Beiträge von Alienor de La Fére

    @Kalou


    Klar, besondere Filmszenen geht auch...


    Ich würd ja sagen, dass das der 1989 er Film "Die Rückkehr der Musketiere" ist.


    Ich hab den Film mit der blonden Killer-Justine de Winter ja nur bis zur Hälfte gesehen, und da wurde noch nicht erwähnt, dass sie Athos Tochter ist, aber vielleicht gabs ja da noch ne Schlüsselszene am Ende des Filmes, wo sich das rausstellte...


    möglich wäre allerdings auch dieser film, den ich jedoch nicht gesehen habe, aber diese Claire könnte ja im Film von Mylady gewesen sein...


    http://www.weltbild.de/3/15837…-drei-musketiere-dvd.html

    Ich hab ja am Weekend im Fernsehen die Hochzeit in Monaco im Fernsehen gesehen, und da ist mir auggefallen, dass einige der Adeligen zu ihren Uniformen auch einen Degen trugen, das scheint also auch heute noch üblich zu sein, auch wenn er niemals benutzt wird. Und die Degen sahen auch ganz anders aus als die Musketier-Degen.

    Silvia


    Dann hätte "Der Mann in der Eisernen Maske" ja insgesamt fast 2.000 SEiten...wow, das würde ich echt gerne mal lesen, ist das denn auch auf Deutsch zu bekommen?


    Wieso wurde das eigentlich für den deutschen Markt so stark gekürzt?


    Ich hatte beim Lesen auch den Eindruck, das viel ausgelassen wurde, und bei manchem der Zusammenhang fehlte..

    Stimmt, genau kann mans nicht sagen, denn so schlimm wie in den Filmen war der Kardinal ja im Buch gar nicht.


    Gut, dann mache ich mal ein Neues:


    Was für einer Arbeit ging Bazin, Aramis ehemaliger Diener 20 Jahre später nach?

    Silvia @Kalou



    Wenn die Übersetzung wirklich so schlecht ist, dann werd ich wohl doch die Finger davon lassen


    Ich fand das auch nicht gut, wie eiskalt d ártagnan da Mordaunt abstach als der ins Boot wollte, das passte so überhaupt nicht zu dem Musketier, da hat wohl wirklich jemand sehr frei übersetzt :thumbdown:


    Dann besorge ich mir lieber wirklich ne andere Ausgabe.


    Hm...diese Ausgabe da ist von 1891...damals hatten sie ja diese schwer zu lesende altdeutsche Schrift(wie in den alten Schulbüchern meiner Mutter)


    Aber immerhin ists auf Deutsch......wäre also ne Überlegung wert.


    was mich ja immer wundert ist, dass man die "Drei Musketiere" und die "Eiserne Maske" in jeder Buchhandlung bestellen kann, "20 Jahre danach" aber nicht


    I

    :thumbsup: :thumbsup: @Astrid B


    Danke für den Link, ich werd auf jeden FAll alle Kapitel lesen.


    Obwohl ich noch keine andere Ausgabe kenne, vermute ich, dass stark gekürzt wurde, denn in diesem Kapitel war doch einiges anders als hier im Forum erzählt worden ist:



    http://gutenberg.spiegel.de/buch/1074/60



    Aber ich muss sagen, der Roman gefällt mir, auch wenn er gekürzt ist, endlich kenne ich dann mal die komplette Handlung und kanns vor allem auf deutsch lesen :thumbsup:

    Na da bin ich ja mal gespannt, hätte nicht gedacht, dass der nochmal auftaucht.


    Ich muss ja ehrlich sagen, dass er mir schon im ersten Buch total unsympathisch war.


    War die Antwort denn jetzt richtig?

    Ja, es war auch der Lester Film.


    Aus einer Kirche...hm, könnte das die Kirche im Kloster gewesen sein, in der das Duell zwischen d ártagnan und Rochefort stattfand, und wo sie Mylady den Prozess machten? Und hat Athos das vielleicht gesagt, bevor sie die Kirche mit Mylady verließen?

    Das weiss ich noch, weil ich die Stelle so doppeltdeutig fand..da stand, er wurde von Männern des Kardinals abgeholt, und es gäbe einige Gerüchte, er würde irgendwo auf Kosten des Kardinals ein angenehmes Leben führen (ich persönlich glaube aber, dass der Kardinal ihn hat ermorden lassen, weil er einfach zu viel wusste)


    Soweit ich weiss, wurde er nie wieder gesehen.

    floGzmo


    Vielleicht hilft dir der Link ja weiter:


    [Blockierte Grafik: http://www.kerber-net.de/religion/reformation/hugenotten.htm]


    http://www.kerber-net.de/religion/reformation/hugenotten.htm


    Ich kenne mich selbst auch noch nicht so gut auf dem Gebiet aus, und bin gerade erst dabei, mir das alles anzulesen.


    Ich persönlich glaube nicht, dass bei den Hugenotten Frauen und Kinder zu den WAffen greifen durften, ich glaube, mit den Frauen ging man in dieser Religion eher streng-puritanisch um.

    Ja, das mit den Kartoffeln fand ich auch merkwürdig...sowas würde doch keiner in so einem Fall sagen...das war wohl wieder so ne Idee eines Hollywoodproduzenten


    Ich muss den Film mal auf englisch schauen ,ist ja auch auf der DVD drauf, dann seh ich ja, obs da auch drin ist.


    Ich würde sagen, das Zitat stammt auch aus dem 70er Film, die Szene, als die Musketiere in La Rochelle im Geschützfeuer frühstückten.


    Diese Szene fand ich übrigens echt witzig...die kam so in keinem anderen Film vor. :thumbsup:

    löwenherz


    Schön, dass du jetzt auch hier bist. :)


    Ja, stimmt, da hast du Recht. Alienor hat im zweiten Kreuzzug sogar mehr und tapferer gekämpft als ihr Gatte Louis VII, der sich vor jeder Schlacht zu drücken versuchte.


    Ich find ihren Mut auch echt bewundernswert, das hab ich bestimmt auch schonmal im Alienor Forum erwähnt. :D


    Und später hat Alienor dann noch einmal Männerkleidung getragen, auf ihrer Flucht vor Henry II, wurde aber leider enttarnt und gefangengenommen.


    Dass der Damensattel erst im 14. Jahrhundert aufkam, wusste ich nicht, da er schon in diversen Robin Hood filmen zu sehen war, dachte ich, es hätte ihn schon das ganze Mittelalter über gegeben.


    Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es Frauen gab, die Beinlinge und Hosen trugen. Wow, deine Frau war Fechtmeisterin? Das ist echt beeindruckend...ist ja bestimmt gar nicht so einfach das zu lernen.


    Ich denke auch, dass Frauen bei Schwert-oder Fechtkämpfen damals den Männern durchaus nicht unter-in manchen Fällen sogar überlegen waren.


    Und ich vermute, dass es im Mittelalter und auch später, viele Frauen gab, die als Männer lebten, und ihr Leben lang nicht enttarnt wurden.


    Marian fand ich in der Robin Hood Legende immer sehr beeindruckend, sie wurde da immer als toughe Frau dargestellt.


    Und Jeanne d árc finde ich auch echt bewundernswert, sie hat damals dem König von Frankreich den Thron gerettet...ich finds eine Schande, dass dieser König Karl sie dann im Stich gelassen hat.


    Und Elizabeth I ist ja schon sehr nahe an der Musketier Epoche, wenn sie Männerkleidung tragen durfte, haben das sicher mehr Frauen in dieser Zeit dann auch getan.


    Allerdings kam dann im Laufe des 17. Jahrhunderts diese schreckliche Inquisitionswelle, und die Frauen mussten sehr vorsichtig sein, denn damals wurde man ja schon verurteilt, wenn man gar nichts Auffälliges tat..

    Dogtanianette


    Das was du da beschreibst, klingt ja beinahe wie die Handlung in einem Iny Lorentz Roman.


    Aber da der Roman von Dumas ist, gehe ich mal davon aus, dass er doch nicht mit den grottigen Lorentz Romanen zu vergleichen ist, sondern um Klassen besser.


    Bei uns in der Bücherei gibts den Roman, ich werd ihn auf jeden Fall mal leihen. Kommt denn da auch Dumas Humor so durch wie bei den Musketier-Romanen?


    Ist es genauso spannend zu lesen?

    @Kalou



    Richtig, es ist dieser Film. Und man sieht die Mutter mit ihrem Kind in der Szene nicht, man hört nur, wie sies sagt, als d ártagnan unter den Kartoffeln begraben wird...


    Vielleicht hast du ja ne andere Version auf DVD, es gibt ja zwei oder drei verschiedene Synchron-Varianten.


    Damit bist du wieder dran.