Oh, dann tippe ich auf den Film, in dem Athos von diesem blonden Schauspieler mit den Glubschaugen gespielt wurde - da küsst er sie ja auch am Ende. Es ist so heiß hier, ich habe grad Schwierigkeiten, mein Hirn in Schwung zu bringen ... war das der mit Gene Kelly? Der amerikanische auf jeden Fall ...

Filmzitatequiz
-
- [Spiel]
- Alienor Dartagnan
-
-
Richtig, das war der 48er Film...der sich nicht ganz genau an die Vorlage hielt(in dieser Version hatte Athos sie nicht verstoßen, sondern sie war mit dem Pfarrer durchgebrannt)
Damit bist du wieder dran.
-
So schlecht ist der ja gar nicht, nur sieht halt der Schauspieler, der Athos spielt, leider nicht so besonders aus
- aber er ist irgendwie sympathisch, das schon. Oh, jetzt muss ich mir was überlegen? Hm ... Himmel, es ist immer noch heiß, dabei ist es Abend ... *nachdenk*... jetzt habe ich extra nochmal nachgeguckt
:
"un duell, messieurs? Qui songerait à se battre par un temps pareil?" (Ein Duell, meine Herren? Wer dächte daran, sich zu schlagen bei einem solchen Wetter?)
"il n´y a qu´un fou" (nur ein Verrückter)
"ah, vous pensez que c´est d´Artagnan qui est mêlé à cette affaire?" (Ah, Ihr glaubt, dass d´Artagnan in diese Sache verwickelt ist?)Das habe ich jetzt übersetzt, ich habe dem Film nur auf Französisch - hoffe mal, dass es hinkommt
-
Ich fand ihn auch als Athos nicht so passend, aber es war sympathisch, wie er mit Mylady umging in dem Gasthaus, in keiner anderen Filmversion wollte Athos ihr noch mal ne Chance geben.
Oh, das kenne ich, den Film hab ich mir bei Weltbild bestellt, am Samstag abgeholt und angeschaut, das ist der Film "Die vier Musketiere"; die Szene mit dem Duell zwischen d ártagnan und Rochefort auf dem Eis, und ich glaube, das sagten Athos und Porthos oder Aramis.
-
Richtig
- der Kampf auf dem Eis ist klasse
-
Ja, die Szene fand ich auch genial.
Hier mal das neue Zitat:
"Sieh mal, Kind, wie schön der Onkel seine Kartoffeln aufisst..."
-
Hmm grübel, ich könnte mir vorstellen, dass Porthos das sagt. Vielleicht in "Der Mann in der eisernen Maske" mit Di Caprio?
-
Dogtanianette
Nein, Porthos war es nicht, keiner von den Musketieren, es war etwas, das eine Passantin zu ihrem Kind sagte...
-
also ich weiß nicht, da kommt mir spontan die Szene aus dem Lester-Film, in der d´Artagnan von den Kartoffeln begraben wird
- aber die ist es, glaube ich, nicht, in meinem Film sagt da nämlich keiner was und es gibt, wenn ich mich erinnere, auch keine Mutter mit Kind ... würde aber passen
.
-
@Kalou
Richtig, es ist dieser Film. Und man sieht die Mutter mit ihrem Kind in der Szene nicht, man hört nur, wie sies sagt, als d ártagnan unter den Kartoffeln begraben wird...
Vielleicht hast du ja ne andere Version auf DVD, es gibt ja zwei oder drei verschiedene Synchron-Varianten.
Damit bist du wieder dran.
-
Ah nee - das passt doch nicht - ich meine, der arme Kerl liegt unter den Kartoffeln und eine Frau sagt: Schau mal wie der seine Kartoffeln aufisst?
Hallo! So ein Blödsinn, sorry. Das Zitat, Alienor, ist ja klasse, das meine ich damit nicht, aber die Synchronisierung ... oh nein. Ich nehme mal an, dass das im englischen Original nicht drin ist. Oder vielleicht doch, keine Ahnung. Ist mir aber schon mal aufgefallen, dass die französische Version viel dichter am Buch ist, die haben scheint´s die englischen Texte ignoriert und eigene dazugeschrieben. Oder die deutsche Synchronisierung ist einfach seltsam. Nun gut, wie auch immer, der Film ist nicht schlecht.
Ein Zitat ... *grübel* ...´allons nous faire tuer où on nous dit d´aller - la vie vaut-elle la peine de faire tant de questions?´
d.h.: lassen wir uns dort töten, wo man uns befiehlt hinzugehen - ist das Leben so viele Fragen wert? -
Ja, das mit den Kartoffeln fand ich auch merkwürdig...sowas würde doch keiner in so einem Fall sagen...das war wohl wieder so ne Idee eines Hollywoodproduzenten
Ich muss den Film mal auf englisch schauen ,ist ja auch auf der DVD drauf, dann seh ich ja, obs da auch drin ist.
Ich würde sagen, das Zitat stammt auch aus dem 70er Film, die Szene, als die Musketiere in La Rochelle im Geschützfeuer frühstückten.
Diese Szene fand ich übrigens echt witzig...die kam so in keinem anderen Film vor.
-
Hilf mir mal auf die Sprünge, ich kenne die Filme vom Regisseur her - war das auch der Lester-Film? Wenn ja, dann stimmt der Film, nur nicht der Ort des Zitates
- der, der es sagt, ist nicht der, der es im Buch sagt und sie kommen grad aus einer Kirche.
-
Ja, es war auch der Lester Film.
Aus einer Kirche...hm, könnte das die Kirche im Kloster gewesen sein, in der das Duell zwischen d ártagnan und Rochefort stattfand, und wo sie Mylady den Prozess machten? Und hat Athos das vielleicht gesagt, bevor sie die Kirche mit Mylady verließen?
-
Nein, früher, viel früher. Sie brechen gerade nach England auf. Übrigens bin ich mir grad nicht mehr ganz sicher ob sie aus der Kirche kommen oder von der Kirche. Davor steht noch so ein komischer Heiliger mit einem rauchenden Tontopf auf dem Kopf
. Und da sprechen ...
-
Kann es sein, dass Aramis das sagt? Ich meine mich dunkel zu erinnern...
-
Jop, das war Aramis!
Du bist dran
-
Ok!
"Euer Degen ist zu schamlos, er zeigt sich am Liebsten unbekleidet!"
-
cooles Zitat, ich hab nur keinen blassen Schimmer, wo das herkommt. Tippe mal auf den Disney-Film? Da hatten sie auch ein paar saloppe Sprüche drin ...
-
Nein,aus dem Disneyfilm ist es nicht.
Kleiner Tipp: der Film ist aus den 60er Jahren und die Darsteller sind zum Großteil Franzosen.
-
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.