*grinst* da haben wir wohl alle drei sehr viel mit diesen eigenwilligen Tieren gemeinsam, Monsieur.
OT: Viele Leser des 19. Jahrhunderts konnten ja nicht im Internet nachschlagen und hatten vielleicht auch kein Geschichtsbuch zur Hand..sie werden es gar nicht gemerkt haben. Und auch was die Geburtsjahre der Musketiere angeht, da gibt es vom ersten bis zum letzten Roman einige Schwankungen..Athos ist zu Beginn des ersten Romanes (1626) dreißig Jahre alt, aber zwanzig Jahre später, 1648, ist er neunundvierzig....aber solche kleinen Fehler nimmt man Dumas ja bei so guten Romanen nicht übel)