Na gut: Im Gasthof von Crevecoeur beschließt Aramis, wieder zur Soutane zurückzukehren und eine thèse zu verfassen - der Jesuitenpater, der ihn dabei berät, wirft ihm vor, mit seinen Argumenten der Irrlehre eines Häretikers zu folgen - wie heißt dieser Ketzer?
Musketier-Quiz
-
- [Spiel]
- Alienor de La Fére
-
-
-
Genau!
-
-
Ich glaub, einer der Diener musste ihn aufessen, aber ich weiß jetzt nicht, welcher -
-
-
Als Mylady sich von Rochefort verabschiedet, um nach Armentières zu gehen, sagt sie zu ihm: "Recommendez-moi au cardinal!" Was antwortet ihr Rochefort darauf?
-
-
Ja, das stimmt!
-
-
Puh, keine Ahnung! Seinen Degen?? Seinen Flaschenöffner?? Grimaud??
-
-
Warum gibt Mylady Rochefort, als sie ihm ihren gemeinsamen Treffpunkt mitteilt, noch zusätzlich das verhängnisvolle Blatt Papier, auf dem der Name Armentières geschrieben steht?
-
Ich glaube, Rochefort hatte ihr gesagt, sie sollte ihm den Namen aufschreiben, weil er ihn sonst vergessen würde, soweit ich mich erinnere. Er war der Meinung, dass ein Ortsname ja nicht verdächtig sein könnte...und genau damit irrte er sich ja dann.
-
Genau, Rochefort hat den Namen mit einem anderen verwechselt, Argentières oder so ähnlich, und bittet Mylady, sie möge ihn ihm aufschreiben, damit er ihn nicht vergisst.
-
*Seinen Flaschenöffner* Klasse Alternative
-
Naja, ich hab mir halt gedacht, von so einem Flaschenöffner hängt doch einiges ab - wie soll man sich ohne dieses Utensil verlässlich die Kante geben?
-
Richtig! Außer, man hat einen gut geschliffenen Degen zur Hand, mit dessen Hilfe der Korken aus der Flasche gezogen werden kann. Was sich allerdings als ziemliches Gefummel erweisen könnte. Lass uns die These aufstellen, dass Athos weder seinen Degen, noch seinen Flaschenöffner verliehen hätte
-
*grins!* Ich stell mir grad vor, wie Athos, eine Flasche Bordeaux zwischen die wohlgeformten, strammen Wadeln geklemmt, wie ein Besessener rumfuhrwerkt, unter gotteslästerlichem Fluchen, um Degenklinge samt widerspenstigem Korken dran möglichst unbeschadet wieder aus dem engen Flaschenhals rauszukriegen, während Grimaud, auf der verzweifelten Suche nach dem verschwundenen Stoppelzieher, keuchend von einer Musketierwohnung zur anderen rennt -
-
*grins*
Die Vorstellung, wie Athos versucht, fluchend mit dem Degen eine Flasche zu öffnen ist einfach zu komisch.
Früher hat man das ja wirklich so gemacht..ich hab mal eine Sendung gesehen, in der das gezeigt wurde...da brauchte es wirklich einiges an Geschick.Hier mal die neue Frage:
Von welchem Wein ließ Athos sich 60 Flaschen auf das Fuhrwerk aufladen, weil er ihm bei Aramis so gut geschmeckt hatte?
-
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.