Ich glaube, es ist noch schlimmer - die Produzenten nehmen grundsätzlich die Schauspielerinnen, mit denen sie verheiratet oder - hm - intim befreundet sind.

Musketier TV Serie von BBC 2014
-
-
Stimmt...ist mir auch schon oft aufgefallen, dass in Filme bestimmter Produzenten bestimmte Schauspielerinnen immer wieder vorkommen..zumindest so lange der Produzent mit derjenigen zusammen ist.
Eigentlich schade..viele Filme könnten um Klassen besser sein, wenn man die richtigen Schauspielerinnen dafür aussuchen würde.
Im 2011 er diese Jovovich oder wie sie hieß, die war als Mylady auch der absolute Fehlschlag...aber bei dem Film kam es da wirklich auch nicht mehr drauf an, der war ja sowieso grottenschlecht. -
http://www.google.at/imgres?q=…4&ved=1t:429,r:0,s:0,i:79
Tja, falls dieser link sich öffnen lässt, kann man schon mal einen Blick auf die 4 BBC-Musketiere von 2014 werfen -
-
Danke für den Link.. jetzt habe ich schon einmal einen ersten Eindruck..also wenn man die vier Darsteller jetzt so zusammen sieht, wirkt das ja nicht doch gerade so vielversprechend wie ich zuerst dachte.
Auf den Hüten sind keine Federn...das ist schon der erste Fehler.
Also wenn ich das Bild gezeigt bekommen würde und raten müsste, was da verfilmt wird, würde ich wohl eher auf "Schinderhannes und Konsorten" tippen.
Wie fandest du das Bild denn eigentlich? Wenn ich mir die vier so anschaue, enstpricht keiner wirklich den Beschreibungen im Roman.
Hast du dir eigentlich auch das zweite Bild vergrößert angeschaut? Wirkt Bild Nr. 2 auf dich auch wie eine Art Parodie? Zumindest mir ging es so, als ich es mir angeschaut habe. Da dachte ich echt "Zu diesem Bild würde der lächerliche Song von Conny Froboess gut passen."
Ich werde mir die Serie aber trotzdem anschauen, ich bin einfach immer neugierig, wenn es um die Musketiere geht und muss wissen, was da so fabriziert wurde. -
Jooo - nicht unbedingt prickelnd, nicht unbedingt schlecht, dazu kann man nicht viel sagen, finde ich. Die Kostüme sehen doch gar nicht so schlecht aus, die fehlenden Federn finde ich nicht so schlimm. Die Herren selbst scheinen einigermaßen passend, aber das nur aufgrund eines Fotos zu beurteilen, ist ziemlich schwer. Wo kann man diese Serie schauen? Ich glaube, ich habe das schon mal gefragt
, scheine an akuter Verkalkung des Hirn zu leiden, sorry. Interessant fand ich die Grafik mit dem steigenden Pferd - das ist ein Cover von BBC für ein Hörspiel - was es nicht alles gibt
.
-
@Kalou
Also ich finde sie nicht passend...keiner der vier entspricht den Beschreibungen im Roman, und besonders Athos und Aramis gefallen mir auf den Bilder nicht so gut.
Aber das ist ja Geschmackssache, das sieht wohl jeder anders. Ich bin eben sehr kritisch was die Musketiere betrifft, und eigentlich nur zufrieden, wenn die vier wirklich wie im Roman dargestellt werden. Ich bin wirklich auf die Handlung gespannt, ob die Produzenten sich da an den Roman gehalten haben.
Die Serie ist noch gar nicht gelaufen, im deutschen Fernsehen wird sie wohl erst 2014 oder 15 zu sehen sein. Diese BBC Serien laufen bei uns meistens ein halbes Jahr später als in England. -
ah, ok, danke - bin ja mal gespannt! Vermutlich läuft das dann nachmittags um 3, wenn kein Mensch Zeit hat ...
-
@Kalou
Nein, im Allgemeinen laufen die BBC Serien abends, meistens so gegen 20 oder 21 Uhr
Die meisten dieser Serien können gar nicht mittags um 3 laufen, weil sie eben nicht sehr kindgerecht sind.
Robin Hood beispielsweise lief immer um 21 Uhr, Merlin auch, also vermute ich mal, dass das auch für die Musketiere gilt. -
Das klingt gut. Lassen wir uns überraschen - aber ich wäre dankbar für Hinweise, wenn das anfängt, denn ich lese nie eine Fernsehzeitschrift und habe keine Ahnung, wann was läuft. Die Sendung mit dem Schiff auf Arte, auf die du hingewiesen hast, habe ich auch nur gesehen, weil ich dein Posting gelesen habe, danke dafür
-
@Kalou
Gerne geschehen. Ich kaufe auch nie eine TV Zeitschrift, aber ich halte mich online auf dem Laufenden. Das ist bequemer, in der virtuellen Fernsehzeitschrift braucht man nur Stichwörter einzugeben, dann bekommt man beispielsweise alles angezeigt, was in einem Monat zum Thema Musketiere läuft.
Oder man gibt 17. Jahrhundert ein, dann bekommt man eben solche Sendungen wie die mit dem Schiff angezeigt. -
Hab mich vorhin mit Kommentaren zurückgehalten, weil ich niemandem sofort den Spaß verderben wollte.
Aber da du, Alienor, mich nach meiner Meinung fragst:
In puncto Hüte: eine wohlausgewogene Mischung aus Western und Al Capone.Zwei Revolver im Halfter oder ein MG im Geigenkoffer würden gut dazu passen, und eh klar, dass auf einem solchen Modell eine Straußenfeder etwas deplaziert wirkt. Aber wie wärs mit einem Gamsbart?
Siehe Schinderhannes, Jennerwein und Co.
Ebenso vermisse ich die typische Herrenkleidung des frühen 17. Jh. - aber Lederrüstungen sind bekanntlich jetzt in, und vielleicht haben da ja der Hobbit, die Elben etc. optisch ein bissl reingefunkt - -
Ja, genau den Eindruck hatte ich auch...als hätten sie im Kostümfundus alles rausgesucht was sie gerade hatten, egal ob es zum 17. Jahrhundert passt oder nicht.
Und irgendwie erinnert es mich an die Kleidung in den 2011 er Film.
Ich bin schon echt gespannt, wie die Handlung in dieser Serie aussehen wird. Für "Merlin" beispielsweise wurde die Arthussage komplett umgemodelt...ob man das bei den Musketieren wohl auch machen wird?
Auch Robin Hood wurde etwas abgeändert, Robin Hood ging beispielsweise ins Heilige Land um Richard Löwenherz zu retten, und Marian kam dort ums Leben als sie sich schützend vor den König warf, der von Guy von Gisbourne getötet werden sollte. Die Serie ist gut, weicht aber eben weit von der Originalgeschichte ab.
Von daher vermute ich mal, dass auch bei den Musketieren die eigentliche Geschichte etwas umgeschrieben wurde, da das bei fast allen Serien der Fall war. -
Ich kanns echt nicht glauben, dass das wahrhaftig die BBC ist, die diese Serie produziert! Haben die etwa einen Ableger in Amerika??
-
-
@Alienor
Ah, alles klar! Na dann prost Mahlzeit - -
Naja...schlimmer als "Young Blades" kann es auch nicht werden.
Ich weiss nicht ob du das kennst..das war die grausligste Musketierserie, die die Amis jemals gemacht haben....Hier..auf eigene Gefahr:
(schau lieber nicht rein, denn so viele Kotzsmilies wie du dann brauchst, lassen sich gar nicht finden) -
Ich hab mir mal auf youtube 1 oder 2 Folgen angeschaut - brrr!
-
Wie hast dus denn geschafft, die Folge bis zum Ende anzuschauen?
Ich musste nach einer halben Folge abbrechen, weils mir einfach hochkam..
Ganz schrecklich fand ich d´Artagnan selbst, seinen Sohn...und Athos war zum Glück gar nicht dabei....oder ich hab das Video geschlossen bevor er auftauchte...war wohl auch besser so. -
Ich kann mich an nichts erinnern - muss wohl das Ganze sofort wieder verdrängt haben
-
Ist wohl auch besser so..diese Serie ist wirklich kaum zum Aushalten.
Eines ist sicher....schlimmer kann die neue BBC Serie auf keinen Fall werden.
-
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.