Mach das
Beiträge von kaloubet
-
-
Prima, immer gerne. Ich habe gerade einen Blick in das Buch geworfen - die Übersetzung ist stellenweise etwas seltsam: ´einen weggeworfenen Don Quichote ohne Mantel oder Quixot´?? Das ´weggeworfen´ bezieht sich auf ´écorselé´, was ich interessanterweise im Wörterbuch nicht gefunden habe. L´écorce ist die Rinde, und da danach folgt: ´sans haubert et sans cuissards´, also ohne Wams und ohne hohe Stiefel bzw., da das ´haubert´ auch aus Eisen sein konnte, ohne Rüstung und Harnisch, könnte es mit ´nicht gerüstet´übersetzt werden. Weggeworfen eher nicht
Hat der Übersetzer Google bemüht?
´Augen offen für klug´ ... öhm ... ich will dir das jetzt nicht madig machen, aber falls du eine gute Übersetzung für die 3M willst, dann kann ich dir diese hier empfehlen. Da du nach den Folgebänden gefragt hattest, hatte ich die irgendwie nicht auf dem Schirm, da gibt es m.W. leider keine Folgebände dazu.
-
Hallo Kitty, also 500 Seiten klingen jetzt nach gekürzter Ausgabe, die Edition Bouquins veranschlagt für Vingt Ans Après ~ 750 Seiten, klein gedruckt. Ich hab mal in den Tiefen des Archivs gegraben, wir hatten da schon mal eine Diskussion darüber, weil das wirklich ein schwieriges Thema ist. Die Quintessenz weiß ich jetzt nicht mehr, aber ich glaube, es wurden Editionen genannt, die sich lohnen. Ich selbst lese die Romane auf Französisch und könnte dir da die beste Ausgabe nennen, bei den deutschen bin ich nicht so firm
- schau mal hier rein
-
Hallo Kitty, herzlich willkommen auf unseren Seiten! Ich muss dich gleich mal vorwarnen, wenn jemand neu hier ist, muss ich (oder Silvia) die Beiträge erst ein paarmal freischalten. Das kann ein, zwei Tage gehen, je nachdem, wie wir grad unterwegs sind. Deswegen wundere dich nicht, wenn du deine Anfrage bzw. deine Antworten nicht gleich findest. Nach ein paar Posts ist das dann nicht mehr nötig, dann wirst du automatisch freigeschaltet. Was die Übersetzungen angeht, so nehme ich an, dass 2000 Seiten in der Tat eine gekürzte Version darstellen, außer es wäre sehr klein gedruckt. Soweit ich weiß, gibt es ungekürzte Ausgaben nur noch antiquarisch.
-
Zwanzig Jahre nachher muss man ungekürzt lesen, unbedingt. Es gibt eine Version im Netz, sogar auf einer guten Seite, mir fällt nur grad der Name nicht mehr ein, in der nicht nur gekürzt, sondern auch verändert wurde. So ersticht z.B. d´Artagnan ... oh, nein, ich schreibe lieber nicht weiter, ich weiß ja nicht, wie weit du mit dem Buch bist. Ich will nicht spoilern
A propos Comic, kennst du die Serie ´Mousquetaire´, die den historischen d´Artagnan in Szene setzt? Ich finde sie grandios
-
Die Sache mit dem Stroh ist auch genial
-
Tags darauf Aramis (total verkatert) als Priester am Altar, Athos und Porthos (immer noch trauernder Witwer
) als Trauzeugen; in den Kirchenbänken der alte Tréville, dazu ein Haufen ungebetene Gäste aus den Reihen der aktuellen und der ehemaligen Kameraden (höhöhö!), Raoul samt seinem Liebeskummer, die eifersüchtige Madeleine etc..
Oh, bitte, ja!!!! Das wär doch was für eine gemeinsame Geschichte?
-
Ja, ich habe mich auch gefragt, warum sie den DB Film nicht verwendet haben? Und in Sachen Ausrüstung hätte ich mir noch mehr Infos gewünscht. Aber dennoch eine tolle Doku, ich hoffe jetzt, dass irgendwann mal Ausgrabungen in dieser Kirche gemacht werden
-
Guten Morgen, ich bin gestern Abend auf eine tolle Doku auf ARTE über den historischen d´Artagnan gestoßen. Richtig gut gemacht und sehr zu empfehlen! Mal schauen, ob man da die DVD kaufen kann.
-
Die Version die ich lese ist eine Bertelsmann-Ausgabe ohne Datumangabe. Wahrscheinlich frühe 1960er Jahre. Übersetzung von Edmund Th. Kauer.
Die kenne ich nicht, aber ein gutes Merkmal, um zu erkennen, ob eine Ausgabe gekürzt ist, ist, nach dem Kapitel ´le bonhomme Broussel´ zu fahnden, das steht nach dem Kapitel ´rencontre`, vermutlich ´Wiedersehen´. Das ist da, wo die 4 sich das erste Mal wieder begegnen, auf der Landstraße. Bei gekürzten Ausgaben fehlt das Kapitel id.R.
Die Ehre der Königin, ja, ja
- etwas später kommt die gute Anna ja nicht mehr so gut weg. Aber du hast Recht, Rochefort wird hier sehr viel sympathischer dargestellt als in den 3M
-
Lektüre von "20 Jahre danach"
Oh, schön! Das würde ich auch gern mal wieder so ganz unbefangen lesen können. Also so, als ob ich ´s noch nie gelesen hätte. Das Buch ist ja mein Favorit, noch vor den 3M. Du darfst es gern hier kommentieren
irgendwo die FSK-18-Comics gibt
wieso wundert mich das nicht?
-
Hallo Christian, verzeih, ich war schon länger nicht mehr im Forum bzw. auf der Seite unterwegs und habe deinen Beitrags erst jetzt gesehen. Vielen Dank für den Link, ich habe den Text schon mal kurz überflogen, werde ihn aber noch ausführlich lesen. Die verschiedenen Comicadaptationen finde ich sehr spannend, ich habe einige auch hier. Vielleicht kennst du ja auch die Seite ´Pastiches Dumas´, der Betrieber hat so ziemlich alle gängigen Comics aufgelistet. Auf jeden Fall herzlich willkommen hier!
-
-
Wäre ich nicht über diese Info gestolpert, hätte ich das auch nicht auf dem Schirm gehabt
- ich hoffe ja immer noch auf die Fertigstellung von VAA von Diamant-Berger, das wäre doch ein schöner Anlass. Aber ich befürchte, da werde ich vergebens drauf warten
-
-
Percy, kannst du mir das mal per Mail oder PN schicken?
-
Da würde mich aber wirklich interessieren, wo das her ist. Ich könnte mal den Inhaber von Pastiches Dumas fragen, der kennt fast alle Comics, die im Umlauf sind
-
Ich habe diese Ausgabe der 3M vor längerer Zeit mal gelesen und meine mich zu erinnern, dass sie ziemlich bis ganz vollständig war. Schöne Stiche sind auch noch drin. Und ... sie kostet einen (1) Euro????
https://www.booklooker.de/B%C3…chelmann/id/A00mnA2J01ZZX
Durch schlampige Übersetzung und noch schlampigeren Satzbau war plötzlich d'Artagnans Nase zu groß für.......
-
das hätte Dumas garantiert gefallen
-