier Musketiere - Die Rache der Mylady
    Montag, 19. September 2011
    1.30 - 3.10[Blockierte Grafik: http://www.prisma.de/ico/sender/mw82mh28/SWR_Fernsehen.png]Die vier Musketiere - Die Rache der Mylady

    APAD


    wichtig sind ja eigentlich fast alle: d'Artagnan, Athos, Porthos, Aramis natürlich. Die Diener denke ich weniger. Dann Richelieu, Ludwig XIII, Anna von Österreich, Buckingham, als Repräsentanten der Staatsmacht von Frankreich und England. Evtl. Mylady, Tréville, Rochefort und vielleicht Madame de Chevreuse.


    Wen du jetzt aber kurz skizzierst, hängt sicher auch davon ab, wie du deinen Schwerpunkt innerhalb des Romans setzt. Also die Musketiere und d'Artagnan kommen ja eh auf fast allen Seiten vor, und punkten kannst du vermutlich mit Wissen über Richelieu, Ludwig XIII und Anna (hier wird dein Lehrer aber auch viel Wissen vorweisen können).


    Ich würde die weiteren Personen davon abhängig machen, was ich genauer Analysiere. Wer nicht vorkommt, wird auch nicht erwähnt.