Lazaristen..das hört sich wirklich nach einer streng religiösen Gruppierung mit strikten Fastenregeln und ständiger Krankenpflege an..sicherlich nicht der richtige Ort für einen Lebemann und Dichter wie Aramis.
Da passte er doch besser zu den Jesuiten, die in ihrem Denken doch etwas freier und moderner waren.
Ich hab mal nachgeschaut..bei mir fehlt die Stelle mit den Lazaristen am Ende des Romans...bei mir steht im Epilog nur folgendes:
Aramis verschwand plötzlich nach einer langen Reise ins Lothringische und hörte auch auf seinen Freunden zu schreiben. Später hörte man durch Madame Chevreuse, die es einigen ihrer Verehrer erzählte, dass er sich nach Nancy in ein Kloster zurückgezogen habe.
Ich vermute mal, dass das dann die Lazaristen waren.
Damit bist du nochmal dran.