Beiträge von Alienor de La Fére

    Aramis


    Nein, ich kenne das nicht, hab noch nie davon gehört, aber ich werds mir wohl auch anschaffen, da ich Fanfic Bücher zu den Musketieren immer regelrecht verschlinge, auch wenn sie meistens nicht gut sind, ich lese sie, weil ich einfach neugierig bin, wie die Musketiere darin dargestellt werden. Sieht wirklich nach interessanter Lektüre aus...das Beispielkarpitel bei Amazon hat mir jedenfalls schonmal gefallen.

    Aramis


    Stimmt...ist mir auch schon oft aufgefallen, dass in Filme bestimmter Produzenten bestimmte Schauspielerinnen immer wieder vorkommen..zumindest so lange der Produzent mit derjenigen zusammen ist.
    Eigentlich schade..viele Filme könnten um Klassen besser sein, wenn man die richtigen Schauspielerinnen dafür aussuchen würde.
    Im 2011 er diese Jovovich oder wie sie hieß, die war als Mylady auch der absolute Fehlschlag...aber bei dem Film kam es da wirklich auch nicht mehr drauf an, der war ja sowieso grottenschlecht.

    Aramis


    Ich glaube heute gucken viele Produzenten beim Casting eher auf die Busen der Schauspielerinnen....und es interessiert sie weniger, ob sie eine richtige Charakterdarstellerin finden, die perfekt als Mylady wäre. Ich vermute, dass oft beim Casting die Schauspielerinnen weiterkommen, die dem Produzenten optisch gefallen...alles andere ist dem dann wohl egal. :thumbdown:
    Oft habe ich bei Kinofilmen das Gefühl, dass die Darstellerinnen nichts Unverwechselbares mehr an sich haben, die erinnern alle irgendwie an Pamela Anderson oder Daniela Katzenberger... X(

    @Engel


    Ja, bei mir ist das auch so, bei mir werden bei Facebook auch keine Fanfiction Updates mehr angezeigt..ich glaube die letzte die man bei mir sehen kann ist von Ende 2012


    So, muss mal kurz editieren....ich sehe jetzt gerade, du meintest gar nicht die Facebooksite sondern dieses Plugin Dings hier auf der Startseite.
    Das ist bei mir auch leer, da sieht man nur diesen Reiter, aber nicht mehr die neuste reingestellte FF, das ist bei mir schon länger so, mindestens seit Anfang des Jahres.

    Aramis


    Das Problem ist wahrscheinlich wirklich, dass der Drehbuchautor, der die Besetzung zusammenstellt, den Roman nicht gelesen hat, und dann nicht weiss, wie die Darsteller aussehen sollten.
    Bei der Poirot Serie steckte dann vielleicht jemand dahinter, der sich für Hercule Poirot begeistern konnte, und das Thema deswegen besser umsetzen konnte. Meiner Meinung nach kann jemand nur dann eine gute Musketierverfilmung oder Serie machen, wenn er sich auch wirklich für die Musketiere begeistern kann.
    Trotzdem bin ich gespannt auf die Serie, weil es mich auch echt interessiert, ob zumindest die Handlung sich an die Vorgaben im Roman erinnert.

    Aramis


    Stimmt, Aramis sollte laut Roman in einer Verfilmung eigentlich so aussehen:
    Es war ein junger Mann von dreiundzwanzig Jahren, mit kindlichem Gesicht, schwarzen, sanft blickenden Augen und einer Haut so rosig und samtweich wie ein Pfirsich im Herbst; der feine Schnurrbart zeichnete über der Oberlippe einen schnurgeraden Strich, die Hände schienen ein Herabhängen zu meiden, als fürchteten sie die Adern könnten anschwellen, und von Zeit zu Zeit kniff er sich in die Ohrläppchen, damit sie stets in einem zartrosa Ton schimmerten.


    Mir persönlich gefällt der Darsteller sehr gut, er sieht einfach super aus, aber der Beschreibung des Aramis im Roman entspricht er damit wirklich überhaupt nicht.
    In diesem Fall liegt das Problem wohl wieder einmal darin, dass viele der Produzenten den Roman gar nicht gelesen haben...und deswegen gar nicht wissen, wie die vier Musketiere laut Dumas aussehen sollten. Vermutlich sind diese Produzenten nicht einmal vom Musketierfieber infiziert und drehen nur aus finanziellem Interesse eine Serie.
    Diamant Berger dagegen soll selbst die Romane immer wieder gelesen haben und deswegen hatte er auch ein Gespürt dafür, wie die Musketiere aussehen müssen.
    Genauso war es mit Peter Jackson, der Herr der Ringe verfilmt hat, weil er selbst ein Riesenfan der Romane war, und nur deswegen konnte er sie in den Verfilmungen so gut umsetzen.
    Ist die Sherlock Serie denn gut? Ich hab ja erst eine Sherlock Holmes Serie geschaut, und das war die, in der die Sherlock Story in unsere Gegenwart verlegt wurde.

    Aramis


    Ja, ich glaube Mulatte ist das richtige Wort..ich habe neulich mal wieder "Vom Winde verweht" gelesen, da kam das Wort auch mehrmals vor.
    Ja....und passen würde es auch..da ich denke, dass Dumas von allen Musketieren am meisten mit Porthos gemeinsam hat..wie Porthos war er ein Genussmensch, der es verstand, mit Charme und vielleicht auch etwas Blenderei die Herzen der Frauen zu erobern.
    Hab mir das Bild nochmal angeschaut...ja...die Augen sind schon ein wenig wie die von Reed, und auch Mund und Nase...ob das wohl von den Produzenten beabsichtigt war?
    Aber ich finde, dass er um einiges attraktiver ist als Reed...er hat ebenmäßigere Wangenknochen und ein besser proportioniertes Gesicht. Aber vom Aussehen her könnte es glatt ein Sohn von Reed sein.
    Sein Vater ist übrigens auch Schauspieler und hat einmal in einer Sherlock Holmes Verfilmung den Dr. Watson gespielt...ich finde auch er gleicht Olivier Reed


    http://thumbs2.modthesims.info…Jenesis-226873-burke1.jpg


    Mir persönlich gefällt der Schauspieler der Aramis spielen soll wirklich gut :love:
    Allerdings, wenn ich selbst eine Serie über die Musketiere drehen würde, würde ich eher nach einem anderen, Schauspieler Ausschau halten, der dem Aramis entspricht, den ich beim Lesen vor meinem inneren Auge sehe. Und da man beim Lesen sein ganz eigenes Bild von den Musketieren hat, kann diesem Bild natürlich kein Darsteller wirklich ganz gerecht werden.

    Aramis @Kalou


    Wahrscheinlich werden sich viele Leute diese Serie anschauen, die noch nie von Alexandre Dumas gehört haben....hoffentlich kann die Serie dann noch den einen oder anderen Zuschauer neugierig auf die Romane machen...
    BBC nimmt in fast jeder seiner historischen Serien mindestens einen schwarzen Schauspieler/in unter Vertrag..so gab es beim BBC Merlin eine schwarze Guinevere.
    Dass das nicht so ganz zur jeweiligen Epoche passt, scheint die Zuschauer in den meisten Fällen nicht zu stören..ich glaube, im 17. Jahrhundert hätte ein Schwarzer in Frankreich keine großen Chancen gehabt, Musketier zu werden. Ich habe nichts gegen Schwarze, da gibt es ganz tolle Schauspieler wie Denzel Washinton oder Will Smith..aber zu einer Musketierserie passt es eben nicht.


    Aramis


    Der Athos erinnert dich an Oliver Reed? Also ich finde ja, dass er viel besser aussieht als Reed, denn Olivier Reed wirkte in den Musketierverfilmungen eher wie ein Bauer als ein Edelmann...
    Nein, meine Traumbesetzung ist dieser Schauspieler nicht, aber ich finde er sieht ganz gut aus. Der einzige absolut perfekt gewählte Athos war ja der von DB...die anderen waren meiner Meinung nach entweder nur grauenhaft oder gerade noch annehmbar.
    Welchen Schauspieler würdest du denn als Aramis am liebsten sehen? Meiner Meinung nach ists mit Aramis wie mit Athos..bei DB wars am besten getroffen, dieser Aramis hatte auch etwas sehr poetisches an sich.
    Aber den d´Artagnan finde ich absolut perfekt, der passt einfach für die Rolle...aber das sehe ich wahrscheinlich auch so, weil er mir in den Borgias schon so gut gefallen hat.

    Aramis @Kalou


    Naja, das ist wohl Geschmackssache..zumindest zwei der Darsteller gefallen mir sehr gut, wobei ich aber auch der Meinung bin, dass sie nicht wirklich an die Darsteller im DB Film heranreichen.
    Wählerisch bin ich auch was die Besetzung angeht, vor allem was Athos betrifft, da denke ich auch, dass da nicht jeder Darsteller wirklich gut passt.
    Dass die Serie auf DVD rauskommt, halte ich durchaus für möglich, da viele BBC Serien, die bei uns nicht im Fernsehen liefen, auf DVD herauskamen, bevor sie auf FOX gezeigt wurden. Ich hoffe, dass wir nicht allzu lange auf die Serie warten müssen und auch noch 2014 in den Genuss kommen.

    Beim Surfen im Internet habe ich gerade folgendes entdeckt:


    http://www.cinemablend.com/tel…eteers-BBC-One-45243.html


    Wie es scheint, plant die BBC für 2014 eine Serie über die Musketiere (10 Folgen die jeweils eine Stunde dauern sollen).


    Ich hoffe, dass die Serie auch bei uns zu sehen sein wird, (die meisten BBC Serien werden von FOX gezeigt) denn ich bin wirklich gespannt, ob die Amis es diesmal besser hinbekommen als beim 2011 er Kinofilm.



    Luke Pasqualino ("Die Borgias") soll den d´Artagnan spielen. Also ich persönlich fände ihn in der Rolle des Gascogners ganz passend. :thumbup:


    http://images6.fanpop.com/imag…ino-32105272-1280-720.jpg


    ER soll ARamis spielen:


    http://img.photobucket.com/alb…rera_Blue_zps9a61ca3e.jpg


    Und Tom Burke spielt Athos: (ich finde ihn ganz passend für die Rolle :love: )


    http://showbizgeek.com/wp-cont…013-02-26-at-00.55.29.png


    Und das ist die Besetzung für Porthos:


    http://newsevents.arts.ac.uk/f…011/05/Howard-Charles.jpg


    Also irgendwie würde ich mir Porthos ganz anders vorstellen...mir persönlich gefällt er als Porthos nicht so gut.


    Bin echt gespannt auf diese Serie.

    Aramis @Kalou


    Das ist ja merkwürdig...dass auf französischen DVDs die man in Deutschland gekauft, und umgekehrt, die Untertitel dann drauf sind. Und einen amerikanischen Film mit türkischen Untertiteln...da muss man sich wirklich wundern, in welchen Sprachen eine DVD verfügbar ist, und in welchen dann aber nicht. Kennt ihr TV5 Monde? Da laufen fast alle Filme und Serien mit deutschen Untertiteln, aber wenn man dieselben Filme dann auf DVD kauft, fehlen die deutschen Untertitel leider.


    Aramis


    Schade, dieser Film hätte mich auch interessiert. Aber ohne Untertitel sind für mich die französischen Filme schwer zu gucken, weil ich doch viele Wörter noch nicht kann.
    Niederländische Untertitel auf einer französischen DVD? Niederländisch hört sich doch ein wenig wie Plattdeutsch an...aber Plattdeutsch als Untertitel, das kann dann wirklich niemand lesen. Ich habe auch viele deutsche DVDs, auf denen auch niederländisch drauf ist...und seltsamerweise oft auch noch schwedisch, dänisch, usw...wobei ich nicht glaube, dass viele Schweden sich hier DVDs kaufen, wenn sie hier Urlaub machen.
    Da hast du wirklich Recht mit babylonischer Sprachverwirrung.

    Aramis


    Schade, den russischen Fim hätte ich mir sonst auch bestellt. Aber ohne englische Untertitel macht das Anschauen keinen Spaß, wei man eben nichs versteht.. Ich hab den Film vor Jahren mal im Fernsehen gesehen, der läuft aber leider wirklich nur alle Schaltjahre mal.
    Ist mir auch aufgefallen, dass französische DVDs oft keine Untertitel haben...wenn man in Frankreich DVDs kauft, muss man leider nach DVDs mit deutschen Untertiteln suchen wie nach einer Stecknadel im Heuhaufen..aber dafür bekommt man dort auch DVDs, nach denen man bei uns vergebens sucht, wie La fille d´Artagnan. Umgekehrt ists genauso...auf vielen deutschen DVDs sind auch keine französischen Untertitel...da ist auf den meisten nur Englisch, Spanisch und noch schwedisch drauf.
    Weisst du denn, wie dieser Film über Foquet auf Deutsch heisst? Vielleicht haben sie ihn ja bei Weltbild....da bekommt man sehr viele Barock-und Musketierfilme...60% meiner Sammlung stammen von dort.

    Aramis


    Stimmt, die Darsteller hätte man auch für eine richtige Verfilmung nehmen können. :thumbup:
    In den ersten Sekunden erinnerte mich das ganze wirklich an den 60er Borderie Film. Wer immer diese Werbung gemacht hat, war bestimmt ein Musketierfan.
    Ich finde ja, dass es mal eine Weinwerbung mit den Musketieren geben müsste..denn wofür könnte man mit den Musketieren besser werben als mit Wein?
    Da könnten sie dann ganz lässig die Vorzüge eines guten Bordeaux oder Burgunders anpreisen, während sie die Kardinalsgarden in Schach halten.

    Aramis


    Danke für den Link..die Werbung ist ja echt megakomisch...am Anfang denkt man, in einem dieser älteren Musketierefilme gelandet zu sein...bis dann der Satz kommt "denn nur die Guten haben Internet mit TV und Gratisanschluss".
    Eine witzige Vorstellung..Porthos, Athos und Aramis, die als Verkäufer von Internetanschlüssen durchs Land tingeln :D

    Aramis


    Kennst du denn die Musketierwerbungen von Hanuta? Diese Clementinewerbung habe ich nie gesehen, aber ich erinnere mich noch deutlich an die Hanutawerbung mit den Musketieren, die kam vor siebzehn Jahren raus. Vor fünf oder sechs Jahren liefen die zeitweise auch mal immer wieder....gab die denn in Österreich?
    Ja, ihr habt in Österreich teilweise nicht die gleiche Werbung die in Deutschland läuft, ich hab Pro 7 Austria, die zeigen immer andere Werbung als das deutsche Pro 7, obwohl beide das gleiche Programm haben.


    Falls du sie nicht kennen solltest:


    http://www.youtube.com/watch?v=XwtFZ6mzkjg


    Mit den Musketieren aus dem Roman haben die in der Werbung allerdings wenig zu tun....das Ganze wirkt eher wie eine Parodie.


    Soweit ich mich erinnere, muss es mindestens drei oder vier solcher Werbespots gegeben haben...

    Aramis


    Stimmt, optisch waren die vier recht überzeugend, ich fand nur diese musicalartige Umsetzung etwas merkwürdig.
    Mordaunt wirkte wirklich bösartig..ich fand es nur etwas übertrieben, dass er einfach nicht zu töten war, und bis zum Ende fast alles überlebte.
    Stimmt, Mazarin war wirklich etwas zu dick...und wie er immer aus der Haut fuhr...das würde eine gute Comedyshow abgeben. :thumbup:

    Aramis


    Ich habe gerade noch einen Ausschnitt aus der russichen Variante von "20 Jahre später" gefunden...ist recht amüsant anzuschauen und wirkt eher wie eine Parodie...beispielsweise der übertrieben cholerisch wirkende, hysterische Mazarin.
    Die Szene mit Mordaunt und Athos auf hoher See hat man in diesem Film beinahe wie in einem Musical gestaltet..durch Mordaunts Singerei wirkt sie Szene eher amüsant als tragisch.


    http://www.youtube.com/watch?v=x-oyux4rt8Y


    Und Mordaunt taucht auf mysteriöse weise wieder auf, nachdem er im Meer versunken ist, und überlebt später auch noch als er in einer Mühle erhängt wird. Er stirbt dann erst, als einer der Musketiere ihn im Kampf tötet.


    http://www.youtube.com/watch?v=vv67k8RLwyc


    Also irgendwie erinnert er er mich da in manchen Szenen richtig an Gollum aus den Herr der Ringe Filmen. :whistling: