Beiträge von Percy

    Hallo die Herrschaften,


    ich fühle mich sehr geehrt, daß mein Review in die Filmsektion auf die Hauptseite kommen darf. Bitte sehr, Silvia!


    Oh, das juckt mich ja in den Fingern / in der Schreibfeder, mir die 2014er Serie ebenfalls vorzuknöpfen. Werde ich auf meine to-Do-Liste setzen (ich mach's noch etwas spannend.... ;) nein im Ernst: Gerade habe ich beruflich viel zu tun).


    Aber eine gewisse Strategie sollte ich mir da zurechtlegen: Bevor ich die 2014er Serie tatsächlich gucke und reviewe, muß ich sicherstellen, daß ich auf die russische Serie von 2013 zugreifen kann. Als Sicherheit vor plötzlich einsetzender geistiger Umnachtung! :D Man braucht wohl etwas zum neutralisieren...


    Viele Grüße von


    Percy

    Da mein Review zu lang ist, mußte ich es in zwei Teile splitten - ich erbitte eure Verzeihung! :) 8)


    Hier Teil 2:



    Allerdings brachte d'Artagnan mal etwas gegenüber Athos auf den Punkt, was schon lange gesagt werden mußte, damit die Geschichte um Himmels Willen keinen Tiefgang bekommt: "Dein ewiges Rumleiden bringt uns auch nicht weiter!" Wo leidet Athos denn? Etwa, als er betroffen das Gesicht verzieht, als Mylady sich vom Schiff stürzt? (Wahrscheinlich sucht er eher den bei einem Luftschiff nicht vorhandenen Tiefgang!)


    Daraufhin bringt Athos seinerseits Dumas zur Rotation im Grabe: "Kämpfe für die Liebe, d'Artagnan, Frankreich sorgt für sich selbst!" Ja, bitte, wo sind wir denn hier? Will der Gascogner nicht Musketier werden? Oder etwa nur Liebhaber in schwarzer Lederhose mit mädchenhafter Frisur (schick ihn doch mal einer zum Friseur! Es ist so furchtbar! Als Percy Jackson gefiel mir Logan Lerman wesentlich besser. Da sah er eindeutig männlicher aus, obwohl jünger!).


    Das einzig coole an der gesamten Garderobe sind die Stiefel. Leider wurden sie wohl im Dutzend billiger bestellt, denn jeder Darsteller in diesem Film trägt die gleichen Stiefel, wie es scheint! Nur der König nicht, der bezüglich der Farbwahl noch schwankt. Man kann schließlich nie wissen, ob Buckingham heute grün oder morgen purpur trägt, und der muß es ja wissen!


    Warum eigentlich Buckingham? Brauchte man aus optischen Gründen noch ein "Leckerchen" für die Damenwelt, da die 4 Protagonisten wie bereits erwähnt, nichts hergaben? Offenbar avancierte der nur als Liebhaber der Königin und dadurch diplomatisch komplizierte Buckingham hier zum König der Lüfte, pardon, stellvertretend natürlich für das böse, böse England. Und das, obwohl er noch nicht mal was mit der infantilen Königin hatte (und die böse, böse Mylady nur das Geschmeide mit einem martial-Arts-Bungee-Mission-Impossible-Manöver mit den Waffen einer Frau (Puderdose) geklaut hat). So was!


    Und nicht vorhandene Liebschaften ziehen sich durch den Film: Buckingham hat nichts mit der Königin, Mylady hat nichts mit d'Artagnan, d'Artagnan reist nur wegen eines Kusses nach England (Halloooo? Da darf es schon etwas mehr sein, was eine Frau dir offerieren kann, du Milchgesicht!)


    Und die Rhetorik des Films ist genauso prickelnd: Mylady an Bord des Schiffes, als sie der drei Musketiere angesichtig wird: "Jungs, lange nicht gesehen!"


    Die Königin nach dem Duell zwischen den Musketieren gegen 40 Kardinalsgardisten: "Jungs sind eben Jungs!" Das hätte ein Mann des 17. Jahrhunderts als extreme Beleidigung aufgefaßt!


    Ab dem Zeitpunkt, wo das Luftschiff auftauchte, wurde die gesamte Geschichte ob der "genialen" Effekthascherei lächerlich.


    Wegen diesem blöden Teil steht d'Artagnans cooles Pferd immer noch in Calais (oder an dem Punkt auf der Route Richtung Paris, an dem die so überaus genial verkleidete Constance von den Kardinalsgarden eingeholt wurde - weil sie ja selbstverständlich nicht so gut und schnell reiten kann wie d'Artagnan. Selbstredend.)


    Dann kommt der Punkt, an dem der Regisseur und die Special Effects-Crew unbedingt noch Notre Dame demolieren müssen und der Garten des Königs wird auch noch ein wenig umgegraben. Zum Glück kam keiner auf die Idee, den Eiffelturm mit zu zerstören. Da hat wohl einer rechtzeitig gegoogelt, daß es diesen noch gar nicht gab.


    Aber enttäuschend ist d'Artagnans Schusseligkeit: Wenn er schon von seinem Vater "den Degen eines Musketiers" erbt und damit auch noch Rochefort erstechen muß, dann hätte er das gute Stück wenigstens aus dem Kadaver ziehen können, bevor nämlicher rücklings und dramatisch vom Kirchdach purzelt! So ruiniert man eine gute Klinge!


    Am Ende ist d'Artagnan immer noch nicht bei den Musketieren, offenbar genügt es, mit den drei alternden Säcken die Klingen zu kreuzen und Parolen aus Dumas-Büchern zu schmettern.


    Und der coolste Typ des gesamten Films war eigentlich Planchet, der einige tolle Momente hatte: statt in seinem Bett mit d'Artagnan (!) zu schlafen, auf dem Balkon von Tauben beschissen werden; Mylady in der Kutsche entführen ("so weit fort, wie möglich, HAHAAA!"), am Ende zumindest die Verköstigung sicherstellen, während die Musketiere mit d'Artagnan Pose schmeißen! Wenigstens einer konzentriert sich auf das Wesentliche. Wäre besser gewesen, die Protagonisten hätten das auch gemacht!



    So, das war nun mein Review zu diesem Filmchen.


    An das Original traut sich offenbar keiner heran.



    Viel Spaß wünscht euch



    Percy!

    Drei Musketiere (2011) - Review


    Ein passenderer Titel wäre: Die Abenteuer des Planchet....



    Nun ist es wieder einmal Zeit für ein Review von Percy.


    Nach langer Abwesenheit, aber besser spät als nie...



    Wo fange ich an: Nachdem ich bereits einen gehörigen Wiederwillen gegen die Vorschau dieses Films entwickelt habe: Fliegende, bewaffnete Luftschiffe, Mylady extremst leichtbekleidet skydiving vom Palast.... habe ich nun heute der Ausstrahlung auf Pro7 eine Chance gegeben.



    Die Einführung von Athos, Aramis und Porthos war schauderhaft. Für ganz Doofe wurde daher immer der Name des Helden eingeblendet. Gut so, sonst wären sie kaum erkennbar gewesen..... insgesamt ziemlich häßlich alle drei - selbst Aramis. Besonders bei Porthos sollte das werte Publikum beide Augen zukneifen.....


    Danach hielt mich nur folgender Gedanke vor dem Fernseher: "Wenn sie jetzt auch noch die Einführung von d'Artagnan verpatzen, schalte ich ab!"


    Hier wurde ich angenehm überrascht: Die Geschichte huldigt dem Original, wobei d'Artagnans Pferd eindeutig zu cool ist. Ein Knabstrupper (mit schwarz gemalten Beinen - LOL), offensichtlich männlichen Geschlechts, was seinem Reiter aber genauso offensichtlich entgangen ist, da er von seinem Pferd als von "ihr" redet.


    Zum Glück scheint dies den Knabstrupper nicht zu stören, statt dessen kommt er sogar von Paris bis nach Calais, was der literarische Gaul nie vermocht hätte (abgesehen davon mußte der literarische d'Artagnan die väterliche Schindmähre ja sofort in ein seiner würdiges Roß umtauschen...).


    Das Duell der drei Musketiere mit d'Artagnan machte wider Erwarten ausnehmend viel Spaß, ich fand, es war die beste Sequenz des Films.


    Lediglich die doof rumstehende und das halbe Hemd anschmachtende Constance hätte man weglassen können. Und war Jussac nicht eher ein dunkler Typ?


    Nach dem Duell ließ dann die Charakterentwicklung der Helden gewaltig nach:


    Außer daß der optisch auf jeden Fall minderjährige d'Artagnan sich in das Blondchen verliebt (warum? weil sie so eine geile Schnitte ist und ihre Brüste aus ihrem Kleid quetscht? Oder weil sie die ERSTE Hofdame ist - welche Beförderung!), erfährt man lediglich über Athos, daß er und Mylady (die ja viele Namen hat, wie Athos schlauerweise aufzählen kann und dabei bei seinen Freunden mächtig Eindruck schindet) sich regelmäßig ihrer Liebe zueinander versichern.


    Abgesehen davon findet Mylady sich selbst aber so umwerfend wollüstig, daß ihre ständig nach oben gezogenen Mundwinkel und schmollend aufgeworfenen Lippen verkünden, daß sie Dauerorgasmen über ihre eigene Sexiness durchlebt. Muß das geil sein, Mylady zu sein! Selbst wenn der Hungerhaken Milla Jovovich (erschreckend platt bandagiert in "The Fifth Element") dem Schönheitsideal der Zeit nun gar nicht entsprechen möchte. Wo ist übrigens die Lilie auf ihrer andauernd herumgezeigten nackten Schulter??? Die deutsche Synchronstimme tut ein übriges, noch abtörnender zu wirken, es wird lahm herumgehaucht was das Zeug hält. Tja, da kann sich Mylady natürlich nur noch vom Schiff stürzen. Dann braucht Athos oder der nicht vorhandene Henker von Lille sich nicht die Finger schmutzig machen. Schön, diese Anklänge an Pseudopiratismus a la Fluch der Karibik. Mylady über die Planke laufen lassen wäre was gewesen, aber das übernehmen ja (mit Geländer - und jetzt heißt es Brücke) Constance, sich ängstlich festhaltend und d'Artagnan, forsch darüber schreitend - hätten wir es nicht geahnt? Dafür bekommt der Gascogner, drüben angekommen, direkt eins auf die Zwölf - der literarische d'Artagnan wäre wahrlich schlauer gewesen!


    Übrigens taucht Blondschöpfchen Jussac auch wieder an Bord des mit einer ach so wunderbar monströsen Galionsfigur ausgestatten "Rochefort"-Schiffes auf, damit jeder Depp merkt, daß die Kardinalstruppen an Bord sind. Sollte diese Galionsfigur ein wenig Ähnlichkeit mit Richelieu haben?? Oh, diese wunderbar feine Ironie der Charakterzeichnung. Jetzt weiß wenigstens auch bereits erwähnter Depp, daß der Kardinal auch ein gaaanz, gaanz böser Mann ist!


    Abgesehen davon hat Rochefort offenbar wieder das Problem, nur schwarze Pferde reiten zu können (von anderen fällt er offenbar, wie ich zu einem früheren Zeitpunkt in einem anderen Review vermutete, wahrscheinlich einfach herunter). Zu dramaturgischen Zwecken, und weil es sich bei "Zorro" ja schon so gut bewährt hat, verwendete man hier offensichtlich einen Friesen, dem man aber die Puschelfüße abrasiert hatte, um ihn einigermaßen "andalusisch-barock" wirken zu lassen.


    Tja, und die normalerweise vom Bösen getragene schwarze Kleidung trägt diesmal nicht Rochefort, sondern (-Trommelwirbel!-) d'Artagnan! Nur so kann er halbwegs als volljährig durchgehen. Kann mir mal einer verraten, warum die Lederklamotten so glatt und glänzend sind? Kommt der Typ gerade aus der Disco???


    Zum Thema Alter und Aussehen scheint der Film ein Lehrstück darüber zu sein, wie der infantil aussehende König seine nicht minder infantile Gattin begehrt (hier bekommt das Wort "Infanten" eine ganz neue Bedeutung! :-) ) und sich beim ebenso infantil aussehenden d'Artagnan Ratschläge über Beziehungen holt. Dieser kann da ja nun ausgezeichnet mitreden, wurde er doch bereits einen ganzen Tag vorher von der Liebe ereilt - oder war es nur der plötzlich einsetzende Sexualtrieb (man beachte, während der "Luftschlacht" sieht man in seinem Gesicht ja sogar eine Art Bartschatten - oder ist es nur Pulverdreck?).

    Haha, genau, "selbsternannter Machohengst", das ist Duke auch. Obwohl ein Wallach, hat er da wohl was nicht ganz mitbekommen... LOL.


    Rasmus und Duke könnten dann wohl den Musketieren das Fürchten lehren ("Wer reitet die Ponies?" - "Bloß nicht, habs im Kreuz!" "Bin zu schwer!" "Ist zu anstrengend!" "Ich bin heute nicht zum Diskutieren aufgelegt..." Die 4 würden Ausreden finden. Die Ponies wohl auch...


    Eigentlich wären bestimmte Menschen, wenn sie Pferde wären, auch Ponies... Der liebe D'Artagnan gehört bestimmt dazu (klein, eigensinnig, starrköpfig, listig, intelligent...).


    Ach ja, Ponies. Ich wundere mich immer noch, was ich mir da gekauft habe. Aber Leckerchen zieht auf jeden Fall. Damit lernt man den Spanischen Schritt im Handumdrehen. :-) 8) :P

    Ja, genau: Ein Friese, zu heiß gewaschen - sieht fast aus wie ein Fell-Pony.
    Meiner ist klein (1,36m), selbstbewußt bis zum Größenwahn, viel Wuschelmähne, Wuschelschweif und Puschelfüße, nebenbei aktuell dichtes "Schwarzbärenfell"... :-)
    Wir diskutieren nun seit fast 5 Jahren, wer wen erziehen darf.... meine Reitlehrerin nennt ihn nur "Kleines Monster", aber eigentlich heißt er "Duke" und benimmt sich auch so... :-)
    Aber an sich ist er ein gaaanz liebes Pony ("Jaaa, füttre mich!") - wenn es nicht allzu anstrengend wird. Außer beim Ausritt, da gilt: "Lieber tot als Letzter!"
    Ich stelle mir gerade D'Artagnan vor mit seiner Marotte, die Pferde, die ihm unter den Hintern kommen, zu Tode zu reiten (ist ja einige Male nachzulesen, ich erinnere mich an Zwanzig Jahre danach)... LOL.
    Bei "Herrn Pferd" hätte er da sehr schlechte Karten.... so weit würde Duke es gar nicht kommen lassen, grenzt schließlich an Kalorienverschwendung. :-)
    Also: Fell-Pony ebenfalls unbrauchbar für Musketiere... :-) Oder Musketiere für Fell-Ponys (so würden es die letzteren auslegen...).

    Hallo liebe Musketiere und Musketier-Fans,


    ich bins mal wieder. Nach langer Zeit hier eine neue Filmkritik von eurem Percy. Ich konnte einfach nicht wiederstehen, jetzt wo Die drei Musketiere BBC 2014 läuft. Übrigens finde ich die Filmmusik ziemlich fad.... (und nicht nur die....):



    Die drei Musketiere BBC 2014:



    Man glaubt es nicht, aber es gibt auch Neuverfilmungen der BBC, die langweilen. Eigentlich bin ich verwöhnt als großer Sherlock BBC-Fan (herrliches Duo: Benedict Cumberbatch und Martin Freeman, geniale Umsetzung des Doyle-Stoffes).



    Und nun dies....


    Ich liste nun das Panoptikum der Grausamkeiten auf:



    1. Athos mit Hasenscharte!!! Oh Graus! Und ohne Adel, Würde, Eleganz....., stattdessen wälzt man sich natürlich in seiner Absteige morgens verkatert aus dem Bett und taucht den Kopf in einen Eimer Wasser (der hoffentlich kein Pisspott war....). Grusel, grusel....



    2. Porthos als Pirat mit dunkelhäutigem Einschlag (darf ich das sagen, oder ist das rassistisch....). Auf jeden Fall recht exotisch, aber deshalb leider weder stattlich noch gutaussehend (Porthos ist ja bei Dumas auch ein Frauentyp, aber eher auf die handfeste Art.). Und ein ganz helles Köpfchen: Erkennt die zweite spanische Münze in einer Woche...... WOW!



    3. D'Artagnan immerhin kein Milchbubi und mal ein dunkler Typ, nur in der ersten Folge ist er der "Auf-ihn-mit-Gebrüll-er-hat-meinen-Vater-umgebracht-und-ich-schalte-jetzt-mein-Großhirn-aus"-Typ. So was von out of character. Obwohl hitzköpfig, ist D'Artagnan intelligent und listig und weiß genau, wann er sein Hirn einschalten muß (okay, allerdings nicht bei den Frauen, da denkt er.... nicht mit dem Großhirn... LOL).



    4. Aramis immerhin ist halbwegs elegant und hat etwas Stil (obwohl ich auf seine magere halbe Hühnerbrust gerne verzichtet hätte...... aaargh).



    5. Fechtszenen unter aller Sau, wozu haben die Degen, es könnten auch Entermesser verteilt werden. Ein bißchen Eleganz und Fechtkunst wäre angebracht.



    6. In jedem Historienschinken galoppiert der obligatorische Friese durchs Bild. Und das, obwohl es diese Pferderasse in der heutigen Form noch gar nicht so gab.... Aber es puschelt sich so schön erhaben durchs Bild.... und besonders schön: Man ist in höchster Eile und der Friese bewegt sich "in Zeitlupe" mit hoher Galoppade fort. Habe selber mal mit einem Warmblüter neben einem Friesen an Strand galoppiert.... tja, wir waren ziemlich schnell an ihm vorbei, obwohl der Warmblüter schon ein alter Herr war... LOL. Bitte nicht mißverstehen, ich liebe "Puschelfüße", habe selber ein Fell-Pony. Vielleicht sollte ich ihn mal zur Verfilmung zur Verfügung stellen.... :-)



    7. Constance in dem "Nackt-Kostüm" zur Ablenkung des Soldaten. Der arme D'Artagnan bekommt ein schnippisches: "Was schaut Ihr mich so an?" Ja, wo soll der arme Mann denn sonst hingucken, bei so viel Fleischbeschau...... Bin mal gespannt, wann sie mit ihm in der Kiste landet (ist ja abzusehen) und anschließend, wie Constance ableben wird. Ihr Ehemann ist auch viel zu jung und nicht häßlich genug. Warum schmeißt er den Gascogner nicht hochkant raus, wenn seine Frau den Jungen vor dem Kamin umarmt, äh, verbindet? Ich würds tun...



    8. Treville hat weder Noblesse noch Stil, noch irgendetwas "gascognisches".



    9. König = Milchbubi; Königin = farbloses Elfchen mit sanftem Gemüt - mit der etwas anzufangen, könnte als Pädophilie ausgelegt werden.....



    10. Richelieu sch*** den König zusammen ohne Eloquenz oder Raffinesse. Ich erwarte von einem Kardinal Richelieu, dass er den König mit Fingerspitzengefühl und wohlgesetzten Worten "auf Spur" bringt und nicht mit plumpem "Zusammensch***en".



    11. Die gesamte Garderobe der Besetzung ist grauslig: Wahrscheinlich fiel niemandem eine schöne Uniform ein (blauer Umhang, fesch über die Schulter geworfen muß reichen....). Dazu gab es wohl einen Vertrag mit einem Lederwaren-Fachgeschäft: Lederwämse, Lederwesten, Lederhosen, Lederstiefel, Lederhemden..... vielleicht irgendwann auch für Mylady oder Constance eine Lederkorsage mit Balkon für ungehinderten Einblick....



    12. D'Artagnan bleibt hinter Constance stehen, als diese ihn in Schutz nimmt!!! Aaargh! Ist er ein Mann oder eine Maus? Im Original hätte er das nicht getan!



    13. Kein Ehrencodex bei den Musketieren, nur die Verballhornung des wunderbaren Mottos. Und Freundschaft und Ergebenheit sind doch eigentlich das, was diese vier zusammenhält und so besonders macht. Sonst kann man auch einfach vier ganz normale Kerle umeinanderrennen lassen! Man merkt auch keine Charkterentwicklung. Das bißchen wehmütiges Beichten bei Athos und Mylady... naja. D'Artagnan steckt Daddys Ableben auch cool weg, kann danach immerhin ein bißchen ausflippen, aber Trauer - i wo, keine Zeit im Drehbuch! Porthos ist ein beliebiger Spieler, der sich im Münzwesen auskennt und gern den "Fluch der Karibik" probt. Aramis steigt in Weiberbetten und merkt noch nicht mal, daß seine Geliebte ermordet wurde. Frauen sind bei ihm wohl nur zum P***en da. Und dann ein Techtelmechtel mit der Königin - wie aufregend! Sie sollte doch eigentlich was mit D'Artagnan anfangen, Zwillinge bekommen, wovon der eine verschleppt wird, und..... ah Moment, da wären wir beim "Mann in der eisernen Maske" LOL



    Ich habe bisher nur Folge 1 und 2 gesehen. Mal sehen, ob ich mich an mehr herantraue!




    Bis bald,



    Percy

    Ist es der Film mit Gerard Barray als d'Artagnan? Und Athos sagt das zu Mylady vor ihrer Hinrichtung? (Hintergrund: Athos nahm ihr das Versprechen ab, d'Artagnan nichts zuleide zu tun und trotzdem hat sie ihn tätlich angegriffen - und, so meine ich, sogar bewußtlos geschlagen - ich glaube, das war eine Kampfszene auf einem mit Gestrüpp bewachsenen Hang und Mylady wird auch dort ins Jenseits befördert - von Athos persönlich....)

    Naja, lange Haare trugen sie zumindest später weiterhin. Galt glaube ich auch als Zeichen von Männlichkeit, wenn ein Mann schönes langes Haar hatte.


    Hmm, daher wohl auch Aramis' Weigerung in VVA, sein Haar abzuschneiden, um als Puritaner durchzugehen (die hatten doch so fürchterliche "Pottschnitte", da hätte ich mich auch geweigert!). Athos mußte schließlich mit gutem Beispiel vorangehen, da er nichts auf Äußerlichkeiten gibt (und trotzdem nicht häßlich ist).

    ääh.... -(überleg).... Monk mitsamt Kiste?????


    Was bedeutet das? Ein Insider? Hab ich da was verpaßt? Oje, ich stelle mir gerade als Monk ein überdimensional fettes Kaninchen in seiner zum Stall umgebauten Kiste vor......... 8|


    Wer oder was ist Monk? ?(

    Haha, eine Ente......... der erste 2CV, der zum Kippen gebracht wird durch unseren Herrn Gascogner! :thumbsup:


    Hm, für d'Artagnan stelle ich mir entweder was sportlich-schnittiges vor (z.B. schwarzer Porsche) oder was mit AHA-Effekt. Zum Beispiel einen Oldtimer (schicker MG), der äußerlich original aussieht, aber unter der Haube mächtig PS versteckt. So was eignet sich dann auch für wilde Verfolgungsjagden.....


    Percy

    Na, herzlichen Glückwunsch! Percy, alter Döskopp! Habe zwischenzeitlich gar nicht bemerkt, wie lang der Thread geworden ist, so daß meine Antwort natürlich weit entfernt von kaloubet`s Antwort auftauchte.....


    Stöhn..... muß am Feiertag liegen, mein Hirn liegt wohl noch im Bett, muß mal dort suchen gehen...! ;(

    Ups, wo ist denn die Antwort hingeraten? Gerade war ich noch in dem Thread, wo kaloubet die Herkunft ihres Foren-Namens erklärt....... Kann das mal einer verschieben (ratlosbin......)? Oder wißt ihr sowieso, wo ich mich gerade befinde?


    ?( 8|

    Ähem ... mein Pferd heißt so. ´Kaloubet d´Avril´. :whistling: Und da den Namen keiner hatte, dachte ich mir, er wäre nicht schlecht. Wenn er zu Leseschwächen führt, könnt ich mich auch Kalou nennen. ;)

    OH..dein Pferd! Was heißt denn Kaloubet d´Avril übersetzt? Welche Rasse ist es? Was Barockes?

    Ja, allerdings erst, nachdem ich ein paar Herztabletten eingeworfen habe - nach dem zu urteilen, was man in den Kino-Trailern alles zu sehen bekommt (oh Graus!). Da traut man sich ja gar nicht ins Kino - zumal an der Kasse wahrscheinlich Horden von "Orlando-Kreisch-Girls" stehen werden.....


    Es soll ja tatsächlich Leute geben, die nicht wissen, welche Geschichte sich hinter den "Drei Musketieren" verbirgt. Mir fällt da eine Dame mittleren Alters ein, meine Sitznachbarin beim Musical in Tecklenburg, die interessiert im Programmheft blätterte und meinte: "D'Artagnan - der Name klingt irgendwie schick. Wo kommt der denn her? Und was sind eigentlich Musketiere?" Nachdem ich ob dieser Wissenslücke doch sehr erstaunt war, schließlich meine Sprache wiedergefunden hatte, habe ich die Dame umfassend aufgeklärt. Sie sagte dann auch, sie wüßte gar nicht, welche Geschichte sie sich da mit ihrer Tochter anschauen würde, aber die Athmosphäre in Tecklenburg sei so schön. - - - Nun ja, auch eine Einstellung.... ?( ;)

    Ja, Treffer, Dogtanianette!


    Es ist aus "Der Mann in der Eisernen Maske". D'Artagnan ist tödlich verwundet und Louis will weiteres Unheil anrichten, wird aber von d'Artagnans Leutnant André gestoppt, indem dieser ihm die Degenspitze auf die Brust hält und mit einem unmißverständlichen Gesichtsausdruck sagt: "All my life, all I ever wanted to be - was him!"


    War vielleicht etwas gemein - auf Englisch! - aber ich habe mir den Film so oft auf Englisch angesehen.....


    Percy

    Porthos in "Der Mann in der Eisernen Maske".


    Da ich mir 100%ig sicher bin, stelle ich gleich die nächste Frage:


    "All my life, all I ever wanted to be - was him!"

    -den Federhut ziehend und sich vor kaloubet verneigend - :) Merci, die Verteidigung war sehr galant! Ich fand's angenehm! (Einer für alle......) :thumbsup:



    Tja, und in unserer Altersklasse wird wohl jeder noch in den Genuß der alten Rechtschreibung gekommen sein. Mal ehrlich, sooo viel anders ist die neue Rechtschreibung auch nicht, abgesehen von blödsinnigen Eindeutschungen wie "Delfin" (Delphin sieht viel eleganter aus) oder Portmonee (statt Portemonnaie). Ab und zu stolpert man in Büchern neueren Druckdatums darüber (die Sache mit "Leid tun" und "leid tun" ist mir bei Harry Potter mehrfach aufgefallen), aber es heißt natürlich nicht, daß man, nur weil man nicht alle neuen Rechtschreibregeln pingelig genau anwendet (oder einige sogar wissentlich nach Gascogner-Art ignoriert und boykottiert....höhö), fehlerhaftes Deutsch schreibt.



    Vor eingen Tagen habe ich für einen Bekannten einen 13-Seiten-Text fürs Fernstudium Korrektur gelesen, dabei direkt am Computer korrigiert und allein dafür rund 4 Stunden benötigt (habe allerdings auch einige Sätze umgestellt, damit der Sinn verständlicher war). Vor ein paar Monaten hatte er mich ebenfalls eine Einsendeaufgabe korrigieren lassen und ich bin damals bald wahnsinnig geworden. Die Hauptfehlerquelle waren simple Tippfehler, die nicht korrigiert wurden (ich unterstelle da mal Nachlässigkeit / Bequemlichkeit). Danach habe ich ihm in netter Form den Kopf gewaschen und gesagt, daß er, sollte er mich erneut als Korrektor haben wollen, gefälligst diese Flüchtigkeitsfehler selbst vorab korrigieren soll. Und - oh Wunder - jetzt waren gar keine Rechtschreibfehler mehr drin, wohl aber Kommafehler und Groß- und Kleinschreibung zuhauf. Tja, diese Dinge zeigt eben das Rechtschreibprüfprogramm nicht an.... LOL!


    Diese Entwicklung zeigt mir, daß es geht, wenn man sich nur Mühe gibt.



    Ich bin allerdings auch ein sehr extremer Typ, wenn es um korrekte Schreibweise geht. Finde ich beispielsweise in einem für teures Geld gekauften Roman mehr als drei Rechtschreibfehler, ist bei mir der entsprechende Lektor durchgefallen und ich ärgere mich bei jedem Fehler mehr über ihn.



    Dementsprechend kann ich kaloubet nur zustimmen, daß auch Fanfiction sorgfältig auf Fehler überprüft werden sollte. Das steigert einfach den Lesegenuß, denn jeder Fehler stellt einen Stolperstein im Lesefluß dar.



    Und nicht zuletzt: Nobody is perfect. Aber wir arbeiten dran. :thumbup:



    Percy (mit der spitzen Feder... LOL)

    :pinch: ......pssst, kleines Lektorat am Rande:



    Sie heißt kaloubet, nicht kaboulet!!!



    Ich stolpere einfach beim Lesen ständig darüber und bin in punkto Namen sehr pingelig. (Wahrscheinlich, weil mein Name auch dauernd falsch geschrieben wird.... 8| )



    Percy